Fremdsprachen lernen aber richtig! Apps und Co.
16. September 2013
Du hast dich dazu entschieden eine weitere Fremdsprache zu erlernen! Glückwunsch, das erlernen einer Sprache erweitert deinen Horizont und kann dir nur von Vorteil sein.
Wer sich privat dazu entscheidet eine weitere Fremdsprache zu erlernen hat steht erst einmal vor der Qual der Wahl! Wer noch studiert hat innerhalb der Uni vielleicht die Möglichkeit zu einem Sprachkurs: Viele Universitäten bieten fachbezogene Sprachkurse an, etliche verfügen sogar über Sprachzentren oder bieten diverse Tandemveranstaltungen an. Vielleicht hast du sogar die Chance auf ein Auslandssemester, dies ist sicherlich die Beste Art eine Sprache wirklich zu lernen, vor Ort und erprobt im Leben! Das wäre natürlich das schönste und einfachste, aber leider ist das in der Umsetzung auch nicht grade unaufwendig!
Mal angenommen deine Uni bietet keinen passenden Kurs an oder er ist voll oder passt nicht, warum auch immer, gibt es noch weitere Möglichkeiten “geführt“ zu lernen. Volkshochschulen und spezielle Sprachschulen bieten eine Vielzahl von Kursen an, die zu verschiedensten Uhrzeiten angeboten werden. Diverse Fernschulen bieten auch die Möglichkeit Sprachen in Eigenregie zu erlernen. Unterrichtsmaterialien werden zugesandt und bearbeitet, die Spracherfahrung kommt per Audio Datei, und für Rückfragen steht ein Fernlehrer per Telefon zur Verfügung. Doch Vorsicht, solche Kurse können richtig teuer werden, und die Zahl derer die abbrechen ohne das gewünschte Ziel zu erreichen ist nicht gering. Wer sich selbst für fähig genug hält sich eine Sprache selbst mit Hilfe von Büchern und Lehrmaterialeien beizubringen kann es auch auf diesem Wege probieren! Das erfordert zwar ein gewisses Maß an Selbstdisziplin doch es, bei guter Planung, absolut machbar. Wichtig ist dabei aber vor allem erst mal eins, die Wahl der richtigen Lehrmittel. Hierbei kann das Internet eine große Hilfe sein! Anhand von Bewertungen kann man schon mal im Vorfeld feststellen was taugt und was nicht, außerdem kann man sich mit anderen austauschen die ähnliche Interessen haben und zum Teil auch online erste Sprachkenntnisse sammeln. Internetportale bieten zudem die Möglichkeit Sprachen unkompliziert und überall zu lernen. Der Vorteil: Die Benutzung ist oftmals kostenfrei und zudem besteht auch oft die Möglichkeit eine entsprechende App runterzuladen, die dann den Vorteil hat immer und überall sofort verwendbar zu sein. Spezielle Apps aus dem App Store hingegen taugen vielleicht dazu Vokabeln zu lernen aber zu mehr sind sie leider selten zu gebrauchen.
Wer sich privat dazu entscheidet eine weitere Fremdsprache zu erlernen hat steht erst einmal vor der Qual der Wahl! Wer noch studiert hat innerhalb der Uni vielleicht die Möglichkeit zu einem Sprachkurs: Viele Universitäten bieten fachbezogene Sprachkurse an, etliche verfügen sogar über Sprachzentren oder bieten diverse Tandemveranstaltungen an. Vielleicht hast du sogar die Chance auf ein Auslandssemester, dies ist sicherlich die Beste Art eine Sprache wirklich zu lernen, vor Ort und erprobt im Leben! Das wäre natürlich das schönste und einfachste, aber leider ist das in der Umsetzung auch nicht grade unaufwendig!
Mal angenommen deine Uni bietet keinen passenden Kurs an oder er ist voll oder passt nicht, warum auch immer, gibt es noch weitere Möglichkeiten “geführt“ zu lernen. Volkshochschulen und spezielle Sprachschulen bieten eine Vielzahl von Kursen an, die zu verschiedensten Uhrzeiten angeboten werden. Diverse Fernschulen bieten auch die Möglichkeit Sprachen in Eigenregie zu erlernen. Unterrichtsmaterialien werden zugesandt und bearbeitet, die Spracherfahrung kommt per Audio Datei, und für Rückfragen steht ein Fernlehrer per Telefon zur Verfügung. Doch Vorsicht, solche Kurse können richtig teuer werden, und die Zahl derer die abbrechen ohne das gewünschte Ziel zu erreichen ist nicht gering. Wer sich selbst für fähig genug hält sich eine Sprache selbst mit Hilfe von Büchern und Lehrmaterialeien beizubringen kann es auch auf diesem Wege probieren! Das erfordert zwar ein gewisses Maß an Selbstdisziplin doch es, bei guter Planung, absolut machbar. Wichtig ist dabei aber vor allem erst mal eins, die Wahl der richtigen Lehrmittel. Hierbei kann das Internet eine große Hilfe sein! Anhand von Bewertungen kann man schon mal im Vorfeld feststellen was taugt und was nicht, außerdem kann man sich mit anderen austauschen die ähnliche Interessen haben und zum Teil auch online erste Sprachkenntnisse sammeln. Internetportale bieten zudem die Möglichkeit Sprachen unkompliziert und überall zu lernen. Der Vorteil: Die Benutzung ist oftmals kostenfrei und zudem besteht auch oft die Möglichkeit eine entsprechende App runterzuladen, die dann den Vorteil hat immer und überall sofort verwendbar zu sein. Spezielle Apps aus dem App Store hingegen taugen vielleicht dazu Vokabeln zu lernen aber zu mehr sind sie leider selten zu gebrauchen.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Fremdsprachen lernen aber richtig! Apps und Co. " schreiben.

Minijobs
Studienjournal
Weißt du was dich am meisten blockiert auf dem Weg an die Spitze? Sicherlich fallen dir jetzt viele Dinge ein wie, ich hab keine Zeit zum...
Wer kennt das nicht, der Monat ist noch lang und das Portmonee mal wieder leer. Besonders bei Studenten ist, wie ich aus eigener Erfahrung...
Praktika zu absolvieren ist heutzutage etwas völlig normales auf dem Weg ins Berufsleben. In der Schule geht’s los mit einem Schulpraktikum....
Bewerbungstipps
© carlosseller / shutterstock.com
Obwohl noch immer die Abschlussnote das Hauptkriterium ist um in die nähere Auswahl für die angestrebte Stelle zu...
© BelleMedia / shutterstock.com
Mit Fremdsprachen kann man in einer Bewerbung meist punkten. Je mehr Sprachen, desto besser natürlich – sofern man sie...
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Viele kennen das: Man bewirbt sich für mehrere Stellen, schickt zig Bewerbungen ab und am Ende kommt doch nichts dabei...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: