© Monkey Business Images / shutterstock.com
Seit der Abschaffung der Wehrpflicht zum 1. Januar dieses Jahres stellen sich junge Männer vermehrt die Frage, wie es nach dem Schulabschluss weitergehen soll. Während ein direkter Einstieg in ein Studium oder eine Ausbildung vielen als einzige Möglichkeit erscheint, bieten sich Alternativen an, um nach der Schule nicht wieder sofort im Lernstress zu versinken.
Ein freiwilliges soziales Jahr, kurz FSJ, bietet sich als Übergang zwischen Schule und weiterem Ausbildungsweg an. Es gibt einem als eine Art „ganzjähriges Praktikum“ die Möglichkeit, die eigenen Berufsvorstellungen auszuprobieren und gegebenenfalls zu überdenken. So kann man am Ende eines Jahres entweder feststellen, dass der eigene Berufswunsch zu einem passt oder dass man sich vielleicht in eine andere Richtung orientieren möchte.
Es gibt viele unterschiedliche Bereiche, in denen man ein FSJ absolvieren kann. Dazu zählen zum Beispiel Pflegeeinrichtungen für behinderte oder alte Menschen genauso wie Schulen oder Kindergärten. Auch Jugendarbeit oder Beschäftigungen bei Radio- oder Fernsehsendern sind denkbar.
Insgesamt bietet das FSJ ein breites Spektrum an Erfahrungen und Orientierungsmöglichkeiten für die eigene berufliche Zukunft an und wird in den meisten Fällen sogar durch eine kleine finanzielle Vergütung entlohnt. Ein weiterer Effekt ist die Weiterentwicklung der eigenen sozialen Kompetenzen, sodass man auch im Hinblick auf Berufe in anderen Bereichen von einem freiwilligen sozialen Jahr profitiert.
Ein freiwilliges soziales Jahr, kurz FSJ, bietet sich als Übergang zwischen Schule und weiterem Ausbildungsweg an. Es gibt einem als eine Art „ganzjähriges Praktikum“ die Möglichkeit, die eigenen Berufsvorstellungen auszuprobieren und gegebenenfalls zu überdenken. So kann man am Ende eines Jahres entweder feststellen, dass der eigene Berufswunsch zu einem passt oder dass man sich vielleicht in eine andere Richtung orientieren möchte.
Es gibt viele unterschiedliche Bereiche, in denen man ein FSJ absolvieren kann. Dazu zählen zum Beispiel Pflegeeinrichtungen für behinderte oder alte Menschen genauso wie Schulen oder Kindergärten. Auch Jugendarbeit oder Beschäftigungen bei Radio- oder Fernsehsendern sind denkbar.
Insgesamt bietet das FSJ ein breites Spektrum an Erfahrungen und Orientierungsmöglichkeiten für die eigene berufliche Zukunft an und wird in den meisten Fällen sogar durch eine kleine finanzielle Vergütung entlohnt. Ein weiterer Effekt ist die Weiterentwicklung der eigenen sozialen Kompetenzen, sodass man auch im Hinblick auf Berufe in anderen Bereichen von einem freiwilligen sozialen Jahr profitiert.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "FSJ als Alternative zum Wehrdienst?" schreiben.

Minijobs
Studienjournal
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Das Telefon klingelt. Eine Freundin ist in der Gegend und will ganz spontan mal vorbeischauen. Ein Ding der Unmöglichkeit...
© Diego Cervo / shutterstock.com
Die erste eigene Wohnung ist eine aufregende Sache und ein wichtiger Schritt für junge Leute. Doc h Wohnung ist nicht...
Bammel vor der Prüfung? Das ist fast jedem Studenten bekannt. Bei einigen erwächst aus der Nervosität jedoch echte Panik. Doch was hilft gegen...
Bewerbungstipps
© Halfpoint / www.shutterstock.com
Wir haben für Euch eine Muster Initiativbewerbung erstellt. Das Ganze ist Kostenlos und steht jedem für eine...
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Die Bewerbung ist im Grunde die erste Arbeitsprobe, in welcher es gilt sich selbst zu vermarkten, und sollte vom Bewerber...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Das Erste, was dein zukünftiger Arbeitgeber von dir zu sehen bekommt, ist die Bewerbungsmappe. Deswegen solltest du...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: