© pkchai / www.shutterstock.com
In kaum einer anderen Branche entstehen derzeit so viele neue, und zukunftsträchtige Jobs wie in der Automobilindustrie. Kein Wunder, erlebt die Automobilindustrie derzeit ein immenses Wachstum. Dies ist durch die kontinuierliche Nachfrage zu erklären. Allein in den vergangenen zehn Jahren stieg die Zahl der auf deutschen Straßen zugelassenen Fahrzeuge um rund 8 Millionen Fahrzeuge an. Allerdings erleben wir auch gleichzeitig einen Wandel: Das Auto, als Statusobjekt nimmt für eine große Gruppe, immer mehr an Bedeutung ab, das Umweltbewusstsein dahingegen nimmt zu.
Car-Sharing und Elektroautos sind auf dem Vormarsch. Darauf gilt es zu reagieren, und dies tut die Branche, indem sie auf Entwicklung, Innovation und Wachstum setzt, und sich öffnet für eine andere Art der Mobilität. Diese Mobilität, ist immer da wo sie gebraucht wird; Entweder als Car-Sharing Fahrzeug, oder in naher Zukunft vielleicht als eigenständig fahrendes Fahrzeug, das selbständig die Fahrgäste chauffiert. Die Möglichkeiten sind groß, und auch die Einstiegsmöglichkeiten für Studenten oder Absolventen sind es. Die Neuwagen von heute und morgen sind wahre technische Wunderwerke. Innovationen in Sachen Entwicklung, sich selbst einparkende Wagen und Autos die ihre Umwelt abtasten und somit auch dazu in der Lage sind um die Ecke zu gucken, sind nur die Spitze des Eisberges.
Das Auto wird immer ausgeklügelter, bietet immer mehr Finessen und Extras und wird immer mehr zum multimedialen Gefährt. Die Automobilbranche bietet für Absolventen, zahlreiche Anstellungsmöglichkeiten. Von der Entwicklung über die Produktion bis hin zur Verwaltung, erstrecken sich die Tätigkeitsfelder. Auch in Sachen Logistik bis hin zu Öffentlichkeitsarbeit und Customer Care, bieten sich Absolventen hier zukunftsträchtige Arbeitsplätze. Große Unternehmen wie die BMW-Group beschäftigen ein ganzes Heer von Fachkräften: IT-Spezialisten, wie Softwareentwickler, sind ebenso an Bord wie allerlei Fachkräfte die in Entwicklung und Fertigung dafür sorgen, dass die Mobilität von Morgen schon heute entsteht: Autonomes Fahren ist derzeit ein ganz großes Thema, und auch die Umstellung auf Elektroautos und solche mit Hybridtechnologie sind grade stark im Kommen.
Elektronik-Ingenieure werden daher am meisten gesucht. Auch im Bereich der Entwicklung und Forschung erfordern die derzeitigen Projekte eine große Zusammenarbeit innerhalb der breit gefächerten Disziplinen in den Forschungsabteilungen der großen Konzerne: Wirtschaftswissenschaftler, Informatikabteilungen, Maschinenbauer, Elektrotechniker – alle sitzen miteinander an diesem Projekt. Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist unbedingt erforderlich; Teamgeist eine wichtige Eigenschaft! Doch auch hier ist der Fachkräftemangel ist deutlich zu spüren: Ingenieure aus den Bereichen Mechatronik-, Fahrzeug- und Elektrotechnik sowie Wirtschaftsingenieurwesen werden Händeringend gesucht. Die Beschäftigungschancen sind für Ingenieure daher hier ganz besonders gut. Von Neufuss
Car-Sharing und Elektroautos sind auf dem Vormarsch. Darauf gilt es zu reagieren, und dies tut die Branche, indem sie auf Entwicklung, Innovation und Wachstum setzt, und sich öffnet für eine andere Art der Mobilität. Diese Mobilität, ist immer da wo sie gebraucht wird; Entweder als Car-Sharing Fahrzeug, oder in naher Zukunft vielleicht als eigenständig fahrendes Fahrzeug, das selbständig die Fahrgäste chauffiert. Die Möglichkeiten sind groß, und auch die Einstiegsmöglichkeiten für Studenten oder Absolventen sind es. Die Neuwagen von heute und morgen sind wahre technische Wunderwerke. Innovationen in Sachen Entwicklung, sich selbst einparkende Wagen und Autos die ihre Umwelt abtasten und somit auch dazu in der Lage sind um die Ecke zu gucken, sind nur die Spitze des Eisberges.
Das Auto wird immer ausgeklügelter, bietet immer mehr Finessen und Extras und wird immer mehr zum multimedialen Gefährt. Die Automobilbranche bietet für Absolventen, zahlreiche Anstellungsmöglichkeiten. Von der Entwicklung über die Produktion bis hin zur Verwaltung, erstrecken sich die Tätigkeitsfelder. Auch in Sachen Logistik bis hin zu Öffentlichkeitsarbeit und Customer Care, bieten sich Absolventen hier zukunftsträchtige Arbeitsplätze. Große Unternehmen wie die BMW-Group beschäftigen ein ganzes Heer von Fachkräften: IT-Spezialisten, wie Softwareentwickler, sind ebenso an Bord wie allerlei Fachkräfte die in Entwicklung und Fertigung dafür sorgen, dass die Mobilität von Morgen schon heute entsteht: Autonomes Fahren ist derzeit ein ganz großes Thema, und auch die Umstellung auf Elektroautos und solche mit Hybridtechnologie sind grade stark im Kommen.
Elektronik-Ingenieure werden daher am meisten gesucht. Auch im Bereich der Entwicklung und Forschung erfordern die derzeitigen Projekte eine große Zusammenarbeit innerhalb der breit gefächerten Disziplinen in den Forschungsabteilungen der großen Konzerne: Wirtschaftswissenschaftler, Informatikabteilungen, Maschinenbauer, Elektrotechniker – alle sitzen miteinander an diesem Projekt. Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist unbedingt erforderlich; Teamgeist eine wichtige Eigenschaft! Doch auch hier ist der Fachkräftemangel ist deutlich zu spüren: Ingenieure aus den Bereichen Mechatronik-, Fahrzeug- und Elektrotechnik sowie Wirtschaftsingenieurwesen werden Händeringend gesucht. Die Beschäftigungschancen sind für Ingenieure daher hier ganz besonders gut. Von Neufuss
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Jobs mit Zukunft in der Automobilindustrie" schreiben.

Minijobs
Studienjournal
© Maridav / www.shutterstock.com
Wann hast du das letzte Mal zärtlich über das Display deines IPhones gestrichen und dem Gerät einen zärtlichen Blick...
© wavebreakmedia / www.shutterstock.com
Studenten wollen mehr Praxisbezug und Berufsvorbereitung in ihrem Studium. Sie fürchten den Berufseinstieg mit ihrem...
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Pflanzen sind Leben! Daher haben sie einen positiven Effekt auf uns und unsere Psyche. Zahlreiche Untersuchungen haben es...
Bewerbungstipps
© Monkey Business Images / shutterstock.com
Auf der Suche nach einer Arbeitsstelle befällt einen so manches Mal die Angst. Man fühlt sich nicht ausreichend...
© racorn / www.shutterstock.com
Mit dem Zeitalter der Online-Bewerbungen kommt immer mehr auch die Absage per Mail. Auf eine mühevoll erstellte Bewerbung...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Der Bewerbungsprozess wird in vielen Fällen in die Schritte Bewerbung anfertigen, abschicken und auf eine Antwort warten...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: