© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Der Bewerbungsprozess wird in vielen Fällen in die Schritte Bewerbung anfertigen, abschicken und auf eine Antwort warten eingeteilt. Der wichtige Schritt der Vorbereitung auf eine Bewerbung fällt da unter den Tisch, obwohl viel davon abhängt.
Zunächst sollte man sich überlegen, ob man sich initiativ bewerben möchte oder sich auf ein vorhandenes Stellenangebot bezieht. Der Vorgang ist bereits hier an einem wichtigen Punkt.
Plant man eine Initiativbewerbung, sollte man sich telefonisch darüber informieren, ob es freie Stellen gibt, welcher Art diese sind und ob man als Bewerber dafür in Frage kommt.
Bei einer Bewerbung auf ein Stellenangebot sollte man sich im Anschreiben gezielt darauf beziehen und anführen, aus welchen Gründen man dafür geeignet ist. So stellt man sicher, dass man nicht durch ein vorgegebenes Raster der Firma fällt. Ist ein Ansprechpartner angegeben, sollte man sich bei Fragen an ihn wenden.
Anschließend sollte man sich konkret und so ausführlich wie möglich über das Unternehmen informieren. Nur so kann ein angebrachtes Anschreiben formuliert werden und bereits erste Gedanken für ein mögliches Vorstellungsgespräch gesammelt werden. Zudem können auf diese Weise bestimmte Raster des Unternehmens ausfindig gemacht werden, was den Aufbau der Gesamtbewerbung oder des Lebenslaufs und Anschreibens angeht.
Zunächst sollte man sich überlegen, ob man sich initiativ bewerben möchte oder sich auf ein vorhandenes Stellenangebot bezieht. Der Vorgang ist bereits hier an einem wichtigen Punkt.
Plant man eine Initiativbewerbung, sollte man sich telefonisch darüber informieren, ob es freie Stellen gibt, welcher Art diese sind und ob man als Bewerber dafür in Frage kommt.
Bei einer Bewerbung auf ein Stellenangebot sollte man sich im Anschreiben gezielt darauf beziehen und anführen, aus welchen Gründen man dafür geeignet ist. So stellt man sicher, dass man nicht durch ein vorgegebenes Raster der Firma fällt. Ist ein Ansprechpartner angegeben, sollte man sich bei Fragen an ihn wenden.
Anschließend sollte man sich konkret und so ausführlich wie möglich über das Unternehmen informieren. Nur so kann ein angebrachtes Anschreiben formuliert werden und bereits erste Gedanken für ein mögliches Vorstellungsgespräch gesammelt werden. Zudem können auf diese Weise bestimmte Raster des Unternehmens ausfindig gemacht werden, was den Aufbau der Gesamtbewerbung oder des Lebenslaufs und Anschreibens angeht.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Unterschätzter Schritt: Die Vorbereitung auf eine Bewerbung" schreiben.

Minijobs
Typewritten Portraits from Álvaro Franca on Vimeo.
Bewerbungstipps
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Das Anschreiben in Bewerbungen ist mittlerweile zu einem Standardpapier voller Floskeln verkommen. Besondere...
© Diego Cervo / shutterstock.com
Lesen, Reisen und Sport: diese drei stehen am häufigsten da, wenn es im
Lebenslauf eines Bewerbers um seine Hobbys...
© Monkey Business Images / shutterstock.com
Auf der Suche nach einer Arbeitsstelle befällt einen so manches Mal die Angst. Man fühlt sich nicht ausreichend...
Studienjournal
© vgstudio / shutterstock.com
Assessment-Center, oder auch einfach nur ACs, sind so populär wie nie. Sie müssen schon lange nicht mehr nur von...
Ich war letztens verreist. Eine echt merkwürdige Reise. Ich war zu Studienzwecken unterwegs in einem Land voller Kuriositäten. Das die...
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Ob man den Berufseinstieg als Direkteinstieg wagt oder sich lieber zunächst um eine Trainee-Stelle bewirbt sollte man...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: