Gutes Buch, schlechtes Buch
11. November 2011
Was zeichnet ein gutes Buch aus? Natürlich ist das Geschmackssache, aber ein paar Kriterien können uns dennoch bei der Wahl und der anschließenden Meinungsbildung behilflich sein.
Das Lesen eines guten Buches muss Spaß machen, doch nicht völlig gedankenloses Geschwätz liefern, das uns mental nicht weiterbringt. Es muss unkompliziert und flüssig zu lesen sein, doch nicht so leicht, dass wir uns unterfordert fühlen. Es muss einfach gut in der Hand liegen und vor allem muss es dafür sorgen, dass wir uns Gedanken machen. Alles in allem sollte es einfach zu unserer Stimmung passen. Denn so wie wir Musik aussuchen, die sich unserer Stimmung anpasst und uns das Leid besser ertragen und das Glück stärker spüren lässt, sorgt auch ein gutes Buch für Wohlergehen oder zumindest Trost.
Doch was, wenn das angefangene Buch einfach nicht passt? Ist es dann ein schlechtes Buch? Eignet es sich einfach nicht für unsere aktuelle Stimmung und Laune? Lege ich es dann weg, um es irgendwann weiterzulesen oder schreibe ich es ab? Fragen, die sich jeder Buchliebhaber schon einmal gestellt hat.
Ein grottenschlechtes, völlig geistloses Buch sollte man definitiv abschreiben. Es existiert so viel Unsinn auf dem Markt, mit dem einfach nur jemand reich zu werden versucht – das muss man sich nicht antun! Literatur, die anfangs zu kompliziert erscheint, die wir uns aber entweder fest vorgenommen haben zu lesen oder trotzdem gerne durchbekommen würden, sollten wir eine zweite Chance geben. Meist lohnt es sich, wenn wir den passenden Zeitpunkt auswählen. Das fordert und fördert den Geist und bestärkt uns in den eigenen Fähigkeiten.
Der richtige Umgang mit Büchern muss also gelernt sein.
Das Lesen eines guten Buches muss Spaß machen, doch nicht völlig gedankenloses Geschwätz liefern, das uns mental nicht weiterbringt. Es muss unkompliziert und flüssig zu lesen sein, doch nicht so leicht, dass wir uns unterfordert fühlen. Es muss einfach gut in der Hand liegen und vor allem muss es dafür sorgen, dass wir uns Gedanken machen. Alles in allem sollte es einfach zu unserer Stimmung passen. Denn so wie wir Musik aussuchen, die sich unserer Stimmung anpasst und uns das Leid besser ertragen und das Glück stärker spüren lässt, sorgt auch ein gutes Buch für Wohlergehen oder zumindest Trost.
Doch was, wenn das angefangene Buch einfach nicht passt? Ist es dann ein schlechtes Buch? Eignet es sich einfach nicht für unsere aktuelle Stimmung und Laune? Lege ich es dann weg, um es irgendwann weiterzulesen oder schreibe ich es ab? Fragen, die sich jeder Buchliebhaber schon einmal gestellt hat.
Ein grottenschlechtes, völlig geistloses Buch sollte man definitiv abschreiben. Es existiert so viel Unsinn auf dem Markt, mit dem einfach nur jemand reich zu werden versucht – das muss man sich nicht antun! Literatur, die anfangs zu kompliziert erscheint, die wir uns aber entweder fest vorgenommen haben zu lesen oder trotzdem gerne durchbekommen würden, sollten wir eine zweite Chance geben. Meist lohnt es sich, wenn wir den passenden Zeitpunkt auswählen. Das fordert und fördert den Geist und bestärkt uns in den eigenen Fähigkeiten.
Der richtige Umgang mit Büchern muss also gelernt sein.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Gutes Buch, schlechtes Buch" schreiben.
aktuelle Kommentare
von Guillermina | 21. Februar 2012
Deutsch. Hardcover. Passt so gut zu den adneren Jbs-/Apple-Buchern.Obwohl die deutsche Ubersetzung schon grausam ist. So ubersetzen die Silicon mit Silikon- anstatt mit Silizium.

Minijobs
Studienjournal
Entscheidungen sind integraler Bestandteil unseres Lebens, beruflich sowie privat. Neben den kleineren Entscheidungen, beispielsweise für das...
© BelleMedia / shutterstock.com
Viele vor allem junge Bewerber, die gerade in den letzten Zügen der Ausbildung oder des Studiums stecken, nutzen...
© Monkey Business Images / shutterstock.com
Ein aktuelles Urteil des europäischen Patentamts in München ebnet den Weg für die Patentierbarkeit von Pflanzen und...
Bewerbungstipps
© Halfpoint / www.shutterstock.com
Wir haben für Euch eine Muster Initiativbewerbung erstellt. Das Ganze ist Kostenlos und steht jedem für eine...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Der Bewerbungsprozess wird in vielen Fällen in die Schritte Bewerbung anfertigen, abschicken und auf eine Antwort warten...
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Die Bewerbung ist im Grunde die erste Arbeitsprobe, in welcher es gilt sich selbst zu vermarkten, und sollte vom Bewerber...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: