© Syda Productions/www.shutterstock.com
Die altbewährte Bewerbungsmappe aus Papier dürfte bald der Geschichte angehören. Untersuchungen nach zufolge geht derzeit schon weit mehr als die Hälfte aller Bewerbungen auf elektronischem Wege ein. Die Umwelt dürfte das freuen, gehen doch Jahr für Jahr ausreichend Bäume für unseren Papierbedarf drauf. Auch der Geldbeutel profitiert ebenfalls, da Kosten für Mappe und Porto wegfallen. Es scheint als sei es für alle Begrüßenswert das die klassische Bewerbungsmappe langsam aber sicher ausstirbt, dennoch hat die Online Bewerbung auch so ihre Tücken. Zwar ähnelt die Bewerbung aus dem Internet der althergebrachten in Aufbau und Struktur, doch gibt es hier einige Dinge zu beachten. Welche das sind, erfahrt ihr hier!
Egal ob online oder offline wer eine Bewerbung verfasst, sollte wenn er denn Erfolg haben möchte, dies mit einer gewissen Sorgfalt erledigen. Das setzt voraus, das man sich zum einen im Vorfeld Gedanken darüber macht was man formulieren möchte und zum anderen gilt es natürlich Standards zu beachten. Außerdem ist es immer gut wenn man die fertige Bewerbung jemanden zum lesen gibt, dessen Urteil man vertraut. Am besten auch per Mail, denn so kann man auch checken ob Anschreiben, Anhänge und Co ein stimmiges Bild ergeben.
Der Aufbau
Was die inhaltlichen Komponenten angeht, unterscheidet sich eine online Bewerbung eigentlich nicht groß von der klassischen Variante. Du brauchst ein Anschreiben, einen Lebenslauf und deine Zeugnisse. Deine Zeugnisse solltest du einscannen und die anderen Unterlagen im PDF-Format abspeichern. Was das Anschreiben angeht, so solltest du dieses am besten direkt in die Email kopieren. Wie du ein perfektes Anschreiben formulierst erfährst du hier: Online Bewerbung: Das perfekte Anschreiben
Ein gewinnendes Foto kann für Sympathie sorgen! Ferner sollte auf Schnörkel, Kursivschrift und auf den übermäßigen Gebrauch von Farbe besser verzichtet werden. Verwende eine gut lesbare Schriftart! Microsoft Word hat ungefähr 180 verschiedene Schriftarten und bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen stellt sich schnell die Frage, welche denn nun die richtige ist. Bewährt haben sich in dieser Hinsicht Arial und Verdana, denn beide zeichnen sich durch eine gute Lesbarkeit aus und sind zudem auch in den gängigen Textverarbeitungsprogrammen zu finden.
Ab geht die Post!
Wenn du alle Unterlagen komplett hast kannst du loslegen. Achte darauf deinen Lebenslauf und deine Zeugnisse in höchstens zwei Anhängen unterzubringen, achte auch darauf dass die Größe der Anhänge überschaubar ist. Das heißt keine Experimente, keine komplizierten Powerpoint- Spielereien- außer du bewirbst dich vielleicht auf einen Job der Kreativität voraussetzt, dann sind Experimente erlaubt, ja gewollt! Der Betreff Der Betreff ist unglaublich wichtig: Du musst davon ausgehen das Unternehmen, ganz besonders größere, Tag für Tag unendlich viele Emails bekommen. Darunter sind meist mehrere Bewerbungen aber auch viel Spam und sonstiges. Formuliere deinen Betreff also seriös: Ein kurz gehaltener Bezug auf die Stellenausschreibung und die Kennzeichnung als Online-Bewerbung sollten ebenfalls enthalten sein. Beispiel: Ihre Stellenausschreibung vom 23.06. als Medienkaufmann.
Die Email Adresse
Und, wo wir grade bei der Seriosität sind: Für deine Bewerbung solltest du in jedem Falle eine seriöse Email-Adresse verwenden. Keine Facebook-Mail Adresse und auch keine wie partyschnecke@xyz.de das macht keinen guten Eindruck beim Personalchef. Auch die Email Adresse deiner Eltern solltest du nicht verwenden. Es könnte sonst schnell der Eindruck entstehen das du unselbstständig bist. Apropos Emailadresse: Verwende auf jeden Fall, die in der Ausschreibung angegebene Email Adresse und nicht etwa eine info@.... Adresse. Ansonsten kann es leicht passieren dass deine Mail ihren Weg nicht findet und schlimmstenfalls verloren geht! Achte auf deinen Ton. Formuliere stets höflich und freundlich, vermeide Floskeln und vor allem, drängele nicht rum. Hinweise auf Dringlichkeit die auf Bewerbungen stehen bringen rein gar nichts, außer vielleicht im Stapel tiefer zu rutschen, da man Personaler damit nervt. Wir wünschen dir viel Erfolg bei deiner Bewerbung! Erfahre hier, wie du dich anhand von Online-Formularen bewirbst: Job: Online Bewerbung per Formular. Viel Erfolg wünscht Univillage!
Von Natascha Neufuß
Egal ob online oder offline wer eine Bewerbung verfasst, sollte wenn er denn Erfolg haben möchte, dies mit einer gewissen Sorgfalt erledigen. Das setzt voraus, das man sich zum einen im Vorfeld Gedanken darüber macht was man formulieren möchte und zum anderen gilt es natürlich Standards zu beachten. Außerdem ist es immer gut wenn man die fertige Bewerbung jemanden zum lesen gibt, dessen Urteil man vertraut. Am besten auch per Mail, denn so kann man auch checken ob Anschreiben, Anhänge und Co ein stimmiges Bild ergeben.
Der Aufbau
Was die inhaltlichen Komponenten angeht, unterscheidet sich eine online Bewerbung eigentlich nicht groß von der klassischen Variante. Du brauchst ein Anschreiben, einen Lebenslauf und deine Zeugnisse. Deine Zeugnisse solltest du einscannen und die anderen Unterlagen im PDF-Format abspeichern. Was das Anschreiben angeht, so solltest du dieses am besten direkt in die Email kopieren. Wie du ein perfektes Anschreiben formulierst erfährst du hier: Online Bewerbung: Das perfekte Anschreiben
Ein gewinnendes Foto kann für Sympathie sorgen! Ferner sollte auf Schnörkel, Kursivschrift und auf den übermäßigen Gebrauch von Farbe besser verzichtet werden. Verwende eine gut lesbare Schriftart! Microsoft Word hat ungefähr 180 verschiedene Schriftarten und bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen stellt sich schnell die Frage, welche denn nun die richtige ist. Bewährt haben sich in dieser Hinsicht Arial und Verdana, denn beide zeichnen sich durch eine gute Lesbarkeit aus und sind zudem auch in den gängigen Textverarbeitungsprogrammen zu finden.
Ab geht die Post!
Wenn du alle Unterlagen komplett hast kannst du loslegen. Achte darauf deinen Lebenslauf und deine Zeugnisse in höchstens zwei Anhängen unterzubringen, achte auch darauf dass die Größe der Anhänge überschaubar ist. Das heißt keine Experimente, keine komplizierten Powerpoint- Spielereien- außer du bewirbst dich vielleicht auf einen Job der Kreativität voraussetzt, dann sind Experimente erlaubt, ja gewollt! Der Betreff Der Betreff ist unglaublich wichtig: Du musst davon ausgehen das Unternehmen, ganz besonders größere, Tag für Tag unendlich viele Emails bekommen. Darunter sind meist mehrere Bewerbungen aber auch viel Spam und sonstiges. Formuliere deinen Betreff also seriös: Ein kurz gehaltener Bezug auf die Stellenausschreibung und die Kennzeichnung als Online-Bewerbung sollten ebenfalls enthalten sein. Beispiel: Ihre Stellenausschreibung vom 23.06. als Medienkaufmann.
Die Email Adresse
Und, wo wir grade bei der Seriosität sind: Für deine Bewerbung solltest du in jedem Falle eine seriöse Email-Adresse verwenden. Keine Facebook-Mail Adresse und auch keine wie partyschnecke@xyz.de das macht keinen guten Eindruck beim Personalchef. Auch die Email Adresse deiner Eltern solltest du nicht verwenden. Es könnte sonst schnell der Eindruck entstehen das du unselbstständig bist. Apropos Emailadresse: Verwende auf jeden Fall, die in der Ausschreibung angegebene Email Adresse und nicht etwa eine info@.... Adresse. Ansonsten kann es leicht passieren dass deine Mail ihren Weg nicht findet und schlimmstenfalls verloren geht! Achte auf deinen Ton. Formuliere stets höflich und freundlich, vermeide Floskeln und vor allem, drängele nicht rum. Hinweise auf Dringlichkeit die auf Bewerbungen stehen bringen rein gar nichts, außer vielleicht im Stapel tiefer zu rutschen, da man Personaler damit nervt. Wir wünschen dir viel Erfolg bei deiner Bewerbung! Erfahre hier, wie du dich anhand von Online-Formularen bewirbst: Job: Online Bewerbung per Formular. Viel Erfolg wünscht Univillage!
Von Natascha Neufuß
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Job: Die perfekte Online-Bewerbung per Mail" schreiben.

Minijobs
The White Mountain from charles on Vimeo.
Studienjournal
© Konstantin Chagin/www.shutterstock.com
Immer mehr Unternehmen bieten ihren Bewerbern vorgefertigte Bewerbungsformulare an. Eine gute Sache, Ressourcen werden...
© racorn/www.shutterstock.com
Egal, ob du dich online, per Mail oder klassisch per Post bewirbst: Das Anschreiben ist die Visitenkarte deiner Bewerbung!...
© Ross Petukhov/www.shutterstock.com
Wer ein Studium beginnt, wird sehr schnell feststellen, dass es an der Uni anders zugeht als an der Schule! Es beginnt...
Bewerbungstipps
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Immer mehr Unternehmen erwarten von ihren Bewerbern die Bewerbungsunterlagen per Email. Das hat für beide Seiten...
© racorn/www.shutterstock.com
Wie bereits erwähnt, liefert für viele Personaler der Lebenslauf die ausschlaggebenden Aspekte, ob ein Bewerber zu einem...
© carlosseller / shutterstock.com
Obwohl noch immer die Abschlussnote das Hauptkriterium ist um in die nähere Auswahl für die angestrebte Stelle zu...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: