
© shutterstock.com | WAYHOME studio
08. Januar 2018
Das kann man Studieren? - Die 8 skurrilsten Studiengänge
Viele junge Menschen stellen sich im Laufe ihrer Schulzeit oder spätestens nach dem Abitur die Frage, was sie denn studieren sollen. Dabei ist diese Frage alles andere als einfach zu beantworten. Schließlich treffen wir damit eine weitreichende Entscheidung, die in der Regel den Rest unseres Lebens bestimmen wird. Denn auch wenn auch im Berufsleben noch die Möglichkeit der Umorientierung besteht, hält die Mehrheit der Uni-Absolventen doch daran fest, was sie im Studium gelernt hat.
Es ist daher naheliegend, etwas studieren zu wollen, was zum einem den eigenen Interessen und Neigungen entspricht und zum anderen gleichzeitig ein gutes Gehalt in der Zukunft in Aussicht stellt. Wer sich in beiden Dingen schon zu Schulzeiten sicher ist, kann sich glücklich schätzen: Wer schon immer Arzt, Lehrerin oder Anwalt werden will, kann nun endlich seinen Traum erfüllen und den Grundstein für ein erfolgreiches (Berufs)leben legen. Doch die Realität sieht für sehr viele Schüler und Abiturienten leider ganz anders aus. Sie wissen schlicht nicht, was sie studieren sollen, worauf sie so wirklich Lust haben und wovon sie sich eine rosige Zukunft versprechen können.
Während die einen sich dann eben noch eine Auszeit zur Entscheidungsfindung gönnen und ein Jahr lang um die Welt reisen oder ein freiwilliges soziales Jahr einlegen, spüren viele andere den Druck, möglichst schnell mit dem Studium beginnen zu müssen – sei es, weil die Eltern die ungewissen Zeit der Selbstfindung finanziell nicht unterstützen wollen oder weil sie selbst den Studienbeginn so schnell wie möglich angehen wollen. Doch ohne konkreten Plan, welcher Studiengang denn nun wirklich der richtige für einen selbst ist, wird es schwierig, sich für das passende Fach zu entscheiden. Welche Möglichkeiten bleiben dann noch? Entweder entscheidet man sich für die sichere, aber auch reichlich unspektakuläre Möglichkeit und studiert BWL oder Lehramt – oder man sucht sich einmal etwas ganz anderes aus und entdeckt spannende Studiengänge, die kaum jemand auf dem Schirm hat.
Der Vorteil hierbei liegt auf der Hand: Zum einen können im Laufe des Studiums eingehend neue Themengebiete erkundet werden, von denen man bisher kaum etwas gehört hat, die Spannung und Abwechslung und alles andere als Langeweile versprechen. Zum anderen bieten solche abseitigen Studiengänge später die Chance auf bessere Jobaussichten. Denn BWL- oder Germanistik Absolventen gibt es in jedem Jahrgang wie Sand am Meer, die Unternehmen suchen sich die besten heraus, der Rest bleibt auf der Strecke. Studiert man jedoch ein Fach, in dem es schlicht nicht allzu viele Absolventen gibt, kommen diese auch eher in Firmen und Unternehmen unter.
Doch welche ungewöhnlichen Studiengänge gibt es überhaupt? Wir haben acht spannende herausgesucht, bei denen vielleicht auch etwas für dich dabei ist.
1. Coffeemanagent
Du trinkst leidenschaftlich gerne Kaffee? Dann mach es zu deinem Beruf! Natürlich gehört zum Coffeemanagement mehr dazu, als eine Tasse Kaffee am Morgen zu trinken. Die Verbindung zum Lieblingsgetränk der Deutschen ist aber auf jeden Fall vorhanden.
Studieren kann man diesen Studiengang an der Northern Business School Hamburg – und es ist auch kein Vollzeitstudium, sondern findet ausschließlich freitagsabends und samstags statt. Vermittelt werden in dem Teilzeitstudiengang Bachelor of Arts Betriebswirtschaft wirtschaftswissenschaftliche und rechtliche Belange, die man braucht, wenn man später in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Qualitätsmanagement, Handel und Finanzierung rund um Kaffee tätig sein möchte.
2. Space Master
In galaktische Sphären geht es mit dem Studiengang des Space Masters an der Uni Würzburg. Hier lernst du alles, was mit den Bereichen Planetologie, Robotik, Sensorik und Raumschiff-Bau zusammenhängt. Arbeiten kannst du mit diesem Studium später nicht nur in der Weltraumforschung und Raumfahrttechnik, sondern auch in der Automobilindustrie.
3. Namensforschung
Wer sich für die Herkunft von Namen und ihre Bedeutung interessiert, sollte sich das Studium der Onomastik einmal genauer ansehen. Es wird meist als Nebenfach von Sozial- oder Sprachwissenschaften angeboten und vermittelt alles rund um die Geschichte und Bedeutung von Namen.
4. Körperpflege
Wer hätte gedacht, dass es für etwas so Selbstverständliches wie Körperpflege einen eigenen Studiengang gibt! Doch gelehrt wird in neun Semestern an der Universität in Hamburg nicht etwa, wie man richtig duscht, sondern alles rund um Hautalterung, Hautbarrieren, Bioengeneering der Haut, Umweltdermatologie oder Dermakosmetik.
5. Oenologie
Du interessierst dich nicht nur dafür Wein zu trinken, sondern kannst dir auch vorstellen, ihn anzubauen und alles rund um Ernte, Vertrieb und Verkauf zu erfahren? Dann ist das Studium Weinanbau und Oenologie an der Hochschule Geisenheim vielleicht das richtige für dich. Hierbei handelt es sich um einen Masterstudiengang, Voraussetzung ist ein Bachelorabschluss in Weinbau oder Getränketechnologie. Lernen kannst du im Oenologie-Studium zum Beispiel alles über Anbautechniken und Bodenkunde sowie Technologie der Weinbereitung.
6. Friesische Philologie
Du liebst und lebst die norddeutsche Lebensart und ihre Sprache? Dann könnte des Studium der Friesischen Philologie an der Universität Kiel die Grundlage für deinen Herzensberuf sein. Denn hier lernst du alles über die friesische Sprache, ihre Literatur und Landeskunde. Absolventen können später zum Beispiel als Lehrer, im Medienbereich oder in friesischen Institutionen tätig sein. Voraussetzung für das Studium ist jedoch, dass du eine der drei Gruppen des Friesischen – also Nordfriesisch, Saterfriesisch und Westerlauwerssche Friesisch – beherrschst.
7. Angewandte Freizeitwissenschaften
Im Job immer Freizeit haben – das ermöglicht das Studium der Angewandten Freizeitwissenschaften an der Universität Bremen. Hier lernst du das nötige Basiswissen, wenn du später in den Bereichen Freizeit, Tourismus oder Kultur arbeiten willst, etwa im Management oder in der Planung. In den acht Semestern des Bachelorstudiengangs werden sozial-, wirtschafts-, natur- und rechtswissenschaftliche und methodische Grundlagen vermittelt. Ein Auslandssemester ist Pflicht, Voraussetzung zur Zulassung zum Studium sind zudem ein achtwöchiges Praktikum sowie Abi, Fachholschulreife oder eine bestandene Einstufungssprüfung.
8. Angewandte Sexualwissenschaften
Was ist noch besser als Freizeit im Job? Sex! Diese Vorstellung mag vielleicht den ein oder anderen vom Studium der Angewandten Sexualwissenschaften in Merseburg überzeugen. In der Realität bereitet das Studium mit der Analyse der sexuellen Verhältnisse in der Gesellschaft jedoch auf Tätigkeiten wie etwa in Beratungsstellen, Ämtern, Wissenschaft oder Sozialpädagogik vor. Und falls jemand falsche Vorstellungen hat: Praktisch „angewandt“ werden die Lerninhalte im Rahmen des Studiums nicht.
8 Unglaubliche Fächer - Die man studieren kann!
Es ist daher naheliegend, etwas studieren zu wollen, was zum einem den eigenen Interessen und Neigungen entspricht und zum anderen gleichzeitig ein gutes Gehalt in der Zukunft in Aussicht stellt. Wer sich in beiden Dingen schon zu Schulzeiten sicher ist, kann sich glücklich schätzen: Wer schon immer Arzt, Lehrerin oder Anwalt werden will, kann nun endlich seinen Traum erfüllen und den Grundstein für ein erfolgreiches (Berufs)leben legen. Doch die Realität sieht für sehr viele Schüler und Abiturienten leider ganz anders aus. Sie wissen schlicht nicht, was sie studieren sollen, worauf sie so wirklich Lust haben und wovon sie sich eine rosige Zukunft versprechen können.
Während die einen sich dann eben noch eine Auszeit zur Entscheidungsfindung gönnen und ein Jahr lang um die Welt reisen oder ein freiwilliges soziales Jahr einlegen, spüren viele andere den Druck, möglichst schnell mit dem Studium beginnen zu müssen – sei es, weil die Eltern die ungewissen Zeit der Selbstfindung finanziell nicht unterstützen wollen oder weil sie selbst den Studienbeginn so schnell wie möglich angehen wollen. Doch ohne konkreten Plan, welcher Studiengang denn nun wirklich der richtige für einen selbst ist, wird es schwierig, sich für das passende Fach zu entscheiden. Welche Möglichkeiten bleiben dann noch? Entweder entscheidet man sich für die sichere, aber auch reichlich unspektakuläre Möglichkeit und studiert BWL oder Lehramt – oder man sucht sich einmal etwas ganz anderes aus und entdeckt spannende Studiengänge, die kaum jemand auf dem Schirm hat.
Der Vorteil hierbei liegt auf der Hand: Zum einen können im Laufe des Studiums eingehend neue Themengebiete erkundet werden, von denen man bisher kaum etwas gehört hat, die Spannung und Abwechslung und alles andere als Langeweile versprechen. Zum anderen bieten solche abseitigen Studiengänge später die Chance auf bessere Jobaussichten. Denn BWL- oder Germanistik Absolventen gibt es in jedem Jahrgang wie Sand am Meer, die Unternehmen suchen sich die besten heraus, der Rest bleibt auf der Strecke. Studiert man jedoch ein Fach, in dem es schlicht nicht allzu viele Absolventen gibt, kommen diese auch eher in Firmen und Unternehmen unter.
Doch welche ungewöhnlichen Studiengänge gibt es überhaupt? Wir haben acht spannende herausgesucht, bei denen vielleicht auch etwas für dich dabei ist.
1. Coffeemanagent
Du trinkst leidenschaftlich gerne Kaffee? Dann mach es zu deinem Beruf! Natürlich gehört zum Coffeemanagement mehr dazu, als eine Tasse Kaffee am Morgen zu trinken. Die Verbindung zum Lieblingsgetränk der Deutschen ist aber auf jeden Fall vorhanden.
Studieren kann man diesen Studiengang an der Northern Business School Hamburg – und es ist auch kein Vollzeitstudium, sondern findet ausschließlich freitagsabends und samstags statt. Vermittelt werden in dem Teilzeitstudiengang Bachelor of Arts Betriebswirtschaft wirtschaftswissenschaftliche und rechtliche Belange, die man braucht, wenn man später in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Qualitätsmanagement, Handel und Finanzierung rund um Kaffee tätig sein möchte.
2. Space Master
In galaktische Sphären geht es mit dem Studiengang des Space Masters an der Uni Würzburg. Hier lernst du alles, was mit den Bereichen Planetologie, Robotik, Sensorik und Raumschiff-Bau zusammenhängt. Arbeiten kannst du mit diesem Studium später nicht nur in der Weltraumforschung und Raumfahrttechnik, sondern auch in der Automobilindustrie.
3. Namensforschung
Wer sich für die Herkunft von Namen und ihre Bedeutung interessiert, sollte sich das Studium der Onomastik einmal genauer ansehen. Es wird meist als Nebenfach von Sozial- oder Sprachwissenschaften angeboten und vermittelt alles rund um die Geschichte und Bedeutung von Namen.
4. Körperpflege
Wer hätte gedacht, dass es für etwas so Selbstverständliches wie Körperpflege einen eigenen Studiengang gibt! Doch gelehrt wird in neun Semestern an der Universität in Hamburg nicht etwa, wie man richtig duscht, sondern alles rund um Hautalterung, Hautbarrieren, Bioengeneering der Haut, Umweltdermatologie oder Dermakosmetik.
5. Oenologie
Du interessierst dich nicht nur dafür Wein zu trinken, sondern kannst dir auch vorstellen, ihn anzubauen und alles rund um Ernte, Vertrieb und Verkauf zu erfahren? Dann ist das Studium Weinanbau und Oenologie an der Hochschule Geisenheim vielleicht das richtige für dich. Hierbei handelt es sich um einen Masterstudiengang, Voraussetzung ist ein Bachelorabschluss in Weinbau oder Getränketechnologie. Lernen kannst du im Oenologie-Studium zum Beispiel alles über Anbautechniken und Bodenkunde sowie Technologie der Weinbereitung.
6. Friesische Philologie
Du liebst und lebst die norddeutsche Lebensart und ihre Sprache? Dann könnte des Studium der Friesischen Philologie an der Universität Kiel die Grundlage für deinen Herzensberuf sein. Denn hier lernst du alles über die friesische Sprache, ihre Literatur und Landeskunde. Absolventen können später zum Beispiel als Lehrer, im Medienbereich oder in friesischen Institutionen tätig sein. Voraussetzung für das Studium ist jedoch, dass du eine der drei Gruppen des Friesischen – also Nordfriesisch, Saterfriesisch und Westerlauwerssche Friesisch – beherrschst.
7. Angewandte Freizeitwissenschaften
Im Job immer Freizeit haben – das ermöglicht das Studium der Angewandten Freizeitwissenschaften an der Universität Bremen. Hier lernst du das nötige Basiswissen, wenn du später in den Bereichen Freizeit, Tourismus oder Kultur arbeiten willst, etwa im Management oder in der Planung. In den acht Semestern des Bachelorstudiengangs werden sozial-, wirtschafts-, natur- und rechtswissenschaftliche und methodische Grundlagen vermittelt. Ein Auslandssemester ist Pflicht, Voraussetzung zur Zulassung zum Studium sind zudem ein achtwöchiges Praktikum sowie Abi, Fachholschulreife oder eine bestandene Einstufungssprüfung.
8. Angewandte Sexualwissenschaften
Was ist noch besser als Freizeit im Job? Sex! Diese Vorstellung mag vielleicht den ein oder anderen vom Studium der Angewandten Sexualwissenschaften in Merseburg überzeugen. In der Realität bereitet das Studium mit der Analyse der sexuellen Verhältnisse in der Gesellschaft jedoch auf Tätigkeiten wie etwa in Beratungsstellen, Ämtern, Wissenschaft oder Sozialpädagogik vor. Und falls jemand falsche Vorstellungen hat: Praktisch „angewandt“ werden die Lerninhalte im Rahmen des Studiums nicht.
8 Unglaubliche Fächer - Die man studieren kann!
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Das kann man Studieren? - Die 8 skurrilsten Studiengänge" schreiben.

Minijobs
Embrace the Remix from Kirby Ferguson on Vimeo.
Studienjournal
© Dean Drobot | shutterstock.com
Beinahe jeder zweite deutsche Student hat einen Nebenjob, der dafür sorgt, dass Semesterbeiträge, Miete samt...
© Elena Nichizhenova | shutterstock.com
Der Start ins Unileben ist meist mit riesigen Erwartungen verbunden. Studieren, das bedeutet für die meisten jungen...
© sirtravelalot | shutterstock.com
Dein Studium beginnt und als Ersti fühlst du dich noch etwas unbeholfen? Schwirren dir Fragen wie z. B.:
Wie...
Bewerbungstipps
© BelleMedia / shutterstock.com
? Bei einem Vorstellungsgespräch handelt es sich nicht um eine Art Verhör, wie manch einer denken mag, sondern um einen...
© Ollyy / shutterstock.com
Der Name eines Bewerbers sagt zwar nicht wirklich viel über den Bewerber aus, er beeinflusst jedoch zu einem gewissen...
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Immer mehr Unternehmen erwarten von ihren Bewerbern die Bewerbungsunterlagen per Email. Das hat für beide Seiten...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: