
© ESB Professional / shutterstock.com
10. Januar 2017
Der beliebteste Studiengang: BWL
Das Studium der Betriebswirtschaftslehre gehört zu den beliebtesten Studiengängen bei deutschen Studienanfängern. 2011 waren mehr als 200.000 Studenten und Studentinnen für das Bachelor Studium immatrikuliert. Durch das generalistisch angelegte Bachelor-Studium werden die Absolventen auf viele verschiedene Aufgaben in der Wirtschaft vorbereitet. Ein Studium der Betriebswirtschaftslehre eröffnet dir viele berufliche Möglichkeiten- du musst dich nur für eine entscheiden. Du fragst dich, ob das Studium der Betriebswirtschaftslehre etwas für dich sein könnte? Hier erfährst du alles Wissenswerte rund um den beliebten Studiengang.
Formale Voraussetzungen
An Universitäten, Fachhochschulen und privaten Hochschulen in ganz Deutschland kann das Studium der Betriebswirtschaftslehre aufgenommen werden. An welcher Hochschulform studiert wird, hängt von den spezifischen Zugangsvoraussetzungen ab. Oft wird die Aufnahme des Studiums durch einen Numerus Clausus beschränkt, der von Bundesland zu Bundesland und von Semester zu Semester unterschiedlich ist. Manchmal werden zusätzlich Eignungstests, Bewerbungsgespräche oder Motivationsschreiben verlangt. Als Bewerber oder Bewerberin solltest du die Englische Sprache gut beherrschen, da es viel Fachliteratur nur auf Englisch gibt und einige Kurse auf Englisch gehalten werden.
Aufbau des Studiums
Der Bachelor im Fach Betriebwirtschaftslehre dauert sechs bis acht Semester, je nach dem in welcher Hochschulform studiert wird. Nach erfolgreichem Abschluss hast du den akademischen Grad des Bachelor of Arts oder Bachelor of Science erreicht. Zunächst werden dir Grundkompetenzen und Grundkenntnisse vermittelt. Im Laufe des Bachelor Studiums können sich Studenten und Studentinnen in höheren Fachsemestern auf Teilgebiete spezialisieren. In dem Masterstudiengang hast du die Möglichkeit deine Kenntnisse weiter zu spezialisieren und zu vertiefen. Du kannst zwischen BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik, Statistik oder dem Master of Business Administration wählen. Ein Masterabschluss ist nicht dringend erforderlich, allerdings steigen dadurch die Karriereaussichten von Betriebswirten und Betriebswirtinnen.
Inhalte des Studiums
Wie steigert ein Unternehmen seinen Absatz? Wo bekommt eine Firma Kapital her und welche Rechtsform sollte man für welches Unternehmen wählen? Das sind typische Fragen mit denen sich Studenten und Studentinnen der Betriebswirtschaftslehre auseinandersetzen. Im Bachelor Studium werden Basiskompetenzen vermittelt. Im ersten Semester ist dein Stundenplan mit Einführungen in die Betriebswirtschaftslehre und in das Rechnungswesen gefüllt. Das ist dein Werkzeug, das du für die weiteren Semester benötigst.
Einen Überblick über Produktion, Vertrieb, Marketing, Management und Personalwesen bekommst du im Grundstudium. Darüber hinaus befasst du dich mit Statistik, Mathe, Volkswirtschaftslehre und juristischen Grundlagen. Das heißt du lernst im Seminar zum Rechnungswesen wie man einen Jahresabschluss erstellt und richtig liest. In vielen Studiengängen spezialisieren sich die Studenten und Studentinnen in den höheren Fachsemestern. Diese Schwerpunkte können, beispielsweise, sein: Unternehmensführung oder Steuerwesen. Die Wirtschaftskrise von 2008 ist auch an der Betriebswirtschaftslehre nicht spurlos vorbeigegangen. So gehören auch Ethikseminare in den Stundenplan von angehenden Betriebswirten und Betriebswirtinnen.
Persönliche Voraussetzungen
Wenn du dich schon immer gefragt hast, warum bestimmte Produkte direkt neben der Kasse platziert sind oder darüber nachdenkst, wie eigentlich die Getränkepreise in deinem Lieblings-Café oder in deiner Lieblings-Kneipe zustande kommen, dann bist du im BWL Studium richtig. Interesse für Mathematik, Zahlen und für die Wirtschaft solltest du mitbringen, denn du lernst wie ein einzelnes Unternehmen, alle Unternehmen und die Börse funktionieren. Logisches Denken und analytische Fähigkeiten sind außerdem sehr gefragt. Je nach dem worauf du dich spezialisierst und in welchem Berufsfeld du später einmal tätig sein möchtest, ist es von Vorteil eine gewissen Kommunikationsstärke mit zu bringen, wenn du etwa im Personalmanagment tätig sein möchtest.
Berufsaussichten
Trotz der großen Anzahl von Betriebswirten und Betriebswirtinnen sind die Berufsaussichten sehr vielversprechend. Vorteilhaft ist es, viel Erfahrung durch verschiedene Praktika vorweisen zu können. Aktuell sind viele BWLer gefragt, die sich auf Controlling, Personalmanagment oder Rechnungswesen spezialisiert haben. Oft beginnt ein Absolvent der Betriebswirtschaftslehre seine berufliche Laufbahn als Trainee oder Junior Manager. Dank des BWL Studiums hast du gute Chancen eine Führungsposition in einem Unternehmen zu besetzten.
Welches Gehalt dich nach dem Studium erwartet
Das Gehalt schwankt je nach Branche, Abschluss und Arbeitgeber. Die Höhe des Gehalts hängt außerdem vom Geschlecht ab. Als Berufseinsteigerin verdienst du circa 3.100 € brutto monatlich. Als Berufseinsteiger verdienst du ungefähr 4.000 € brutto. Die beliebtesten Arbeitgeber für BWL Absolventen im Jahr 2012 waren die BMW Group, Audi, Porsche, Lufthansa und Google.
Von Charlotte Lünstroth
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Der beliebteste Studiengang: BWL" schreiben.

Minijobs
Studienjournal
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Allgemein bekannt ist, dass die Semesterpartys der Mediziner die gesündesten sind. Um dem Hangover vorzubeugen kann...
© El Nariz / shutterstock.com
Die letzte Klausur hast du gerade so bestanden. Die Note für deine letzte Hausarbeit? Darüber willst du lieber nicht...
© g-stockstudio / shutterstock.com
Was haben Mark Zuckerberg, Bill Gates, Erich Sixt, Günther Jauch, Steve Jobs, Ferdinand Alexander Porsche, Wolfgang...
Bewerbungstipps
© Robert Kneschke/www.shutterstock.com
Es gibt keine zweite Chancen für den ersten Eindruck. Erst recht nicht, wenn man eine schriftliche Bewerbung abschickt,...
© BelleMedia / shutterstock.com
Mit Fremdsprachen kann man in einer Bewerbung meist punkten. Je mehr Sprachen, desto besser natürlich – sofern man sie...
© benik.at / shutterstock.com
Bevor Sie sich auf den Weg zu Ihrem Vorstellungsgespräch machen, sollten Sie sich überlegen, wie Sie erscheinen möchten...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: