© racorn / shutterstock.com
Ein duales Studium vereint eine praxisnahe berufliche Ausbildung mit dem theoretischen Know-how das in der Universität vermittelt wird. In einem dualen Studium verbinden sich also Elemente des klassischen Studiums und der beruflichen Ausbildung: Studenten verbringen im Wechsel drei Monate in einem Unternehmen und drei Monate an der Hochschule. Dies vermittelt den Absolventen ein umfassendes Wissen, das sich aus einem ausgewogenen Mix aus praxisnahen Erfahrungen die im Unternehmen gewonnen werden, und wertvollem Hintergrundwissen zusammensetzt, das der Unterricht in der Hochschule vermittelt. Eine runde Sache, die viele Vorteile mitbringt aber auch gleichermaßen viel Einsatz erfordert.
Ein Studium im dualen System eröffnet einem Studenten nicht nur sehr gute Berufsaussichten. Auch die finanziellen Verhältnisse während und nach dem Studium sind durchaus als angenehm zu bezeichnen, da es anders als im reinen Studium für die Arbeit im Betrieb eine Entlohnung gibt. Meist liegt diese während der Ausbildung zwischen 500 und 800 Euro pro Monat. Doch das hat auch seinen Preis! Studenten die ein duales Studium absolvieren haben in der Regel genau das Gegenteil von dem was im Allgemeinen als lockeres Studentenleben bekannt ist. Struktur und geregelte Zeiten, sowie acht Stunden Arbeit am Tag während der Praxisphasen gehören dazu und ebenso Einschränkungen bei den Semesterferien. Und doch, ist ein duales Studium eine gute Sache, und für den der mit Arbeit keine Probleme hat, offeriert es viele Chancen, besonders auf dem Arbeitsmarkt. Dafür spricht auch, dass die durchschnittliche Übernahmequote der Unternehmen bei 80 Prozent liegt.
Mittlerweile gibt es bereits rund 680 Studiengänge, in denen ein duales Studium möglich ist. Da reicht die Bandbreite von BWL -plus kaufmännische Lehre-bis Informatik -zusammen mit technischer Ausbildung-, von Gesundheitsmanagement bis Handwerk. Tendenz steigend! Fazit, wenn du weißt was du willst und bereit bist dafür auch etwas zu leisten, so ist ein duales Studium eine lohnenswerte Angelegenheit, vor allem wenn man die Tatsache bedenkt, dass man innerhalb kurzer Zeit und in jungen Jahren, zwei Abschlüsse in der Tasche hat und noch dazu einen reichen Wissensschatz! Das kommt bei Unternehmen gut an!
Von Natascha Neufuss
Ein Studium im dualen System eröffnet einem Studenten nicht nur sehr gute Berufsaussichten. Auch die finanziellen Verhältnisse während und nach dem Studium sind durchaus als angenehm zu bezeichnen, da es anders als im reinen Studium für die Arbeit im Betrieb eine Entlohnung gibt. Meist liegt diese während der Ausbildung zwischen 500 und 800 Euro pro Monat. Doch das hat auch seinen Preis! Studenten die ein duales Studium absolvieren haben in der Regel genau das Gegenteil von dem was im Allgemeinen als lockeres Studentenleben bekannt ist. Struktur und geregelte Zeiten, sowie acht Stunden Arbeit am Tag während der Praxisphasen gehören dazu und ebenso Einschränkungen bei den Semesterferien. Und doch, ist ein duales Studium eine gute Sache, und für den der mit Arbeit keine Probleme hat, offeriert es viele Chancen, besonders auf dem Arbeitsmarkt. Dafür spricht auch, dass die durchschnittliche Übernahmequote der Unternehmen bei 80 Prozent liegt.
Mittlerweile gibt es bereits rund 680 Studiengänge, in denen ein duales Studium möglich ist. Da reicht die Bandbreite von BWL -plus kaufmännische Lehre-bis Informatik -zusammen mit technischer Ausbildung-, von Gesundheitsmanagement bis Handwerk. Tendenz steigend! Fazit, wenn du weißt was du willst und bereit bist dafür auch etwas zu leisten, so ist ein duales Studium eine lohnenswerte Angelegenheit, vor allem wenn man die Tatsache bedenkt, dass man innerhalb kurzer Zeit und in jungen Jahren, zwei Abschlüsse in der Tasche hat und noch dazu einen reichen Wissensschatz! Das kommt bei Unternehmen gut an!
Von Natascha Neufuss
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Duales Studium: Profitiere vom doppelten Vorteil!" schreiben.

Minijobs
The Space We Live In from Matthias Müller on Vimeo.
Studienjournal
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Ein selbstsicheres Auftreten ist wichtig für die Karriere. Gerade neuen Kollegen fällt es aber schwer, Ihre Unsicherheit...
© Edyta Pawlowska / shutterstock.com
Coltan ist ein Rohstoff, auf den die moderne Welt nicht mehr verzichten kann. Egal ob Spielkonsole, Digitalkamera,...
© racorn / shutterstock.com
Wer sich für ein Stipendium bei einer Stiftung bewerben möchte, muss in der Regel neben seinen Bewerbungsunterlagen auch...
Bewerbungstipps
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Viele kennen das: Man bewirbt sich für mehrere Stellen, schickt zig Bewerbungen ab und am Ende kommt doch nichts dabei...
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Immer mehr Unternehmen erwarten von ihren Bewerbern die Bewerbungsunterlagen per Email. Das hat für beide Seiten...
© Ollyy / www.shutterstock.com
Die erste Hürde ist geschafft, Sie wurden zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Damit haben Sie bereits mit Ihren...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: