© wavebreakmedia / shutterstock.com
Als Student ist man chronisch pleite. Das Geld das reinkommt ist meist schneller weg als es einem lieb ist, denn die Ausgaben sind meist groß und der Geldeingang ist es eben nicht: Miete, Essen und die Kosten des täglichen Lebens nehmen einen Großteil dessen ein. Doch bedarf es ja noch einiger anderer Dinge, ganz wichtig sind natürlich auch Internet und Telefon. Ohne leistungsfähiges Internet geht nichts im Studium, viele Fakultäten haben bereits auf ein Onlinesystem umgestellt, das die Belegung von Kursen und vieles weiteres regelt. Erfreulich, dass es hier Möglichkeiten gibt mit denen Studenten bares Geld sparen können: Viele Telefonanbieter haben nämlich spezielle Studententarife im Programm.
In Sachen Internet und DSL finden sich zahlreiche Anbieter, die unterschiedliche und preiswerte Angebote offerieren. Viele bieten zusätzliche Optionen wie Fernsehen oder Festnetztelefon an. Ein Vergleich lohnt in jedem Fall, und im Internet wird man auch schnell fündig wenn es darum geht Vergleichsportale zu finden. Bei der Wahl des Anbieters sollte man auch die Erfahrungen von Eltern oder Freunden mit einbeziehen und letztendlich das wählen was am besten zu den eigenen Anforderungen passt. Für das Internet zu Hause sollte mindestens eine 6.000 Kbit/s Leitung gebucht werden um auch mal ein Video zu schauen oder Musik zu streamen. Für alle die viel Unterwegs sind kann auch ein Surfstick eine gute Lösung sein. Diese bringen mobiles Internet to go, und sind auch mit Prepaid Karten zu betreiben. Flats lassen sich monatlich buchen. Eine gute Sache, wenn der Empfang stimmt. Dies ist leider nicht immer gegeben.
Auch in Sachen Smartphone kann man einiges sparen: Auch hier heißt das Zauberwort, Vergleichen! Es muss nicht unbedingt eine vertragliche Bindung eingegangen werden, oftmals gibt es auch brauchbare Prepaid Optionen, mit Telefon-, Sms- und Internetflat. Mobilfunk-Discounter kämpfen hart um jeden Kunden und unterbieten sich dabei ständig im Preiskampf. Vergleichen lohnt sich also in jedem Fall, und wenn man sich vor Ort beraten lässt kann es von Vorteil sein den Studentenausweis dabei zu haben. Die Telekom sowie auch fast alle Mobilfunkanbieter verfügen über vergünstigte Optionen die ein Studentenausweis eröffnet.
Von Natascha N.
In Sachen Internet und DSL finden sich zahlreiche Anbieter, die unterschiedliche und preiswerte Angebote offerieren. Viele bieten zusätzliche Optionen wie Fernsehen oder Festnetztelefon an. Ein Vergleich lohnt in jedem Fall, und im Internet wird man auch schnell fündig wenn es darum geht Vergleichsportale zu finden. Bei der Wahl des Anbieters sollte man auch die Erfahrungen von Eltern oder Freunden mit einbeziehen und letztendlich das wählen was am besten zu den eigenen Anforderungen passt. Für das Internet zu Hause sollte mindestens eine 6.000 Kbit/s Leitung gebucht werden um auch mal ein Video zu schauen oder Musik zu streamen. Für alle die viel Unterwegs sind kann auch ein Surfstick eine gute Lösung sein. Diese bringen mobiles Internet to go, und sind auch mit Prepaid Karten zu betreiben. Flats lassen sich monatlich buchen. Eine gute Sache, wenn der Empfang stimmt. Dies ist leider nicht immer gegeben.
Auch in Sachen Smartphone kann man einiges sparen: Auch hier heißt das Zauberwort, Vergleichen! Es muss nicht unbedingt eine vertragliche Bindung eingegangen werden, oftmals gibt es auch brauchbare Prepaid Optionen, mit Telefon-, Sms- und Internetflat. Mobilfunk-Discounter kämpfen hart um jeden Kunden und unterbieten sich dabei ständig im Preiskampf. Vergleichen lohnt sich also in jedem Fall, und wenn man sich vor Ort beraten lässt kann es von Vorteil sein den Studentenausweis dabei zu haben. Die Telekom sowie auch fast alle Mobilfunkanbieter verfügen über vergünstigte Optionen die ein Studentenausweis eröffnet.
Von Natascha N.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Telefonieren und surfen satt für kleines Geld" schreiben.

> OFFF Quebec 2015 by Jean-Paul Frenay
> Lerntipps für Studenten: So überstehst du die nächste Klausurenphase
> Lerntipps für Studenten: So überstehst du die nächste Klausurenphase
Minijobs
MANY STEPS from Takayuki Akachi on Vimeo.
Studienjournal
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Heutzutage geht kaum noch etwas ohne Multitasking, sprich, das Erledigen mehrerer Aufgaben gleichzeitig. Emails checken,...
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Status: Student. Damit verändert sich so einiges: Raus von Zuhaus\', eigene Wohnung, neue Leute. Doch das nicht mehr...
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Lernen muss man nicht, man darf. Denn solange es Spass macht und ein gutes Gefühl am Ende des Tages bringt, traut man...
Bewerbungstipps
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Immer mehr Unternehmen erwarten von ihren Bewerbern die Bewerbungsunterlagen per Email. Das hat für beide Seiten...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Der Bewerbungsprozess wird in vielen Fällen in die Schritte Bewerbung anfertigen, abschicken und auf eine Antwort warten...
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Bei Post oder E-Mail Bewerbungen sollte ein Bewerbungsfoto auf keinen Fall fehlen. Nur bei Online Bewerbungen ist es oft...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: