© CRM / shutterstock.com
Wer kennt die Klischees in der Uni nicht? Technisch versierte Studiengänge in Hochschulen gelten oft als "Männersache". Wenn sich dann jedoch von Zeit zu Zeit die ein oder andere Frau für einen solchen Studiengang entscheidet, hat sie es oft nicht leicht. Weibliche Kommilitoninnen sehen sich in Fächern wie Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftsinformatik häufig mit vielen Vorurteilen konfrontiert.
Untersuchungen haben gezeigt, dass sich Frauen in eher männerlastigen Studiengängen oft nicht wohl fühlen. Das liegt zum einen daran, dass ihnen von vornherein wenig zugetraut wird. Sei es von Kommilitonen oder Dozenten. Zum anderen fallen weibliche Mitstudentinnen in einem Studiengang wie Informatik stärker auf und fühlen sich somit unter ständiger Beobachtung.
Damit diese Probleme Frauen nicht länger davon abhalten, technische Studienfächer zu belegen, haben einige Unis bereits reine Frauenstudiengänge für die Bereiche Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik eingerichtet. Die Praxis hat gezeigt, dass sich die Studentinnen wesentlich freier entwickeln können. Zudem trauen sie sich eher Fragen zu stellen.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums sehen die Jobchancen für die Absolventinnen ebenfalls gut aus. Viele Unternehmen suchen händeringend nach weiblichen Fachkräften in der Technikbranche.
Untersuchungen haben gezeigt, dass sich Frauen in eher männerlastigen Studiengängen oft nicht wohl fühlen. Das liegt zum einen daran, dass ihnen von vornherein wenig zugetraut wird. Sei es von Kommilitonen oder Dozenten. Zum anderen fallen weibliche Mitstudentinnen in einem Studiengang wie Informatik stärker auf und fühlen sich somit unter ständiger Beobachtung.
Damit diese Probleme Frauen nicht länger davon abhalten, technische Studienfächer zu belegen, haben einige Unis bereits reine Frauenstudiengänge für die Bereiche Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik eingerichtet. Die Praxis hat gezeigt, dass sich die Studentinnen wesentlich freier entwickeln können. Zudem trauen sie sich eher Fragen zu stellen.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums sehen die Jobchancen für die Absolventinnen ebenfalls gut aus. Viele Unternehmen suchen händeringend nach weiblichen Fachkräften in der Technikbranche.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Technikstudiengänge nur für Frauen" schreiben.

Minijobs
Studienjournal
© Ollyy / shutterstock.com
Den langweiligen BWLer will heutzutage keine Firma mehr haben. Es sind Typen gefragt, die sich von der Masse abheben und...
Ein möglichst schneller Studienabschluss hat für viele Studenten an Bedeutsamkeit verloren. Trotz Bachelordruck kommt eine Gelassenheit auf, von...
© Monkey Business Images / shutterstock.com
Nicht erst seit der Affäre um die Doktorarbeit unseres mittlerweile Ex-Verteidigungsministers, unterliegt der Doktortitel...
Bewerbungstipps
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Das Erste, was dein zukünftiger Arbeitgeber von dir zu sehen bekommt, ist die Bewerbungsmappe. Deswegen solltest du...
© Ollyy / www.shutterstock.com
Die erste Hürde ist geschafft, Sie wurden zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Damit haben Sie bereits mit Ihren...
© carlosseller / shutterstock.com
Obwohl noch immer die Abschlussnote das Hauptkriterium ist um in die nähere Auswahl für die angestrebte Stelle zu...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: