© luminaimages / www.shutterstock.com
Yoga ist in aller Munde, es ist sozusagen voll im Trend. Viele Studien haben bereits die positiven Effekte, die die uralte Bewegungslehre des Yoga mit sich bringt bestätigt. Es stärkt den Körper, dehnt die Muskeln und sorgt durch lange eingenomme Positionen, die sogenannten Asanas für Konzentration und Fokussierung, die auch nach der Stunde erhalten bleibt.
Eines der großen Ziele des Yoga ist es, den Geist zur Ruhe zu bringen um für den Moment des Übens, und vielleicht auch darüber hinaus, ganz im gegenwärtigen Moment zu sein und diesen voll wahrzunehmen. Das kann im Studium überaus hilfreich sein, wenn du beispielsweise in einer Vorlesung bist oder eine Arbeit schreibst. Ganz und gar im Moment dort anwesend zu sein wo man sich gerade befindet ist gar nicht so leicht, wie es auf den ersten Eindruck zu sein scheint. Probier es aus, versuche ganz hier und jetzt zu sein: Dein Mind wird dich mit tausend Gedanken zuschütten! Mit Yoga jedoch gelingt es, es verändert unsere Sichtweise und erlaubt es uns aus dem Kreislauf von Multitasking und permanenter Erreichbarkeit auszubrechen.
Dazu kommen die gesundheitlichen Vorteile die auch bereits in vielen Studien erwiesen und belegt worden sind. Yoga kräftig den Körper und ist gut für die Abwehr. Noch dazu ist Yoga nahezu perfekt dazu Haltungsschäden,wie sie durch einseitige Belastung (sitzen!!) entstehen vorzubeugen. Durch die langen Dehnungen werden verkürzte Muskeln und starre Faszien gelockert und durch den tiefen Atem bekommt der Körper mehr Sauerstoff. Vielleicht kann man also sogar sagen das Yoga schlau macht! Immer mehr Unis haben erkannt das Yoga ihren Studenten in vielfältiger Weise nützt und haben daher Kurse in ihr Hochschulsport-Programm aufgenommen. Die Kurse sind meist gut besucht und die angehenden Yogis meist schwer begeistert und werden nicht selten zu Wiederholungstätern auf der Yoga Matte. Was ist mit dir, heute schon yogiert?
Von Natascha Neufuß
Eines der großen Ziele des Yoga ist es, den Geist zur Ruhe zu bringen um für den Moment des Übens, und vielleicht auch darüber hinaus, ganz im gegenwärtigen Moment zu sein und diesen voll wahrzunehmen. Das kann im Studium überaus hilfreich sein, wenn du beispielsweise in einer Vorlesung bist oder eine Arbeit schreibst. Ganz und gar im Moment dort anwesend zu sein wo man sich gerade befindet ist gar nicht so leicht, wie es auf den ersten Eindruck zu sein scheint. Probier es aus, versuche ganz hier und jetzt zu sein: Dein Mind wird dich mit tausend Gedanken zuschütten! Mit Yoga jedoch gelingt es, es verändert unsere Sichtweise und erlaubt es uns aus dem Kreislauf von Multitasking und permanenter Erreichbarkeit auszubrechen.
Dazu kommen die gesundheitlichen Vorteile die auch bereits in vielen Studien erwiesen und belegt worden sind. Yoga kräftig den Körper und ist gut für die Abwehr. Noch dazu ist Yoga nahezu perfekt dazu Haltungsschäden,wie sie durch einseitige Belastung (sitzen!!) entstehen vorzubeugen. Durch die langen Dehnungen werden verkürzte Muskeln und starre Faszien gelockert und durch den tiefen Atem bekommt der Körper mehr Sauerstoff. Vielleicht kann man also sogar sagen das Yoga schlau macht! Immer mehr Unis haben erkannt das Yoga ihren Studenten in vielfältiger Weise nützt und haben daher Kurse in ihr Hochschulsport-Programm aufgenommen. Die Kurse sind meist gut besucht und die angehenden Yogis meist schwer begeistert und werden nicht selten zu Wiederholungstätern auf der Yoga Matte. Was ist mit dir, heute schon yogiert?
Von Natascha Neufuß
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Yoga an der Uni: Mit Om durchs Studium" schreiben.

Minijobs
My Dreamlapse from Mitch Myers on Vimeo.
Studienjournal
© Syda Productions/www.shuttertstock.com
Die SK Stiftung Jugend und Medien, bietet Schülern und Interessierten jungen Menschen im Alter zwischen 15 und 21 Jahren,...
© Rido/www.shutterstock.com
Wer den Entschluss gefasst hat ein Studium zu beginnen, der steht erst einmal vor unzähligen Entscheidungen die getroffen...
© goodluz/www.shutterstock.com
Welcher Student bekommt nicht ein ungutes Gefühl in der Magengegend wenn er an seine Master Thesis denkt? Diese letzte...
Bewerbungstipps
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Neben den üblichen Bewerbungsverfahren wie Einstellungstest und Vorstellungsgespräch sind auch die Assessment-Center vor...
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Bei Post oder E-Mail Bewerbungen sollte ein Bewerbungsfoto auf keinen Fall fehlen. Nur bei Online Bewerbungen ist es oft...
© BelleMedia / shutterstock.com
? Bei einem Vorstellungsgespräch handelt es sich nicht um eine Art Verhör, wie manch einer denken mag, sondern um einen...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: