© wavebreakmedia / shutterstock.com
Ein selbstsicheres Auftreten ist wichtig für die Karriere. Gerade neuen Kollegen fällt es aber schwer, Ihre Unsicherheit zu überwinden. Mit diesen Tipps können Sie lernen, souverän den neuen Job zu meistern.
Beim Vorstellungsgespräch
Nervosität beim Bewerbungsgespräch ist keine Seltenheit, das wissen auch die Personalchefs. Diese zeigen oft Verständnis, schließlich sind es auch nur Menschen. Wenn ein Bewerber zugibt, aufgeregt zu sein, ist das nicht unbedingt negativ, sondern kann ihn sogar sympathisch machen. Ganz wichtig beim Vorstellungsgespräch ist es auch, Fragen zu stellen, um sich über das Unternehmen zu informieren und Interesse zu zeigen.
Während der Probezeit
Bereits beim Vorstellungsgespräch sollte man darauf achten, wie die Kollegen gekleidet sind und sich dem Dresscode anpassen. Wer am ersten Arbeitstag unpassende Kleidung trägt, fällt unangenehm auf. Kontakt zu den Kollegen knüpft man am besten, in dem man sich persönlich vorstellt und Fragen stellt. Das hilft auch gleichzeitig, die Prozesse im Unternehmen zu verstehen und sich zu integrieren.
Bei Präsentationen
Wie man gut präsentiert, lernt man aus Erfahrung. Je öfter man eine Präsentation hält, desto sicherer und selbstbewusster wird man. Bis es soweit ist, hilft gute Vorbereitung: Üben Sie den Vortrag ruhig vorher zu Hause. Nach der Präsentation sollte man sich Feedback holen, beispielsweise von einem hilfsbereiten Kollegen.
Mit Vorwürfen richtig umgehen
Der Chef ist ungeduldig: Sie eine Aufgabe noch nicht erledigt und er beschwert sich, dass Ihr Vorgänger schneller war. Wie reagiert man auf diese Kritik? Bloß nicht schweigen, sondern auf den Vorwurf eingehen. Ist er berechtigt, kann man sich entschuldigen und den Fehler korrigieren. Wer anfängt, sich zu verteidigen, lässt sich dagegen in die Ecke drängen. Wichtig ist es, immer sachlich zu bleiben, auch wenn Sie persönlich angegriffen werden. Wer sich selbst behauptet, wird von anderen geachtet und besser behandelt.
Von Karoline Mai
Beim Vorstellungsgespräch
Nervosität beim Bewerbungsgespräch ist keine Seltenheit, das wissen auch die Personalchefs. Diese zeigen oft Verständnis, schließlich sind es auch nur Menschen. Wenn ein Bewerber zugibt, aufgeregt zu sein, ist das nicht unbedingt negativ, sondern kann ihn sogar sympathisch machen. Ganz wichtig beim Vorstellungsgespräch ist es auch, Fragen zu stellen, um sich über das Unternehmen zu informieren und Interesse zu zeigen.
Während der Probezeit
Bereits beim Vorstellungsgespräch sollte man darauf achten, wie die Kollegen gekleidet sind und sich dem Dresscode anpassen. Wer am ersten Arbeitstag unpassende Kleidung trägt, fällt unangenehm auf. Kontakt zu den Kollegen knüpft man am besten, in dem man sich persönlich vorstellt und Fragen stellt. Das hilft auch gleichzeitig, die Prozesse im Unternehmen zu verstehen und sich zu integrieren.
Bei Präsentationen
Wie man gut präsentiert, lernt man aus Erfahrung. Je öfter man eine Präsentation hält, desto sicherer und selbstbewusster wird man. Bis es soweit ist, hilft gute Vorbereitung: Üben Sie den Vortrag ruhig vorher zu Hause. Nach der Präsentation sollte man sich Feedback holen, beispielsweise von einem hilfsbereiten Kollegen.
Mit Vorwürfen richtig umgehen
Der Chef ist ungeduldig: Sie eine Aufgabe noch nicht erledigt und er beschwert sich, dass Ihr Vorgänger schneller war. Wie reagiert man auf diese Kritik? Bloß nicht schweigen, sondern auf den Vorwurf eingehen. Ist er berechtigt, kann man sich entschuldigen und den Fehler korrigieren. Wer anfängt, sich zu verteidigen, lässt sich dagegen in die Ecke drängen. Wichtig ist es, immer sachlich zu bleiben, auch wenn Sie persönlich angegriffen werden. Wer sich selbst behauptet, wird von anderen geachtet und besser behandelt.
Von Karoline Mai
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Mit Selbstbewusstsein im Job durchstarten" schreiben.

Minijobs
Studienjournal
© Edyta Pawlowska / shutterstock.com
Coltan ist ein Rohstoff, auf den die moderne Welt nicht mehr verzichten kann. Egal ob Spielkonsole, Digitalkamera,...
© racorn / shutterstock.com
Wer sich für ein Stipendium bei einer Stiftung bewerben möchte, muss in der Regel neben seinen Bewerbungsunterlagen auch...
© Rawpixel / shutterstock.com
Wer ein Studium beginnt, der beginnt damit einen neuen Lebensabschnitt. Alles ist neu und anders, und auch die...
Bewerbungstipps
© racorn / shutterstock.com
Immer mehr Bewerber polieren ihren Lebenslauf auf und hoffen, durch geschicktes Selbstmarketing bessere Chancen auf ihren...
© Ariwasabi / www.shutterstock.com
Außer dem Anschreiben und dem Lebenslauf können Kopien von Zertifikaten über bestimmte Fähigkeiten,...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Der Bewerbungsprozess wird in vielen Fällen in die Schritte Bewerbung anfertigen, abschicken und auf eine Antwort warten...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: