© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Nicht nur die Studentenrabatte fallen beim Einstieg ins Berufsleben weg. Auch auf Versicherungen und die Altersvorsorge muss ein Auge geworfen werden, um Veränderungen nicht zu spät zu bemerken.
Bei einem Alter über 25 Jahren und einem eigenen Gehalt ist es nicht mehr möglich, in der Familienversicherung zu bleiben. Zwischen den gesetzlichen Krankenversicherungen sollte die Wahl von den angebotenen Leistungen abhängig gemacht werden. Doch auch weitere Versicherungen müssen abgeschlossen werden. Eine Haftpflichtversicherung und eine Berufsunfähigkeitsversicherung sind unverzichtbar. Autobesitzer benötigen eine Kfz-Haftpflicht, Tierbesitzer eine Tierhaftpflicht und eine Risikolebensversicherung, wer Hinterbliebene zu versorgen hat.
Der nächste Schritt ist das Sparen. Ein Tagesgeldkonto stellt Geld für den Notfall bereit, wird es jedoch mehr, sollte es in Festgeld umgeschichtet werden. Um die Altersvorsorge zu gewährleisten, kann Geld in Aktienfonds angelegt werden. Hier gilt es, sich vorher auf Internetportalen oder in Fachzeitschriften ausreichend über das Vorgehen zu informieren.
Was früher selbstverständlich war, ist heute nicht für jeden sofort ein Muss: Das Eigenheim. Doch wer sich dafür entscheidet, sollte mindestens 20 Prozent Eigenkapital für einen Kredit bereitstellen können. Da Banken oft Sicherheit des Einkommens verlangen, kann ein Kredit meist nicht während der Probezeit aufgenommen werden.
Auch sollte nicht aus den Augen verloren werden, dass Bafög oder Studienkredite möglicherweise zurückgezahlt werden müssen.
Bei einem Alter über 25 Jahren und einem eigenen Gehalt ist es nicht mehr möglich, in der Familienversicherung zu bleiben. Zwischen den gesetzlichen Krankenversicherungen sollte die Wahl von den angebotenen Leistungen abhängig gemacht werden. Doch auch weitere Versicherungen müssen abgeschlossen werden. Eine Haftpflichtversicherung und eine Berufsunfähigkeitsversicherung sind unverzichtbar. Autobesitzer benötigen eine Kfz-Haftpflicht, Tierbesitzer eine Tierhaftpflicht und eine Risikolebensversicherung, wer Hinterbliebene zu versorgen hat.
Der nächste Schritt ist das Sparen. Ein Tagesgeldkonto stellt Geld für den Notfall bereit, wird es jedoch mehr, sollte es in Festgeld umgeschichtet werden. Um die Altersvorsorge zu gewährleisten, kann Geld in Aktienfonds angelegt werden. Hier gilt es, sich vorher auf Internetportalen oder in Fachzeitschriften ausreichend über das Vorgehen zu informieren.
Was früher selbstverständlich war, ist heute nicht für jeden sofort ein Muss: Das Eigenheim. Doch wer sich dafür entscheidet, sollte mindestens 20 Prozent Eigenkapital für einen Kredit bereitstellen können. Da Banken oft Sicherheit des Einkommens verlangen, kann ein Kredit meist nicht während der Probezeit aufgenommen werden.
Auch sollte nicht aus den Augen verloren werden, dass Bafög oder Studienkredite möglicherweise zurückgezahlt werden müssen.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Einstieg ins Berufsleben: Finanzen überprüfen!" schreiben.

Minijobs
collective:unconscious (2016) from Dan Schoenbrun on Vimeo.
Five of independent film's most adventurous filmmakers join forces to adapt each other's dreams for the screen. The results are, "like nothing you've ever seen with your eyes open." (Rolling Stone).
Quelle: https://vimeo.com/178011614
Studienjournal
© Diego Cervo / shutterstock.com
Viele Schüler nutzen die Sommerferien dazu, sich ein wenig zum Taschengeld der Eltern hinzu zu verdienen. Auch bei...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Eine Sinnkrise im Studium kommt nicht immer als Umbruch oder aufsehenerregendes Spektakel. Oft kommt sie schleichend. Als...
Oft ärgert man sich im Nachhinein wenn man keine passende Antwort auf den Verbalangriff eines anderen parat hatte. Schlagfertigkeit spielt in...
Bewerbungstipps
© Diego Cervo / shutterstock.com
Lesen, Reisen und Sport: diese drei stehen am häufigsten da, wenn es im
Lebenslauf eines Bewerbers um seine Hobbys...
© BelleMedia / shutterstock.com
? Bei einem Vorstellungsgespräch handelt es sich nicht um eine Art Verhör, wie manch einer denken mag, sondern um einen...
© BelleMedia / shutterstock.com
Mit Fremdsprachen kann man in einer Bewerbung meist punkten. Je mehr Sprachen, desto besser natürlich – sofern man sie...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: