© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Fast kein Arbeitnehmer bleibt heute noch bis zum Renteneintritt im selben Unternehmen. Die einen suchen stetig neue Herausforderungen, die anderen müssen Rationalisierungen und ähnliches fürchten – kurzum: eine neue Stelle will schnell gefunden werden.
Wer nicht auf das Arbeitsamt warten will, sucht sich seine passenden Stellenangebote selbst. In Zeiten des Internets und der Online-Jobbörsen stellt das schon lange kein Problem mehr dar. Die Jobsuche übers Internet spart außerdem Zeit und Geld. Stundenlanges Durchstöbern der Tageszeitungen entfällt, stattdessen kann man nun gezielt nach der passenden Stelle suchen. Da aber vor allem die Tageszeitungen viele regionale Stellenanzeigen enthalten, will man ungern darauf verzichten – muss man oft auch gar nicht, denn viele Verlage stellen Ihre Anzeigen mittlerweile auch online zur Verfügung.
Ein weiterer Vorteil der Online-Jobsuche: Die Kontaktaufnahme mit dem potentiellen Arbeitgeber fällt leichter. Wenn Sie Fragen zur Stellenanzeige haben, können Sie diese im Voraus per Email klären oder, falls erwünscht, auch gleich eine Online-Bewerbung mitschicken. Ohnehin erspart Ihnen die Online-Bewerbung auch hier Zeit und Geld, da z.B. Portokosten & Co. entfallen.
Auch für die Vorbereitung der Bewerbung ist das Internet eine immense Hilfe. Anhand der Infos, die Sie aus dem Internetauftritt des jeweiligen Unternehmens gewinnen, können Sie sich in Ihrer Bewerbung optimal präsentieren und haben für ein mögliches Vorstellungsgespräch schon reichlich Hintergrundwissen gesammelt.
Wer nicht auf das Arbeitsamt warten will, sucht sich seine passenden Stellenangebote selbst. In Zeiten des Internets und der Online-Jobbörsen stellt das schon lange kein Problem mehr dar. Die Jobsuche übers Internet spart außerdem Zeit und Geld. Stundenlanges Durchstöbern der Tageszeitungen entfällt, stattdessen kann man nun gezielt nach der passenden Stelle suchen. Da aber vor allem die Tageszeitungen viele regionale Stellenanzeigen enthalten, will man ungern darauf verzichten – muss man oft auch gar nicht, denn viele Verlage stellen Ihre Anzeigen mittlerweile auch online zur Verfügung.
Ein weiterer Vorteil der Online-Jobsuche: Die Kontaktaufnahme mit dem potentiellen Arbeitgeber fällt leichter. Wenn Sie Fragen zur Stellenanzeige haben, können Sie diese im Voraus per Email klären oder, falls erwünscht, auch gleich eine Online-Bewerbung mitschicken. Ohnehin erspart Ihnen die Online-Bewerbung auch hier Zeit und Geld, da z.B. Portokosten & Co. entfallen.
Auch für die Vorbereitung der Bewerbung ist das Internet eine immense Hilfe. Anhand der Infos, die Sie aus dem Internetauftritt des jeweiligen Unternehmens gewinnen, können Sie sich in Ihrer Bewerbung optimal präsentieren und haben für ein mögliches Vorstellungsgespräch schon reichlich Hintergrundwissen gesammelt.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Jobsuche im Netz: Spart nicht nur Zeit und Geld" schreiben.

> Karriere-Irrtümer: Wissen, wie’s wirklich läuft
> Studienabbruch - Eine schwere und wohlüberlegte Entscheidung
> Studienabbruch - Eine schwere und wohlüberlegte Entscheidung
Minijobs
Studienjournal
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Immer wieder gibt es zwischen Rauchern oder Nichtrauchern Streit, ob geraucht werden darf oder nicht. In einer WG sollte...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Horizontal oder vertikal? Wie sind Partnerschaften bei all dem Gerede über Gleichberechtigung wirklich aufgebaut? Es ist...
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Ein Dozent mit zich Titeln und einer hervorragenden wissenschaftlichen Reputation oder ein Frischling mit interaktiven...
Bewerbungstipps
© Monkey Business Images / shutterstock.com
Auf der Suche nach einer Arbeitsstelle befällt einen so manches Mal die Angst. Man fühlt sich nicht ausreichend...
© BelleMedia / shutterstock.com
Mit Fremdsprachen kann man in einer Bewerbung meist punkten. Je mehr Sprachen, desto besser natürlich – sofern man sie...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Das Erste, was dein zukünftiger Arbeitgeber von dir zu sehen bekommt, ist die Bewerbungsmappe. Deswegen solltest du...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: