© Phil Date / shutterstock.com
Normalerweise kennt man das Format des Speed-Datings nur aus dem Bereich der Partnervermittlung. Doch seit einiger Zeit werden auch an Universitäten solche Speed-Datings zu einem ganz anderen Zweck veranstaltet. So haben Bewerber bei sogenannten Job-Speed-Datings die Chance, sich mehreren Arbeitgebern nacheinander vorzustellen. Die Regeln sind dabei ähnlich wie beim „normalen“ Speed-Dating. Man hat als Teilnehmer jeweils einen bestimmten Zeitraum zur Verfügung, sich bei einem potenziellen Arbeitgeber vorzustellen. Wenn diese Zeit abgelaufen ist, wechselt man zum nächsten Arbeitgeber.
Dass diese Form der Bewerbung sowohl Vor- als auch Nachteile hat, liegt auf der Hand. Wie man diese Situation meistert, hängt oft von der eigenen Persönlichkeit ab. Wer selbstbewusst ist und sich dementsprechend präsentiert, kommt meist besser mit einem solchen Job-Speed-Dating klar, als schüchternere Personen. Dennoch kann ein Job-Speed-Dating für jeden eine große Chance sein, weil man innerhalb kürzester Zeit viele Kontakte knüpfen kann. Zur Vorbereitung und für das Verhalten bei einem Job-Speed-Dating gibt es einige Tipps:
Dass diese Form der Bewerbung sowohl Vor- als auch Nachteile hat, liegt auf der Hand. Wie man diese Situation meistert, hängt oft von der eigenen Persönlichkeit ab. Wer selbstbewusst ist und sich dementsprechend präsentiert, kommt meist besser mit einem solchen Job-Speed-Dating klar, als schüchternere Personen. Dennoch kann ein Job-Speed-Dating für jeden eine große Chance sein, weil man innerhalb kürzester Zeit viele Kontakte knüpfen kann. Zur Vorbereitung und für das Verhalten bei einem Job-Speed-Dating gibt es einige Tipps:
- Eine gute Vorbereitung ist das A und O. Wer schlecht vorbereitet ist und sich auch nicht im Vorhinein über die teilnehmenden Firmen informiert hat, macht bei den Blitz-Bewerbungsgesprächen schnell einen schlechten Eindruck. Außerdem sollte man sich auf mögliche Nachfragen, die auf die persönlichen Stärken und Qualifikationen abzielen, vorbereiten. Denn da man nur wenig Zeit hat, kann man sich langes Überlegen nicht leisten.
- Die eigenen Vorzüge müssen außerdem schnell auf den Punkt gebracht werden. Auch das ist eine Tücke des Job-Speed-Datings. Man hat keine Zeit auszuholen, lange Geschichten zu erzählen und um den heißen Brei herumzureden.
- Die äußere Erscheinung ist ebenfalls wichtig. Man darf sich von dem recht umgangssprachlichen Begriff „Job-Speed-Dating“ nicht auf die falsche Fährte leiten lassen. In jedem Fall sollte man auch zu dieser Art von Bewerbungsgespräch in einem angemessenen Outfit erscheinen.
- Doch auch das beste Outfit bringt nichts, wenn man sich im Gespräch nicht gut verkaufen kann. Dazu gehört es auch, auf die eigene Körpersprache zu achten. Es ist besonders wichtig, dass ein Bewerber von Anfang an den Augenkontakt zu seinem Gesprächspartner hält und eine angemessene Sitzposition wählt.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Job-Speed-Dating an Universitäten – Tipps zur Vorbereitung" schreiben.

> Das soziale Netzwerk richtig einsetzen
> Vergünstigungen für Studenten: Sport- und Fitnessangebote
> Vergünstigungen für Studenten: Sport- und Fitnessangebote
Minijobs
Studienjournal
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Unter Studierenden sind viele angehende Wissenschaftler zu finden, die während eines Praktikums oder im Rahmen...
© Andresr / shutterstock.com
Auswahlgespräche an Hochschulen sind Motivationsschreiben in Aktion. Viele Universitäten betreiben enormen...
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Gespräche zwischen Kommilitonen verlaufen nicht selten nach dem gleichen Schema wie ein Vorstellungsgespräch: Man fragt...
Bewerbungstipps
© wavebreakmedia / www.shutterstock.com
Jeder Zweite 14 bis 29-jährige hat mittlerweile ein persönliches Profil im Internet, wo er in Form von Fotos,...
© Maksim Shmeljov / shutterstock.com
Gute Abschlussnoten, ein Auslandssemester, viele Praktika, wenn nicht sogar Berufserfahrung. Man sollte motiviert und...
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Die Bewerbung ist im Grunde die erste Arbeitsprobe, in welcher es gilt sich selbst zu vermarkten, und sollte vom Bewerber...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: