© MaleWitch / shutterstock.com
Oft sind es Kleinigkeiten, mit denen wir ein klimabewusstes Leben einleiten können. Der Sommer bietet Möglichkeiten, ohne viel Aufwand ökologisch vorteilhaft zu leben. Hier sind sie zusammengestellt.
Ist es draußen heiß, sorgt eine kalte Dusche für Abkühlung. Verringert man die Duschtemperatur, kann Energie zur Wassererwärmung gespart werden und als positiver Nebeneffekt das Bindegewebe gestärkt werden. Zu dem Zweck eigenen sich Sparduschköpfe, die zum Sparen von über 150 Euro jährlich beitragen können.
Beim Wäschewaschen bleibt das Offensichtliche oft unbeachtet. Der Trockner muss nicht verwendet werden, wenn es draußen sonnig und warm ist. Die Wäsche trocknet an der Leine sehr schnell. Eine gute Waschmaschine und ein passendes Waschmittel ermöglichen kalte Waschgänge, die das Klima enorm schonen und sogar einen Schutz und Langlebigkeit farbiger Kleidung bieten.
Ist es in der Wohnung zu heiß, sollte nicht stundenlang der Ventilator laufen. Oft reicht es, die Rollos morgens unten zu lassen, um den Raum vor Sonneneinstrahlung und somit Hitze zu schützen.
Lebensmittel müssen im Sommer mehr gekühlt werden. Energie lässt sich oft schon durch einen Austausch des Kühlschranks sparen. Denn je nach Energieeffizienzklasse variiert der Verbrauch von Energie beim Kühlen enorm.
Das Grillen mit Freunden und Familie gehört zu einem schönen Sommer. Dabei muss der Sommer nicht immer mit dem Gefühl enden, kein Schnitzel mehr sehen zu können. Um das zu vermeiden, sollte darauf geachtet werden, auch mal Gemüse oder Obst zu grillen. Im Hinterkopf sollte der Gedanke sein, dass ein Kilo Rindfleisch der Treibhausgaserzeugung von 19 Kilo Gemüse entspricht.
Ist es draußen heiß, sorgt eine kalte Dusche für Abkühlung. Verringert man die Duschtemperatur, kann Energie zur Wassererwärmung gespart werden und als positiver Nebeneffekt das Bindegewebe gestärkt werden. Zu dem Zweck eigenen sich Sparduschköpfe, die zum Sparen von über 150 Euro jährlich beitragen können.
Beim Wäschewaschen bleibt das Offensichtliche oft unbeachtet. Der Trockner muss nicht verwendet werden, wenn es draußen sonnig und warm ist. Die Wäsche trocknet an der Leine sehr schnell. Eine gute Waschmaschine und ein passendes Waschmittel ermöglichen kalte Waschgänge, die das Klima enorm schonen und sogar einen Schutz und Langlebigkeit farbiger Kleidung bieten.
Ist es in der Wohnung zu heiß, sollte nicht stundenlang der Ventilator laufen. Oft reicht es, die Rollos morgens unten zu lassen, um den Raum vor Sonneneinstrahlung und somit Hitze zu schützen.
Lebensmittel müssen im Sommer mehr gekühlt werden. Energie lässt sich oft schon durch einen Austausch des Kühlschranks sparen. Denn je nach Energieeffizienzklasse variiert der Verbrauch von Energie beim Kühlen enorm.
Das Grillen mit Freunden und Familie gehört zu einem schönen Sommer. Dabei muss der Sommer nicht immer mit dem Gefühl enden, kein Schnitzel mehr sehen zu können. Um das zu vermeiden, sollte darauf geachtet werden, auch mal Gemüse oder Obst zu grillen. Im Hinterkopf sollte der Gedanke sein, dass ein Kilo Rindfleisch der Treibhausgaserzeugung von 19 Kilo Gemüse entspricht.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Tipps für einen klimafreundlichen Sommer" schreiben.

Minijobs
Studienjournal
© l i g h t p o e t / shutterstock.com
Ein Studium der Wirtschaftswissenschaften? Da landet man am Ende doch bei Betriebswirtschaftslehre oder...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Die Bewerbungsphase für Masterstudienplätze läuft momentan auf Hochtouren. Aber viele Studenten stehen vor dem gleichen...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Durch die Abschaffung des Wehrdienstes zum 01.Juli 2010 gibt es auch den Zivildienst in der bekannten Form nicht mehr...
Bewerbungstipps
© Ollyy / www.shutterstock.com
Die erste Hürde ist geschafft, Sie wurden zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Damit haben Sie bereits mit Ihren...
© Alexander Raths / www.shutterstock.com
Im Vorstellungsgespräch bekommt der Personaler den ersten persönlichen Eindruck vom Bewerber. Gerade deshalb ist es...
© Sergey Nivens / www.shutterstock.com
Die Zeiten, in denen es genügte drei bis vier Bewerbungen zu schreiben, sind längst vorbei. Der Arbeitsmarkt ist hart...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: