© Pressmaster / shutterstock.com
Ein Haustier in der WG? Das ist in jedem Fall eine schöne Sache, sofern alle Mitbewohner einverstanden sind und sich jeder seiner Pflicht bewusst ist.
Tiere kosten Geld, keine Frage. Seid euch also genau bewusst, ob ihr langfristig ein Tier haben wollt oder nicht.
Zu den normalen Kosten wie Futter, Leckerlies und Spielzeug zählen natürlich auch die Tierarztkosten, die in der Stadt schonmal so hoch wie eine Monatsmiete ausfallen können.
Eine Katze kostet zum Beispiel im Monat circa 25 Euro - solange sie gesund ist. Für Tierarztkosten sollten mindestens 300 Euro bereit liegen. Außerdem benötigt das Tier eine große Portion an Aufmerksamkeit. Macht euch klar, dass es diese auch haben will, wenn ihr gerade im Klausurenstress seid oder lieber feiern gehen möchtet.
Reichlich Futter, Möglichkeiten auf Toilette zu gehen oder ein sauberer Käfig sollten also keine Besonderheit sein. Pro Tag müsst ihr circa 30 Minuten für die Pflege und Zuwendung eures Haustieres einplanen.
Das ist alles kein Problem?
Dann besprecht in eurer WG genau, welches Haustier ihr haben wollt. Ganz wichtig ist, dass jeder Mitbewohner einverstanden mit dem Tier ist. Wählt innerhalb der WG einen Haupthalter, der für das Tier verantwortlich ist, wenn die WG wegen Auslandsplänen, Streit oder ähnlichem auseinander gehen sollte.
Damit auch wirklich jeder an der Pflege des Tieres beteiligt ist, stellt einen Wochenplan auf. Die Kosten für das Tier sollten immer untereinander aufgeteilt werden.
Bekommt das Tier seine notwendige Pflege und Aufmerksamkeit wird es sehr glücklich sein und ein toller Begleiter für euer WG-Leben.
Tiere kosten Geld, keine Frage. Seid euch also genau bewusst, ob ihr langfristig ein Tier haben wollt oder nicht.
Zu den normalen Kosten wie Futter, Leckerlies und Spielzeug zählen natürlich auch die Tierarztkosten, die in der Stadt schonmal so hoch wie eine Monatsmiete ausfallen können.
Eine Katze kostet zum Beispiel im Monat circa 25 Euro - solange sie gesund ist. Für Tierarztkosten sollten mindestens 300 Euro bereit liegen. Außerdem benötigt das Tier eine große Portion an Aufmerksamkeit. Macht euch klar, dass es diese auch haben will, wenn ihr gerade im Klausurenstress seid oder lieber feiern gehen möchtet.
Reichlich Futter, Möglichkeiten auf Toilette zu gehen oder ein sauberer Käfig sollten also keine Besonderheit sein. Pro Tag müsst ihr circa 30 Minuten für die Pflege und Zuwendung eures Haustieres einplanen.
Das ist alles kein Problem?
Dann besprecht in eurer WG genau, welches Haustier ihr haben wollt. Ganz wichtig ist, dass jeder Mitbewohner einverstanden mit dem Tier ist. Wählt innerhalb der WG einen Haupthalter, der für das Tier verantwortlich ist, wenn die WG wegen Auslandsplänen, Streit oder ähnlichem auseinander gehen sollte.
Damit auch wirklich jeder an der Pflege des Tieres beteiligt ist, stellt einen Wochenplan auf. Die Kosten für das Tier sollten immer untereinander aufgeteilt werden.
Bekommt das Tier seine notwendige Pflege und Aufmerksamkeit wird es sehr glücklich sein und ein toller Begleiter für euer WG-Leben.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Ein Haustier als neuer WG-Mitbewohner?!" schreiben.

Minijobs
Studienjournal
Die Panikmache von Personalern, die Bewerber aufgrund von unvorteilhaften Partybildern auf Social Network-Profilen ablehnen, sind weit verbreitet....
Versagensangst und Prüfungsangst an der Uni lassen derzeitig eine völlig neue Branche aufblühen: Den Markt für Privatlehrer. Die Unsicherheit...
© Monkey Business Images / shutterstock.com
Dass man Internetbewertungen nicht uneingeschränkt vertrauen darf, wissen mittlerweile die meisten. Es stecken nicht...
Bewerbungstipps
© Ariwasabi / www.shutterstock.com
Außer dem Anschreiben und dem Lebenslauf können Kopien von Zertifikaten über bestimmte Fähigkeiten,...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Das Erste, was dein zukünftiger Arbeitgeber von dir zu sehen bekommt, ist die Bewerbungsmappe. Deswegen solltest du...
© lightwavemedia / www.shutterstock.com
Die ersten Unternehmen und Institutionen, allen voran das Bundesfamilienministerium, wollen jetzt ausprobieren, wie sich...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: