© Jose AS Reyes / shutterstock.com
Wusstet ihr, dass bereits 1821 der erste funktionstüchtige Elektromotor entstanden ist? Und dass diese Elektromotoren zum Ende des 19.Jahrhunderts den Verbrennungsmotoren noch weit überlegen waren? Wahrscheinlich nicht, denn heute spricht kaum noch ein Mensch darüber.
Irgendwann, kurz nach der Jahrhundertwende, kam das vorläufige Aus für die Elektromotoren: die Benziner waren auf dem Vormarsch. Sie waren auf einmal leichter, schneller und bequemer als die Elektroautos. Umweltprobleme durch Abgase? Interessierte niemanden! Ölkrise? Nicht in Sicht! Warum also weiter in Elektroautos investieren, wenn die Benziner doch so viel effektiver und effizienter schienen?! Während die Verbrennungsmotoren fortan immer weiterentwickelt worden sind und noch immer werden, sind die Elektromotoren in Vergessenheit geraten.
Um 1900 konnte noch niemand ahnen, dass der Verbrennungsmotor irgendwann einmal nicht mehr mit der globalen Entwicklung mithalten kann. Und so wandte man sich erst ab 1990 erneut den Elektromotoren zu. Ganze 90 Jahre Forschungsarbeit sind nun aufzuarbeiten.
Wo hätten die Elektroautos heute stehen können, wenn man weiter an beiden Motoren geforscht hätte und sich nicht für eine Variante entschieden hätte. Wohlmöglich wäre unsere Welt dann ein kleines bisschen sauberer, sowohl von Abgasen als auch von Lärm. Aber die Profitgier hat wieder einmal gesiegt; Benziner lassen sich damals wie heute besser verkaufen. Und wahrscheinlich wird es auch noch ein bisschen dauern bis Elektroautos auf unseren Straßen ein alltägliches Bild bieten. Experten zufolge wird der Anteil der alternativ betriebenen Autos auch noch 2020 bei unter vier Prozent liegen. Andererseits: wollen Industrie und Politik überhaupt, dass dies ein alltägliches Bild wird? Da fällt doch eine Riesen-Einnahmequelle weg! Und wer soll dieses Loch dann füllen? Denk mal drüber nach!
Irgendwann, kurz nach der Jahrhundertwende, kam das vorläufige Aus für die Elektromotoren: die Benziner waren auf dem Vormarsch. Sie waren auf einmal leichter, schneller und bequemer als die Elektroautos. Umweltprobleme durch Abgase? Interessierte niemanden! Ölkrise? Nicht in Sicht! Warum also weiter in Elektroautos investieren, wenn die Benziner doch so viel effektiver und effizienter schienen?! Während die Verbrennungsmotoren fortan immer weiterentwickelt worden sind und noch immer werden, sind die Elektromotoren in Vergessenheit geraten.
Um 1900 konnte noch niemand ahnen, dass der Verbrennungsmotor irgendwann einmal nicht mehr mit der globalen Entwicklung mithalten kann. Und so wandte man sich erst ab 1990 erneut den Elektromotoren zu. Ganze 90 Jahre Forschungsarbeit sind nun aufzuarbeiten.
Wo hätten die Elektroautos heute stehen können, wenn man weiter an beiden Motoren geforscht hätte und sich nicht für eine Variante entschieden hätte. Wohlmöglich wäre unsere Welt dann ein kleines bisschen sauberer, sowohl von Abgasen als auch von Lärm. Aber die Profitgier hat wieder einmal gesiegt; Benziner lassen sich damals wie heute besser verkaufen. Und wahrscheinlich wird es auch noch ein bisschen dauern bis Elektroautos auf unseren Straßen ein alltägliches Bild bieten. Experten zufolge wird der Anteil der alternativ betriebenen Autos auch noch 2020 bei unter vier Prozent liegen. Andererseits: wollen Industrie und Politik überhaupt, dass dies ein alltägliches Bild wird? Da fällt doch eine Riesen-Einnahmequelle weg! Und wer soll dieses Loch dann füllen? Denk mal drüber nach!
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Elektroautos ? Da war doch was?!" schreiben.

Minijobs
Studienjournal
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Egal, ob im Hörsaal, in der Bib oder bei einer der legendären Uni-Partys; die Uni bietet hervorragende...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Das Semesterferienende naht und es fehlen immer noch zwei Seiten zum Fertigstellen der wissenschaftlichen Hausarbeit. Da...
© pabmap / shutterstock.com
Wer regiert eigentlich dieses Land? Das Volk? Die Politiker? Die Medien? Oder doch die großen Unternehmen? „Das...
Bewerbungstipps
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Das Erste, was dein zukünftiger Arbeitgeber von dir zu sehen bekommt, ist die Bewerbungsmappe. Deswegen solltest du...
© Ollyy / www.shutterstock.com
Die erste Hürde ist geschafft, Sie wurden zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Damit haben Sie bereits mit Ihren...
© Sergey Nivens / www.shutterstock.com
Die Zeiten, in denen es genügte drei bis vier Bewerbungen zu schreiben, sind längst vorbei. Der Arbeitsmarkt ist hart...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: