© wavebraelmedia/www.shutterstock.com
Praktika sind heutzutage völlig normal. Im Rahmen des Studiums stehen Pflichtpraktika oder Praxissemester an, deren Absolvierung zur Erfüllung deiner Studieninhalte gehört. Diese Praxiseinsätze dienen den Studierenden zum einen dazu erlerntes, theoretisches Wissen in der Praxis zu vertiefen und zu verfestigen und zum anderen sollen sie einen ersten Eindruck schaffen wie der spätere Alltag im Beruf aussehen könnte. Dies schafft berufliche Qualifikationen und erleichtert später den Einstieg ins Berufsleben. Wer sein Praktikum weise wählt und sich gut anstellt, kann durchaus davon profitieren: Besonders große Wirtschaftsunternehmen ziehen ehemalige Praktikanten bei der Auswahl der Neueinstellungen oft vor. Du hast sozusagen den Fuß in der Tür!
Wenn ein Praxissemester in deinem Studium integriert ist so dauert es bis zu sechs Monaten. Meistens ist es so, dass sich der Student selbstständig um den Praktikumsplatz bemüht, in manchen Fällen vermittelt allerdings auch die Universität oder die Hochschule Vorschläge. Wichtig ist in jedem Fall, darauf zu achten das die Vorgaben zur Prüfungsordnung beachtet werden. Hierin sind alle Richtlinien festgehalten. Hier erfährst du in welcher Branche du dein Praktikum absolvieren musst, wie lange es mindestens dauern muss und welche internen Bestimmungen dafür gelten. Die Bestimmungen müssen unbedingt eingehalten werden, denn ansonsten gehen dir die für das Praktikum zu erwerbenden Credit Points verloren. Informiere dich also genau und mache dich mit den Bestimmungen vertraut. Falls Unklarheiten bestehen informiere dich entweder direkt bei einem Dozenten oder wende dich an die Studierenden Vertretungen deiner Fakultät, sie helfen dir sicher weiter.
Lohn für deine Mühen?
Praktikanten die ein Pflichtpraktikum oder ein Praxissemester absolvieren haben in erster Linie keinen Anspruch auf Entlohnung. Aber immerhin bleibt das BAföG, anders als beim freiwilligen Praktikum, erhalten. Viele Unternehmen zahlen ihren Praktikanten allerdings einen kleinen Obolus. Am ehesten kann man hiermit in größeren Wirtschaftsunternehmen rechnen. Zwischen 250 und maximal 700 Euro sind üblich. . Letzen Endes entscheidet auch dein Verhandlungsgeschick, sowie die tatsächliche Anzahl der getätigten Stunden darüber wie deine Entlohnung sein wird. In Vereinen, Verbänden und Medienunternehmen sind unbezahlte Praktika leider an der Tagesordnung. Dies sollte dich aber nicht abschrecken. Du solltest dein Praktikum immer danach wählen wie viel Erfahrung du von dort mitnehmen kannst.
Von Natascha Neufuß
Wenn ein Praxissemester in deinem Studium integriert ist so dauert es bis zu sechs Monaten. Meistens ist es so, dass sich der Student selbstständig um den Praktikumsplatz bemüht, in manchen Fällen vermittelt allerdings auch die Universität oder die Hochschule Vorschläge. Wichtig ist in jedem Fall, darauf zu achten das die Vorgaben zur Prüfungsordnung beachtet werden. Hierin sind alle Richtlinien festgehalten. Hier erfährst du in welcher Branche du dein Praktikum absolvieren musst, wie lange es mindestens dauern muss und welche internen Bestimmungen dafür gelten. Die Bestimmungen müssen unbedingt eingehalten werden, denn ansonsten gehen dir die für das Praktikum zu erwerbenden Credit Points verloren. Informiere dich also genau und mache dich mit den Bestimmungen vertraut. Falls Unklarheiten bestehen informiere dich entweder direkt bei einem Dozenten oder wende dich an die Studierenden Vertretungen deiner Fakultät, sie helfen dir sicher weiter.
Lohn für deine Mühen?
Praktikanten die ein Pflichtpraktikum oder ein Praxissemester absolvieren haben in erster Linie keinen Anspruch auf Entlohnung. Aber immerhin bleibt das BAföG, anders als beim freiwilligen Praktikum, erhalten. Viele Unternehmen zahlen ihren Praktikanten allerdings einen kleinen Obolus. Am ehesten kann man hiermit in größeren Wirtschaftsunternehmen rechnen. Zwischen 250 und maximal 700 Euro sind üblich. . Letzen Endes entscheidet auch dein Verhandlungsgeschick, sowie die tatsächliche Anzahl der getätigten Stunden darüber wie deine Entlohnung sein wird. In Vereinen, Verbänden und Medienunternehmen sind unbezahlte Praktika leider an der Tagesordnung. Dies sollte dich aber nicht abschrecken. Du solltest dein Praktikum immer danach wählen wie viel Erfahrung du von dort mitnehmen kannst.
Von Natascha Neufuß
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Wissenswertes: Pflichtpraktikum und Praxissemester " schreiben.

Minijobs
Studienjournal
© wavebreakmedia/www.shutterstock.com
Studien deren Nutzen man berechtigterweise anzweifeln kann, gibt es wie Sand am Meer. Eine weitere hat die Keele...
© Goodluz/www.shuttertsock.com
Mit dem Begriff Praktikum kommt man hierzulande bereits in der Schulzeit in Kontakt. Doch während es sich beim dem...
© racorn/www.shutterstock.com
Die Studenten von heute haben es nicht leicht. Leistungsdruck und hohe Erwartungen sind für die meisten Alltag. Dazu...
Bewerbungstipps
© Monkey Business Images / shutterstock.com
Nach wie vor wird bei der Durchsicht von Bewerbungen viel Wert auf Alter, Geschlecht, Nationalität, Foto und Name gelegt....
© lightwavemedia / www.shutterstock.com
Die ersten Unternehmen und Institutionen, allen voran das Bundesfamilienministerium, wollen jetzt ausprobieren, wie sich...
© Ariwasabi / www.shutterstock.com
Außer dem Anschreiben und dem Lebenslauf können Kopien von Zertifikaten über bestimmte Fähigkeiten,...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: