© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Wer sich dem Ende des Studiums nähert, für den wird diese Frage immer dringender: Was will ich später eigentlich beruflich machen? An der Antwort auf diese Frage scheitern jedoch viele. Das liegt daran, das man für die Berufswahl die eigenen Talente erkennen muss. Doch genau das fällt den meisten Menschen schwer.
Man sollte sich also zunächst die Frage stellen, was man gut kann. Das sind meistens die Dinge, die einem besonders viel Spaß machen, bei denen man vergisst, wie die Zeit vergeht. In einem nächsten Schritt sollte man sich Gedanken darüber machen, wofür man die neu entdeckten Talente besonders gut gebrauchen kann. Hierbei kann ein Brainstorming mit Freunden oft hilfreich sein. Die Ergebnisse müssen jedoch realistisch auf ihre Machbarkeit hin überprüft werden. Als letztes sollte man sich überlegen, in welchem Umfeld man am liebsten tätig sein möchte, denn die Arbeitsbedingungen, zu denen der Ort eines Unternehmens ebenso wie die potenziellen Kollegen gehören, sind für den späteren beruflichen Erfolg enorm wichtig. Sie sollten also auf die persönliche Situation abgepasst werden.
Insgesamt ist es wichtig, realistisch zu bleiben und sich keine Berufe herauszusuchen, die mit den eigenen Qualifikationen nicht zu erreichen sind. Dennoch sollte man sich einiges zutrauen, denn jeder ist in irgendetwas gut. Wer sich vor Beginn des Studiums noch nicht sicher ist, was er später machen möchte, der sollte versuchen, wenigstens einen groben Bereich abzustecken und sich dann ein Studienfach zu suchen, das viele Möglichkeiten offen lässt.
Man sollte sich also zunächst die Frage stellen, was man gut kann. Das sind meistens die Dinge, die einem besonders viel Spaß machen, bei denen man vergisst, wie die Zeit vergeht. In einem nächsten Schritt sollte man sich Gedanken darüber machen, wofür man die neu entdeckten Talente besonders gut gebrauchen kann. Hierbei kann ein Brainstorming mit Freunden oft hilfreich sein. Die Ergebnisse müssen jedoch realistisch auf ihre Machbarkeit hin überprüft werden. Als letztes sollte man sich überlegen, in welchem Umfeld man am liebsten tätig sein möchte, denn die Arbeitsbedingungen, zu denen der Ort eines Unternehmens ebenso wie die potenziellen Kollegen gehören, sind für den späteren beruflichen Erfolg enorm wichtig. Sie sollten also auf die persönliche Situation abgepasst werden.
Insgesamt ist es wichtig, realistisch zu bleiben und sich keine Berufe herauszusuchen, die mit den eigenen Qualifikationen nicht zu erreichen sind. Dennoch sollte man sich einiges zutrauen, denn jeder ist in irgendetwas gut. Wer sich vor Beginn des Studiums noch nicht sicher ist, was er später machen möchte, der sollte versuchen, wenigstens einen groben Bereich abzustecken und sich dann ein Studienfach zu suchen, das viele Möglichkeiten offen lässt.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Talente entdecken im Studium – In drei Schritten zum richtigen Beruf" schreiben.

> Eclectic Method does The Future
> Unbefristete Stelle? Fehlanzeige! Immer mehr Zeitverträge für Akademiker
> Unbefristete Stelle? Fehlanzeige! Immer mehr Zeitverträge für Akademiker
Minijobs
A year through my window from Boilerhum on Vimeo.
Studienjournal
© conrado / shutterstock.com
Nicht nur für Geistes- oder Gesellschaftswissenschaften, sondern für alle Studiengänge ist Kreativität ein...
© Konstantin Sutyagin / shutterstock.com
Heutzutage pflegen viele Studenten einen ökologisch verantwortungsvollen Lebensstil, zumindest im Alltag. Doch kaum wird...
© mehmet alci / shutterstock.com
Nach einem dreijährigen Studium einen angemessenen Arbeitsplatz zu erhalten ist eine durchaus verlockende Vorstellung....
Bewerbungstipps
© Ollyy / shutterstock.com
Der Name eines Bewerbers sagt zwar nicht wirklich viel über den Bewerber aus, er beeinflusst jedoch zu einem gewissen...
© Monkey Business Images / shutterstock.com
Auf der Suche nach einer Arbeitsstelle befällt einen so manches Mal die Angst. Man fühlt sich nicht ausreichend...
© Halfpoint / www.shutterstock.com
Wir haben für Euch eine Muster Initiativbewerbung erstellt. Das Ganze ist Kostenlos und steht jedem für eine...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: