© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Prüfung, Bewerbungsgespräch und Wortmeldung im Studium souverän meistern
09. Februar 2012
Unabhängig vom Studienfach oder -schwerpunkt muss man sich im Studium ständig präsentieren und andere von sich überzeugen. Hier sind einige Tipps wie man diese Situationen problemlos meistert und in mündlichen Prüfungen, Präsentationen und Wortmeldungen souverän und selbstbewusst rüberkommt.
In mündlichen Prüfungen geht es darum, den Prüfer in möglichst kurzer Zeit vom eigenen Wissen und dem Verständnis für den Stoff zu überzeugen. Wie in einem Verkaufsgespräch kann man Vorbereitungen treffen, die einen angesichts komplexer Fragestellungen nicht aus der Ruhe bringen lassen. Wichtig ist ein logischer Aufbau und die Untermauerung von Aussagen durch angemessene Beispiele. Wer die Argumentation vom Allgemeinen ins Präzise übergehen lässt und zwischen den einzelnen Argumentationsschritten eindeutige Verbindungen sichtbar macht, ist auf dem rechten Weg.
Bei Bewerbungsgesprächen für Praktika und Jobs muss man das Gegenüber von sich selbst und den eigenen Qualifikationen und Fähigkeiten überzeugen. Der Lebenslauf sollte nicht stur chronologisch wiedergegeben werden, sondern mit für die Stelle sinnvollen Verbindungen zu Erfahrungen und Kenntnissen aufgepeppt werden. Auch hier sind Beispiele und logisch miteinander verknüpfte Argumente wichtig, um souverän und überzeugend zu wirken und den Mehrwert für die angestrebte Stelle zu verkaufen.
Bei Wortmeldungen in Seminaren gilt es, Wiederholungen zu vermeiden, Brückensätze und Füllwörter durch prägnante Aussagen zu ersetzen und neue Argumente in die laufende Diskussion einzubringen. Floskeln wirken zum Teil unbeholfen und ersetzen nicht die eigene Meinung.
Marina G., 07.02.2012
In mündlichen Prüfungen geht es darum, den Prüfer in möglichst kurzer Zeit vom eigenen Wissen und dem Verständnis für den Stoff zu überzeugen. Wie in einem Verkaufsgespräch kann man Vorbereitungen treffen, die einen angesichts komplexer Fragestellungen nicht aus der Ruhe bringen lassen. Wichtig ist ein logischer Aufbau und die Untermauerung von Aussagen durch angemessene Beispiele. Wer die Argumentation vom Allgemeinen ins Präzise übergehen lässt und zwischen den einzelnen Argumentationsschritten eindeutige Verbindungen sichtbar macht, ist auf dem rechten Weg.
Bei Bewerbungsgesprächen für Praktika und Jobs muss man das Gegenüber von sich selbst und den eigenen Qualifikationen und Fähigkeiten überzeugen. Der Lebenslauf sollte nicht stur chronologisch wiedergegeben werden, sondern mit für die Stelle sinnvollen Verbindungen zu Erfahrungen und Kenntnissen aufgepeppt werden. Auch hier sind Beispiele und logisch miteinander verknüpfte Argumente wichtig, um souverän und überzeugend zu wirken und den Mehrwert für die angestrebte Stelle zu verkaufen.
Bei Wortmeldungen in Seminaren gilt es, Wiederholungen zu vermeiden, Brückensätze und Füllwörter durch prägnante Aussagen zu ersetzen und neue Argumente in die laufende Diskussion einzubringen. Floskeln wirken zum Teil unbeholfen und ersetzen nicht die eigene Meinung.
Marina G., 07.02.2012
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Prüfung, Bewerbungsgespräch und Wortmeldung im Studium souverän meistern" schreiben.

Minijobs
ROADTRIP from Xaver Xylophon on Vimeo.
Studienjournal
Das Abitur in der Tasche und noch keine Ahnung, was man studieren soll? In dieser Situation findet sich so manch ein Abiturient nach dem Ende...
Ein Volontariat ist heutzutage fast eine Pflicht für jeden, der später hauptberuflich als Journalist in Print- und Rundfunkmedien arbeiten...
Schenkt man den Wirtschaftsweisen Glauben, so scheint es mit der deutschen Wirtschaft bergab zu gehen. Ein Grund: fehlende Fachkräfte. Der...
Bewerbungstipps
© carlosseller / shutterstock.com
Obwohl noch immer die Abschlussnote das Hauptkriterium ist um in die nähere Auswahl für die angestrebte Stelle zu...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Im Kampf um die besten Mitarbeiter werben viele Firmen zunehmend mit verlockenden Versprechungen. Der Arbeitsmarkt wird...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Der Bewerbungsprozess wird in vielen Fällen in die Schritte Bewerbung anfertigen, abschicken und auf eine Antwort warten...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: