© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Horizontal oder vertikal? Wie sind Partnerschaften bei all dem Gerede über Gleichberechtigung wirklich aufgebaut?
Es ist der Lebensalltag vieler Paare, dass beide Partner danach streben, sich beruflich weiterzuentwickeln und zu verwirklichen. Paare bemühen sich, ihre Beziehung nach intellektuellen und idealistischen Ähnlichkeiten und Parallelen aufzubauen.
Doch anders gepolte Partnerschaften sind häufiger, als angenommen. Der Chef und die Sekretärin, der Arzt und die Krankenschwester und ähnliche Beziehungskonstellationen trifft man immer wieder. Auch im Haushalt ist eine deutliche Hierarchie nach wie vor vorhanden. Frauen kochen doppelt so häufig wie Männer, kümmern sich um die Kinder und putzen sogar dreimal so oft wie ihre Partner. Da soll sich etwas geändert haben? Nicht wirklich! Da ist Unzufriedenheit vorprogrammiert.
Doch auch, wer seine Beziehung nach modernen Kriterien ausrichtet, ist vor einer Trennung nicht sicher. Karrierepaare sind mit völlig neuen Konflikten konfrontiert. Es geht bei der Liebe öfter um Konkurrenz, fehlende Zeit und Kommunikationsprobleme. Wer sich für diesen Weg entscheidet, sollte sich in jeder Situation bewusst Zeit dafür nehmen, seinem Partner oder seiner Partnerin Rückhalt zu geben und den eigenen Ehrgeiz niemals über die gemeinsame Beziehung stellen. Gegenseitige Wertschätzung und Unterstützung ist nach wie vor das Geheimnis einer gelungenen Beziehung.
Es ist der Lebensalltag vieler Paare, dass beide Partner danach streben, sich beruflich weiterzuentwickeln und zu verwirklichen. Paare bemühen sich, ihre Beziehung nach intellektuellen und idealistischen Ähnlichkeiten und Parallelen aufzubauen.
Doch anders gepolte Partnerschaften sind häufiger, als angenommen. Der Chef und die Sekretärin, der Arzt und die Krankenschwester und ähnliche Beziehungskonstellationen trifft man immer wieder. Auch im Haushalt ist eine deutliche Hierarchie nach wie vor vorhanden. Frauen kochen doppelt so häufig wie Männer, kümmern sich um die Kinder und putzen sogar dreimal so oft wie ihre Partner. Da soll sich etwas geändert haben? Nicht wirklich! Da ist Unzufriedenheit vorprogrammiert.
Doch auch, wer seine Beziehung nach modernen Kriterien ausrichtet, ist vor einer Trennung nicht sicher. Karrierepaare sind mit völlig neuen Konflikten konfrontiert. Es geht bei der Liebe öfter um Konkurrenz, fehlende Zeit und Kommunikationsprobleme. Wer sich für diesen Weg entscheidet, sollte sich in jeder Situation bewusst Zeit dafür nehmen, seinem Partner oder seiner Partnerin Rückhalt zu geben und den eigenen Ehrgeiz niemals über die gemeinsame Beziehung stellen. Gegenseitige Wertschätzung und Unterstützung ist nach wie vor das Geheimnis einer gelungenen Beziehung.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Wie steht's eigentlich mit emanzipierten Partnerschaften?" schreiben.

Minijobs
Studienjournal
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Ein Dozent mit zich Titeln und einer hervorragenden wissenschaftlichen Reputation oder ein Frischling mit interaktiven...
Sprechen ist etwas Selbstverständliches. Wir tun es, ohne darüber nachzudenken. Dabei steckt gewaltiges Potenzial in der richtigen Einsetzung...
© LifePhotoStudio / shutterstock.com
In den meisten Wohngemeinschaften ist es so, dass sich die Mitbewohner einen Kühlschrank teilen. Da die Lebensweisen und...
Bewerbungstipps
© carlosseller / shutterstock.com
Obwohl noch immer die Abschlussnote das Hauptkriterium ist um in die nähere Auswahl für die angestrebte Stelle zu...
© Ariwasabi / www.shutterstock.com
Außer dem Anschreiben und dem Lebenslauf können Kopien von Zertifikaten über bestimmte Fähigkeiten,...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Der Bewerbungsprozess wird in vielen Fällen in die Schritte Bewerbung anfertigen, abschicken und auf eine Antwort warten...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: