© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Die wichtigsten Kriterien für die Suche nach dem perfekten ersten Arbeitgeber
22. Juli 2011
Im Kampf um die besten Mitarbeiter werben viele Firmen zunehmend mit verlockenden Versprechungen. Der Arbeitsmarkt wird für Neueinsteiger zudem immer unübersichtlicher. Wie erkennt man da, was für den ersten Arbeitsplatz wirklich zählt und wie finde man ein Unternehmen, das zu einem passt?
Auffällig ist, dass das Gehalt für die meisten Berufseinsteiger nicht mehr der ausschlaggebende Faktor für den neuen Job ist. Möglichkeiten der Entwicklung, eine gute kollegiale Umgebung und ein angemessener Ausgleich zwischen Arbeit und Leben, die sogenannte Work-Life-Balance, werden immer wichtiger für junge Arbeitnehmer.
Trotz dieser Ansprüche besteht oftmals kaum Wissen über die Hintergründe des Unternehmens der Wahl. Gewählt wird letztendlich nach Unternehmensimage oder Produktattraktivität. Das Image eines Unternehmens wird im Laufe des Arbeitslebens immer weniger wichtig. Als Person geschätzt zu werden, seine Ideen einbringen zu können und die Möglichkeit zu Weiterbildungen zu haben stehen an der Spitze der Kriterien erfahrener Arbeitnehmer.
Ein wichtiges Kriterium für Neulinge ist daher die Authentizität eines Unternehmens. Arbeitgeber investieren darin viel Zeit. Spezielle Fitnesstests für Unternehmen zeigen Potentiale auf und versuchen, ein möglichst passendes Bild davon nach außen zu transportieren. Falsche Angaben über die Unternehmenskultur sind gefährlich für Unerfahrene. Deswegen sollte man als Arbeitssuchender genau wissen, welchen Stellenwert die Mitarbeiter des jeweiligen Unternehmens haben. Wie breit ist das Mitspracherecht ausgelegt und wo wird kontrolliert?
Auch sich selbst sollte man vor dem Antreten einer Stelle genau überprüfen. Was erwarte ich? Welche Rolle spielen Faktoren wie Risikobereitschaft, Flexibilität, Teamintegration und Anerkennung? Sich selbst genau zu kennen, ist die Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Berufseinstieg.
Auffällig ist, dass das Gehalt für die meisten Berufseinsteiger nicht mehr der ausschlaggebende Faktor für den neuen Job ist. Möglichkeiten der Entwicklung, eine gute kollegiale Umgebung und ein angemessener Ausgleich zwischen Arbeit und Leben, die sogenannte Work-Life-Balance, werden immer wichtiger für junge Arbeitnehmer.
Trotz dieser Ansprüche besteht oftmals kaum Wissen über die Hintergründe des Unternehmens der Wahl. Gewählt wird letztendlich nach Unternehmensimage oder Produktattraktivität. Das Image eines Unternehmens wird im Laufe des Arbeitslebens immer weniger wichtig. Als Person geschätzt zu werden, seine Ideen einbringen zu können und die Möglichkeit zu Weiterbildungen zu haben stehen an der Spitze der Kriterien erfahrener Arbeitnehmer.
Ein wichtiges Kriterium für Neulinge ist daher die Authentizität eines Unternehmens. Arbeitgeber investieren darin viel Zeit. Spezielle Fitnesstests für Unternehmen zeigen Potentiale auf und versuchen, ein möglichst passendes Bild davon nach außen zu transportieren. Falsche Angaben über die Unternehmenskultur sind gefährlich für Unerfahrene. Deswegen sollte man als Arbeitssuchender genau wissen, welchen Stellenwert die Mitarbeiter des jeweiligen Unternehmens haben. Wie breit ist das Mitspracherecht ausgelegt und wo wird kontrolliert?
Auch sich selbst sollte man vor dem Antreten einer Stelle genau überprüfen. Was erwarte ich? Welche Rolle spielen Faktoren wie Risikobereitschaft, Flexibilität, Teamintegration und Anerkennung? Sich selbst genau zu kennen, ist die Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Berufseinstieg.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Die wichtigsten Kriterien für die Suche nach dem perfekten ersten Arbeitgeber" schreiben.

Minijobs
Bewerbungstipps
© racorn / www.shutterstock.com
Mit dem Zeitalter der Online-Bewerbungen kommt immer mehr auch die Absage per Mail. Auf eine mühevoll erstellte Bewerbung...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Der Bewerbungsprozess wird in vielen Fällen in die Schritte Bewerbung anfertigen, abschicken und auf eine Antwort warten...
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Das Anschreiben in Bewerbungen ist mittlerweile zu einem Standardpapier voller Floskeln verkommen. Besondere...
Studienjournal
© Andresr / shutterstock.com
Das Bewerbungsgespräch neigt sich schon dem Ende zu, du hast bereits alles zu deinen Qualifikationen, deinem Lebenslauf,...
© Konstantin Sutyagin / shutterstock.com
Heutzutage pflegen viele Studenten einen ökologisch verantwortungsvollen Lebensstil, zumindest im Alltag. Doch kaum wird...
© mehmet alci / shutterstock.com
Nach einem dreijährigen Studium einen angemessenen Arbeitsplatz zu erhalten ist eine durchaus verlockende Vorstellung....
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: