© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Man studiert, geht auf Partys und lernt womöglich jemanden kennen, der einem gefällt. Man trifft sich ein paar mal und trennt sich wieder, oder man bleibt zusammen. So gestaltet sich in vielen Fällen das Privatleben von Studenten.
Doch nach ein paar Jahren Beziehung beschleicht einen oft das Gefühl, dass das moderne Leben als Akademiker einfach nicht für Zweierbeziehungen geeignet ist.
Man träumt davon ein Auslandssemester zu machen. Den Partner lässt man zurück oder man wird selbst zurückgelassen. Nach dem Abschluss träumt man von einem Einstieg in einem renommierten Konzern. Der Partner findet oder hat woanders eine Stelle. Man trennt sich, legt eine Beziehungspause ein und schaut wie's weitergeht oder bleibt, trotz räumlicher Trennung, zusammen. Die Beziehung wird zu einer Fern-, Wochenend- oder Telefonbeziehung, bei der man nie weiß, wie lange man die Situation noch ertragen kann.
Eine eindeutige Lösung für die Situation gibt es meistens nicht. Man sollte sich jedoch gemeinsame Freiräume schaffen, auf die man sich freuen und verlassen kann. So gestaltet sich die gemeinsame Zeit noch glücklicher.
Ansonsten bleibt nur abzuwarten und sich auf die romantische Idee zu verlassen, dass man irgendwann einmal doch noch die Möglichkeit zu einer gemeinsamen Zukunft nach traditionellen Vorstellungen haben wird.
Doch nach ein paar Jahren Beziehung beschleicht einen oft das Gefühl, dass das moderne Leben als Akademiker einfach nicht für Zweierbeziehungen geeignet ist.
Man träumt davon ein Auslandssemester zu machen. Den Partner lässt man zurück oder man wird selbst zurückgelassen. Nach dem Abschluss träumt man von einem Einstieg in einem renommierten Konzern. Der Partner findet oder hat woanders eine Stelle. Man trennt sich, legt eine Beziehungspause ein und schaut wie's weitergeht oder bleibt, trotz räumlicher Trennung, zusammen. Die Beziehung wird zu einer Fern-, Wochenend- oder Telefonbeziehung, bei der man nie weiß, wie lange man die Situation noch ertragen kann.
Eine eindeutige Lösung für die Situation gibt es meistens nicht. Man sollte sich jedoch gemeinsame Freiräume schaffen, auf die man sich freuen und verlassen kann. So gestaltet sich die gemeinsame Zeit noch glücklicher.
Ansonsten bleibt nur abzuwarten und sich auf die romantische Idee zu verlassen, dass man irgendwann einmal doch noch die Möglichkeit zu einer gemeinsamen Zukunft nach traditionellen Vorstellungen haben wird.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Liebe, Beziehungen und Fernbeziehungen im Studium" schreiben.

Minijobs
Studienjournal
© Edyta Pawlowska / shutterstock.com
Ich bin Vegetarier und, der Meinung vieler Menschen nach, kurz davor den Löffel abzugeben. Komisch, dabei fühle ich mich...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Derzeitig sind Traineeprogramme bei Unternehmen sehr beliebt. Dadurch versuchen große deutsche Konzerne die Defizite...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Zu Beginn einer schulischen Ausbildung oder eines Studiums BAföG zu beantragen kann ganz schön nervig sein. Das...
Bewerbungstipps
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Aufbau des Lebenslaufs Der Lebenslauf ist zusammen mit dem Anschreiben der wichtigste Teil einer Bewerbung. Er sollte...
© carlosseller / shutterstock.com
Obwohl noch immer die Abschlussnote das Hauptkriterium ist um in die nähere Auswahl für die angestrebte Stelle zu...
© Halfpoint / www.shutterstock.com
Wir haben für Euch eine Muster Initiativbewerbung erstellt. Das Ganze ist Kostenlos und steht jedem für eine...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: