
© ESB Professional / shutterstock.com
16. Januar 2017
Neu an der Uni? So findest du schnell neue Freunde
Du bist für dein Studium in eine neue Stadt gezogen, womöglich in eine viel größere Stadt, als deine Heimatstadt. Du vermisst deine Freunde und deine Familie, die in der Heimat geblieben sind. In der neuen Stadt und in der neuen Wohnung fühlst du dich noch nicht so richtig wohl und schon gar nicht zuhause. Die Menschenmassen an der Uni machen dir Angst, weil du nicht weißt wie du unter so vielen Menschen diejenigen kennenlernst, die mal deine Freunde werden sollen. Hier findest du ein paar Tipps, die dir helfen in der neuen Stadt und an der neun Uni Kontakte zu knüpfen und neue Freunde zu finden.
Nimm die Veranstaltungsmöglichkeiten deiner Uni wahr, um die ersten Kontakte zu knüpfen
Vor allem für Erstsemester ist es schwierig, sich an die neue Situation ohne Familie und Freunde zu gewöhnen und in einer ganz neuen Stadt zu leben. Deswegen solltest du zu allen Veranstaltungen gehen, die in den ersten Wochen anstehen, ob Einführungs- oder Orientierungsveranstaltung. Diese Veranstaltungen sind besonders spannend, weil du zum ersten Mal deine zukünftigen Kommilitonen kennenlernst. Mit ein paar von ihnen wirst du vielleicht gemeinsam durch die erste Klausur fallen.
Mit anderen wirst du vielleicht deine erste 1 feiern. Die ersten Veranstaltungen und Ersti- Fahrten eröffnen dir die Möglichkeit viele neue nette Leute kennen zu lernen. Auch bei Sportkursen oder verschiedenen AGs, die die Uni anbietet, hast du große Chancen Menschen kennenzulernen, die sich für dieselben Dinge interessieren wie du. Dadurch, dass ihr das gleiche Studienfach belegt habt oder in der Theatergruppe seid, habt ihr schon eine Gemeinsamkeit. Versuch Menschen, die auf dich sympathisch wirken, anzusprechen, indem du fragst was sie dazu bewegt hat genau das zu studieren was sie studieren.
Versuch nicht allzu oft in die Heimat zu fahren
Natürlich fühlen sich viele Studienanfänger erst einmal fremd und alleine in der neun Stadt. Viele fahren nach Hause, um das Heimweh zu stillen und ihre alten Freunde aus der Schulzeit wiederzusehen. Das ist auch gar nicht so schlimm, so lange du nicht jedes Wochenende in der Heimat verbringst, denn es ist einfach so, dass du dann alles verpasst was in deiner neuen Heimat von Freitag bis Montag passiert. Womöglich glauben die anderen, dass du auf die Einladungen nicht angewiesen bist und laden dich das nächste Mal nicht mehr ein. Versuch dich ein bisschen heimischer in der fremden Umgebung zu fühlen und versuch dich mit dem Gedanken anzufreunden, dass du die Möglichkeit hast, deine neuen potentiellen Freunde jeden Tag in der Uni zu sehen. Verabredungen ergeben sich oft spontan, wer nicht da ist, verpasst oft viele Chancen.
Lächle!
Wer neue Kontakte knüpfen möchte, sollte eine sympathische und positive Ausstrahlung haben. Das ist gar nicht so einfach, wenn du dich einsam und verloren fühlst, aber es hilft zu lächeln- egal ob dir danach ist oder nicht. Oft bekommst du ein Lächeln zurück und das kann der erste Schritt sein, einen neuen Kontakt zu knüpfen. Wenn du jemanden sympathisch findest, habe keine Angst nach einem Treffen zu fragen. Auch hier besteht die Gefahr, dass du abgewiesen wirst. Aber: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Zieh in eine Wohngemeinschaft
Die erste Adresse um Kontakte in einer noch fremden Stadt zu knüpfen, ist oft die eigene Wohnung. Gerade, wenn du alleine in eine neue Stadt gezogen bist um zu studieren, bietet es sich an, in eine WG zu ziehen. So knüpfst du sofort neue Kontakte. Auch die Freunde deiner Mitbewohner können potentielle neue Freunde von dir werden. Wenn du dich mit den Freunden oder Freundinnen deines Mitbewohners oder deiner Mitbewohnerin besser verstehst als mit ihm oder ihr, dann ist das kein Problem. Du solltest kein schlechtes Gewissen haben, wegen „Freunde- Wegschnappen“. Es ist doch umso schöner, wenn du jemanden triffst mit dem du dich gut verstehst und der dir ans Herz wächst.
Oft können dir deine Mitbewohner eine große Stütze sein. Wenn das Heimweh mal zu groß sein sollte, weißt du immer, dass jemand im Zimmer gegenüber ist. Wenn die WG- Zimmer schon vergeben sind, versuch es in einem Studentenwohnheim. Da solltest du schnell neue Kontakte knüpfen, weil viele Bewohner neu und fremd sind, genau wie du.
Das Wichtigste: Lass den Kopf nicht hängen
Wenn du in der ersten Veranstaltung nicht auf Anhieb deine neue beste Freundin oder deinen neuen besten Freund gefunden hast, dann sei nicht enttäuscht. Es warten noch so viele tolle Menschen auf dich an der Uni. Nachdem die ersten Wochen überstanden und die Hörsäle nicht mehr allzu voll sind, kommst du mit dem ein oder anderen Kommilitonen ins Gespräch. Vor allem, wenn es darum geht Kurse zu wählen, dann weißt du, dass du mit allen anderen, die den Kurs belegt haben locker ins Gespräch kommen kannst, weil ihr euch für das gleiche Thema interessiert. Versuch zunächst nicht „wählerisch“ zu sein.
Wenn dich jemand am Wochenende auf eine Party einlädt von dessen „Freund- sein- Potential“ du noch nicht überzeugt bist, dann sag nicht nein. Auf der Party sind noch mehr als ein Dutzend andere interessante Leute, die deine Freunde werden könnten, oder zumindest nette Bekannte. Wenn du dich mal alleine und einsam fühlst, dann denk daran, dass sich tausende andere Erstis genauso fühlen wie du dich fühlst. Sei so mutig und frag deine Sitznachbarin oder deinen Sitznachbarn nach der Veranstaltung, ob ihr gemeinsam in die Mensa gehen wollt. Oft stehst du dir selbst im Weg, wenn es darum geht neue Kontakte zu knüpfen. Sei offen für die vielen Möglichkeiten, die sich dir während deines Studiums anbieten.
Von Charlotte Lünstroth
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Neu an der Uni? So findest du schnell neue Freunde" schreiben.

Minijobs
Studienjournal
© ESB Professional / shutterstock.com
Viele Lehrer bezeichnen das Referendariat als stressigste Zeit in ihrem Leben. Doch wer diesen Berufsweg einschlagen...
© lassedesignen / shutterstock.com
Dir reicht es nicht nur den Müll zu trennen und auf deinen Wasserverbrauch zu achten? Fast nichts ist so wichtig wie...
© ESB Professional / shutterstock.com
Das Studium der Betriebswirtschaftslehre gehört zu den beliebtesten Studiengängen bei deutschen Studienanfängern....
Bewerbungstipps
© Maksim Shmeljov / shutterstock.com
Gute Abschlussnoten, ein Auslandssemester, viele Praktika, wenn nicht sogar Berufserfahrung. Man sollte motiviert und...
© Halfpoint / www.shutterstock.com
Wir haben für Euch eine Muster Initiativbewerbung erstellt. Das Ganze ist Kostenlos und steht jedem für eine...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Das Erste, was dein zukünftiger Arbeitgeber von dir zu sehen bekommt, ist die Bewerbungsmappe. Deswegen solltest du...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: