© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Die Ausleihliste ist gemacht, nur die Suche in der Bibliothek steht noch an. Dort angekommen, ärgert man sich sogleich über manch leeren Standort ausgewählter Lektüren.
Das Phänomen, auch liebevoll „Bibliomanie“ genannt, ist bei den Juristen und BWLern am stärksten ausgeprägt. Entweder verschwinden alle verfügbaren Exemplare oder die einschlägigen Seiten des Werks sind komplett abhandengekommen. Der Neid der Studenten untereinander, dem anderen eine schlechte Note oder geringe Erfolgsaussichten zu verabreichen, führt zum ewigen Machtkampf in der Bibo. Wie lässt sich das ändern? Und wer ist Schuld an der ständig wiederkehrenden Misere?
Der Konkurrenzdruck an der Uni, die abstinente Gönnerschaft und der fehlende Mut, sich mit den gleichen Inhalten und Texten anderer auseinanderzusetzen, auch wenn ähnliche Ergebnisse zu erwarten sind?
Viel wichtiger ist doch die sinnvolle persönliche Auseinandersetzung mit den Büchern und der anschließende Erkenntnisgewinn, der für die Reflexion der thematischen Fragestellung notwendig ist. Das Vorenthalten wichtiger Sätze, Abschnitte oder gar Seiten liegt allein im Auge des Betrachters bzw. Lesers.
Nicole H., 14.03.2012
Das Phänomen, auch liebevoll „Bibliomanie“ genannt, ist bei den Juristen und BWLern am stärksten ausgeprägt. Entweder verschwinden alle verfügbaren Exemplare oder die einschlägigen Seiten des Werks sind komplett abhandengekommen. Der Neid der Studenten untereinander, dem anderen eine schlechte Note oder geringe Erfolgsaussichten zu verabreichen, führt zum ewigen Machtkampf in der Bibo. Wie lässt sich das ändern? Und wer ist Schuld an der ständig wiederkehrenden Misere?
Der Konkurrenzdruck an der Uni, die abstinente Gönnerschaft und der fehlende Mut, sich mit den gleichen Inhalten und Texten anderer auseinanderzusetzen, auch wenn ähnliche Ergebnisse zu erwarten sind?
Viel wichtiger ist doch die sinnvolle persönliche Auseinandersetzung mit den Büchern und der anschließende Erkenntnisgewinn, der für die Reflexion der thematischen Fragestellung notwendig ist. Das Vorenthalten wichtiger Sätze, Abschnitte oder gar Seiten liegt allein im Auge des Betrachters bzw. Lesers.
Nicole H., 14.03.2012
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Wo sind sie hin? - Bücherschwund in der Bibo" schreiben.

> Western vs Asshole-Narrators Voice
> Studieren bis zum Doktortitel? Tipps und Infos rund um die Promotion
> Studieren bis zum Doktortitel? Tipps und Infos rund um die Promotion
Minijobs
Gorillaz - Stylo from mario ucci on Vimeo.
Studienjournal
© ayakovlevcom / shutterstock.com
Das kennt sicher jeder: Eine wichtige Haus- oder die Bachelorarbeit muss dringend fertig werden. Man müht sich, man...
© paul prescott / shutterstock.com
Mit dem Aschermittwoch brach die alljährliche Fastenzeit an. Viele besinnen sich in dieser Zeit auf eine gesunde...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
In typischen Studentenstädten ist es das Verkehrsmittel Nr. 1 – das Fahrrad. Fahrradfahren kostet nichts, ist...
Bewerbungstipps
© Ariwasabi / www.shutterstock.com
Außer dem Anschreiben und dem Lebenslauf können Kopien von Zertifikaten über bestimmte Fähigkeiten,...
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Aufbau des Lebenslaufs Der Lebenslauf ist zusammen mit dem Anschreiben der wichtigste Teil einer Bewerbung. Er sollte...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Im Kampf um die besten Mitarbeiter werben viele Firmen zunehmend mit verlockenden Versprechungen. Der Arbeitsmarkt wird...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: