
10 Tipps für den richtigen Umgang mit Geld
1. Haushaltsbuch führen
Um sich einen Überblick zu verschaffen und ein Gefühl dafür zu bekommen, wie viel Geld benötigt, verbraucht wird und wo es überhaupt hinkommt, ist ein Haushaltsbuch sehr hilfreich. Monat für Monat können Listen angefertigt werden, die Auskunft darüber geben welche monatlichen Fix-Kosten es gibt. Dazu zählen unter anderem die Miete, Strom, Wasser, Internet- und Handykosten. Auch Lebensmittelausgaben sowie Restaurantbesuche, Fahrtickets, Klamottenkäufe und Freizeitaktivitäten müssen berücksichtigt werden. Im besten Fall dürfen die Ausgaben die monatlichen Gesamteinnahmen nicht überschreiten. Wenn dennoch rote Zahlen geschrieben werden, so lässt sich mithilfe der Übersicht am besten feststellen, welche Kosten reduziert werden können/müssen.
2. Grenze statt Dispo
Wer sein Konto am Ende des Monats trotz allem immer überzieht, der muss radikal handeln und das Dispo einfach streichen lassen! So fällt die künstlich geschaffene Grenze weg und es wird stattdessen eine richtige Grenze gesetzt. Auf diese Weise fällt auch die Möglichkeit weg über die eigenen Verhältnisse zu leben.
3. Kontoauszüge kontrollieren
Wer die Kontoauszüge regelmäßig kontrolliert, der behält nicht nur den Überblick, sondern kann auch leichter nachprüfen, ob gegebenenfalls Abbuchungen, wie zum Beispiel für eine gekündigte Vereinsmitgliedschaft, getätigt werden, die womöglich überflüssig sind.
4. Bargeld statt Bankkarte
Ja, es ist viel bequemer einfach mit der Bankkarte zu bezahlen. Doch nicht nur, dass das eigene Konsumverhalten absolut durchsichtig wird und nachverfolgt werden kann, auch ist die Versuchung höher Geld auszugeben, wenn nicht direkt vor Augen geführt wird, dass Geld wegkommt. Mit Bargeld hingegen lässt sich sehr schnell und sehr leicht beobachten, wie sich das Geld verdünnt. Am besten ist es, eine monatliche Bargeld-Summe festzulegen und abzuheben.
5. Geld zurücklegen
Etwas in der Hinterhand zu haben ist immer Goldwert! Unvorhersehbare Ausgaben können immer anfallen, weswegen Rücklagen immer benötigt werden. Ob das Auto zur Reparatur muss oder das teure Smartphone plötzlich seinen Geist aufgibt – es kann immer etwas Unerwartetes geschehen, das mit viel Kosten verbunden ist.
Zudem sind einige Monate kostenintensiver als andere. Zum Ende des Jahres fallen oftmals viele Rechnungen an und auch Geschenke oder Besuchsfahrten über die Feiertage können viel Geld fressen, das meist nicht einkalkuliert wird.
6. Einkaufszettel machen
Um nichts Überflüssiges zu kaufen und sich weitestgehend nicht in Versuchung führen zu lassen ist ein Einkaufszettel stets von Vorteil. Ob beim Möbel-, Lebensmittel- oder Klamottenkauf gilt: Die Einkaufsliste wird nach und nach abgehakt – nicht mehr. Kleiner Tipp am Rande: Auch hungrig einzukaufen ist wenig ratsam, denn die leckeren Düfte und Lebensmittel lauern überall!
7. Intelligente Investitionen
Es ist ratsam mehrere Bankkonten für unterschiedliche Bestimmungszwecke zu haben. Wer sich über die verschiedenen Konditionen von Banken informiert und sich das lohnenswerteste Angebot ausgesucht hat, der kann ein Investitionskonto und/oder ein Sparbuch eröffnen. Darauf wird dann Geld angesammelt, das gegebenenfalls von alleine wächst.
8. Schulden vermeiden
Wer Schulden hat, der hat in der Regel keinen finanziellen Freiraum. Ob ein größerer Fernseher notwendig ist, es unbedingt das neuste Smartphone sein und der Urlaub diesmal unbedingt außerhalb des Landes gehen muss, muss sehr gut kalkuliert werden. Teure Anschaffungen müssen gut überlegt werden – vor allem dann, wenn dadurch Schulden entstehen (könnten).
9. Weniger ausgeben
Wer merkt, dass es Monat für Monat knapper wird, der muss einfach eines: Weniger Geld ausgeben. Dabei fängt es bereits bei Kleinigkeiten an: Ist es nötig jeden Morgen einen Kaffee beim Bäcker zu kaufen oder investiert man das Geld lieber in eine Thermotasse und macht sich den Kaffee lieber selber zuhause? Kleiner Tipp am Rande: Die ein- bis zwei Euro, die man spart, lassen sich auch in eine Sparflasche stecken. So kann man zum Beispiel viel leichter auf eine Belohnung sparen.
10. Konsequenz
Es ist wichtig bei all den Vorkehrungen auch wirklich konsequent zu bleiben. Ausnahmen sollte es daher eigentlich keine geben. Dennoch darf man nicht zu verbissen sein und keinen ungesunden Geiz entwickeln. Gut mit Geld umzugehen heißt auch, sich hin und wieder etwas zu gönnen, um ein ausgeglichenes Lebensgefühl beizubehalten.
Von Regina Singer
6 TIPPS ZUM SCHNELLEN GELDSPAREN
Geld sparen - 10 Tipps
SCHNELL und EINFACH GELD VERDIENEN UND SPAREN

Minijobs
Planet Unknown from Shawn Wang on Vimeo.
At the end of 21st century, mankind were facing global resource depletion. Space Rovers were sent out to find potential inhabitable planets.
Credits:
Written & Directed by - Shawn Wang
Modelling, Texturing, Animation, Compositing & Editing - Shawn Wang
Music & Sound Design by - Echoic Audio
Composer - Sam Foster
Sound Design by - Tom Gilbert & David Johnston
Special Thanks to - Evolutions
Re-recording Mixer - Will Norie
Faculty Producer - Xinyuan Huang
Faculty Adviser - Yucheng Huang
Special Thanks to System Advisers - Horizon Bian / Sicong Wang / Jiawei Cao
Quelle: Shawn Wang