© PathDoc/www.shutterstock.com
Klischees bestimmen uns viel mehr als wir es wahrhaben wollen. Das Wort Klischee leitet sich aus dem Französischen von cliché ab und das bedeutet Nachbildung: Der Begriff stammt aus der Drucktechnik. Die ersten Klischees entstanden Anfang des 19. Jahrhunderts. Im Deutschen verwenden wir den Begriff Klischee gerne um auf Schubladendenken oder abgedroschene Meinungen oder Aussagen oder schlichtweg dummes, vermeintliches Halb- oder Scheinwissen, aufmerksam zu machen.
Klischees, begegnen dir in der Orientierungsphase für dein Studium sicher häufig. Da sind unzählige Fabeln und Geschichten unterwegs die eigentlich ins Land der Märchen gehören, unterwegs die einen das Studienfach in einem wohlmöglich ganz falschem Licht präsentieren.
Hier einige Beispiele: Informatik? Das studieren nur lichtscheue Nerds die den ganzen Tag an PCs rumschrauben… Lehramtstudieren und Lehrer werden dann hast du ständig nur frei und musst kaum arbeiten! Wer Psychologie studiert, wird in seinem Studium nichts tun als reden… BWLer tragen nur rosa Polohemden mit hochgeklapptem Kragen…. Und so weiter und so fort!
Wie du dir sicher denken kannst ist ziemlich wenig Wahrheit an den oben aufgeführten Beispielen. Fangen wir mal mit der Informatik an: Die Wahrheit: Die Informatik ist eine komplexe Wissenschaft, nämlich die Wissenschaft vom Arbeiten mit Informationen. Logik und abstraktes Denken nehmen in diesem Studium einen hohen Stellenwert ein. Computer sind in diesem Sinne ein sehr wichtiges Hilfsmittel, aber nicht der zentrale Studiengegenstand. Informatiktechnologie findet sich überall in unserem Alltag: Ohne diese Wissenschaft wäre unsere technisierte Welt nicht möglich! Auch das sich hartnäckig haltende Gerücht, das nur Nerds Informatik studieren ist fernab jeglicher Realität.
Diejenigen die sich die Weitergabe von Wissen auf die Fahne geschrieben haben und ins Lehramt gegangen sind, würden sich kaputt lachen wenn sie solch klischeehaften Blödsinn hören würden. Lehrer haben es heute nicht leicht. Stellen werden gestrichen, die Bürokratie nimmt zu. In den Ferien werden Lehrpläne erarbeitet und tausend andere Dinge erledigt und der Tag eines Lehrers endet sicher nicht um 13:00! Dennoch kann es eine unglaublich erfüllende Tätigkeit sein, wenn man der Typ dafür ist. Psychologen treffen im Studium auf vielmehr Mathematik, Naturwissenschaft, Biologie. Ihr Lehrplan ist voller Statistik und alles andere als eine nette Gesprächsrunde. Der menschliche Geist erstreckt sich auf unzählige Ebenen, es ist viel Wissen erforderlich um ihn im Ansatz zu verstehen.
Na ja, die BWLer tragen tatsächlich gerne rosa oder Polohemd. Das tun aber auch Juristen oder angehende Journalisten. Also, auch dies nur Quatsch! Das beste ist, wenn du bei deiner Studienwahl auch dein Herz sprechen lässt und auch nach deinen Interessen handelst. Das Studium ist Arbeit, und diese geht wesentlich leichter und langfristig erfolgreicher von statten wenn wirkliches Interesse da ist. Viel Erfolg dabei!
Von Natascha Neufuß
Klischees, begegnen dir in der Orientierungsphase für dein Studium sicher häufig. Da sind unzählige Fabeln und Geschichten unterwegs die eigentlich ins Land der Märchen gehören, unterwegs die einen das Studienfach in einem wohlmöglich ganz falschem Licht präsentieren.
Hier einige Beispiele: Informatik? Das studieren nur lichtscheue Nerds die den ganzen Tag an PCs rumschrauben… Lehramtstudieren und Lehrer werden dann hast du ständig nur frei und musst kaum arbeiten! Wer Psychologie studiert, wird in seinem Studium nichts tun als reden… BWLer tragen nur rosa Polohemden mit hochgeklapptem Kragen…. Und so weiter und so fort!
Wie du dir sicher denken kannst ist ziemlich wenig Wahrheit an den oben aufgeführten Beispielen. Fangen wir mal mit der Informatik an: Die Wahrheit: Die Informatik ist eine komplexe Wissenschaft, nämlich die Wissenschaft vom Arbeiten mit Informationen. Logik und abstraktes Denken nehmen in diesem Studium einen hohen Stellenwert ein. Computer sind in diesem Sinne ein sehr wichtiges Hilfsmittel, aber nicht der zentrale Studiengegenstand. Informatiktechnologie findet sich überall in unserem Alltag: Ohne diese Wissenschaft wäre unsere technisierte Welt nicht möglich! Auch das sich hartnäckig haltende Gerücht, das nur Nerds Informatik studieren ist fernab jeglicher Realität.
Diejenigen die sich die Weitergabe von Wissen auf die Fahne geschrieben haben und ins Lehramt gegangen sind, würden sich kaputt lachen wenn sie solch klischeehaften Blödsinn hören würden. Lehrer haben es heute nicht leicht. Stellen werden gestrichen, die Bürokratie nimmt zu. In den Ferien werden Lehrpläne erarbeitet und tausend andere Dinge erledigt und der Tag eines Lehrers endet sicher nicht um 13:00! Dennoch kann es eine unglaublich erfüllende Tätigkeit sein, wenn man der Typ dafür ist. Psychologen treffen im Studium auf vielmehr Mathematik, Naturwissenschaft, Biologie. Ihr Lehrplan ist voller Statistik und alles andere als eine nette Gesprächsrunde. Der menschliche Geist erstreckt sich auf unzählige Ebenen, es ist viel Wissen erforderlich um ihn im Ansatz zu verstehen.
Na ja, die BWLer tragen tatsächlich gerne rosa oder Polohemd. Das tun aber auch Juristen oder angehende Journalisten. Also, auch dies nur Quatsch! Das beste ist, wenn du bei deiner Studienwahl auch dein Herz sprechen lässt und auch nach deinen Interessen handelst. Das Studium ist Arbeit, und diese geht wesentlich leichter und langfristig erfolgreicher von statten wenn wirkliches Interesse da ist. Viel Erfolg dabei!
Von Natascha Neufuß
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Klischees und Halbwahrheiten in Sachen Studienwahl" schreiben.

Minijobs
ICELAND from Gunnar Konradsson on Vimeo.
Studienjournal
© shutterstock.com / igor kisselev
Als sich die ehemaligen französischen Kolonien in den 50er- und 60er Jahren von Frankreich loslösen wollten und endlich...
© Dawn Hudson/www.shutterstock.com
Damals in den 70ern und 80ern da war das Studium noch die beste Zeit des Lebens. Eine nicht enden wollende Party, ein...
© Matej Kastelic/www.shutterstock.com
In den vergangenen Jahren sind immer wieder Stimmen laut geworden, die die unhaltbaren Zustände im deutschen...
Bewerbungstipps
© lightwavemedia / www.shutterstock.com
Die ersten Unternehmen und Institutionen, allen voran das Bundesfamilienministerium, wollen jetzt ausprobieren, wie sich...
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Die Bewerbung ist im Grunde die erste Arbeitsprobe, in welcher es gilt sich selbst zu vermarkten, und sollte vom Bewerber...
© Monkey Business Images / shutterstock.com
Nach wie vor wird bei der Durchsicht von Bewerbungen viel Wert auf Alter, Geschlecht, Nationalität, Foto und Name gelegt....
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: