
© Akos Nagy / shutterstock.com
26. Januar 2017
Kater eingeschlichen? 5 Tipps bei & 5 Tipps gegen Hangover
Der Tag danach fühlt sich gar nicht mehr so gut an, wie die Nacht davor – jetzt hat man den Salat, äh, den Kater! Der Zorn der fermentierten Früchte wirkt sich auf das ganze System aus. Wie man den üblen Nebeneffekt der Ernüchterung wieder los wird und was du machen kannst, damit sich erst gar kein Kater einschleicht, das erfährst du hier!
Hangover schon da – 5 Tipps für die Schadenbegrenzung!
1) Viel trinken!
Natürlich sollte es sich hier nicht um Alkohol, sondern um Wasser handeln! Um den dehydrierenden Effekten von Alkohol entgegenzuwirken, lohnt es sich, immer eine Flasche Wasser neben dem Bett zu platzieren. Dann musst du am nächsten Morgen nichtmal aufstehen. Stilles Wasser bietet sich an, da Kohlensäure deinen alkoholgeplagten Magen zusätzlich belastet. Die Wasserflasche neben deinem Bett kann in diesem Moment wirklich einer engelsähnlichen, himmlischen Erscheinung gleichen!
2) Kleiner Snack
Wenn neben deinem Bett noch Platz ist, wie wäre es mit einem am Vorabend liebevoll zubereitetem Toastbrot? Wie schon erwähnt braucht der Magen erst einmal etwas Ruhe. Kleine Snacks, wie ein Brot mit Butter, belasten den tapferen Helden erst einmal nicht weiter. Wenn du aber merkst, dass er knurrt und nach mehr verlangt, kannst du auch etwas fettigeres probieren. Viele kämpfen nach dem tiefen Blick ins Glas mit niedrigem Blutzucker. Das kann auch ein Grund für die Übelkeit sein!
3) Ausschlafen
Am besten verschläft man den üblen Tag des bösen Erwachens einfach. Das ist der Geheimtipp schlechthin. Wenn man kann, bleibt man einfach liegen. Oft kommt der Schwindel und die Übelkeit erst beim Aufstehen zustande und man muss sich auf die Toilette flüchten, um nicht noch den Wischeimer rausholen zu müssen. Also wieder umdrehen, Augen zu und Schäfchen zählen.
4) Kühle Frischluft statt stickige Heizungsluft
Wer hat denn die Heizung wieder auf Stufe 50.000 gestellt? Der Raum gleicht einer Hölle, wenn man am nächsten Morgen neben der heißen Heizung auf Stufe 5 aufwacht. Vor allem im Sommer ist die Hitze im Raum nach dem Feiern unerträglich. Fenster auf, frische und kühle Luft um die Nase wehen lassen! Das hat gleich zwei positive Effekte. Zum einen wird man die alkoholverpestete, scheinbar promillehaltige Luft los, zum anderen kann eine frische Brise den Kreislauf anregen und die Übelkeit bekämpfen.
5) Kaffeeklatsch
Wenn dein Magen dich nicht zu sehr abmahnt, kannst du es mit einer Tasse Kaffee probieren. Der Koffein regt deinen Kreislauf an und bekämpft den Schwindel ähnlich wie die frische Luft. Wenn dein Magen dich wirklich gar nicht mehr mag, kann ein Schuss Zitrone, Apfelessig oder Ingwertee im Kaffee ihn wieder besänftigen. Ihr klärt das schon unter euch, während die Säuren in Zitrone und Apfelessig sich wohltuend basisch gegen die Übersäuerung auswirken.
Hangover noch nicht da – 5 Tipps zum Vorbeugen!
1) Wenig trinken!
Ja, jetzt geht es wirklich wieder um den Alkohol! Guck doch einfach nicht so tief ins Glas, dann hast du nicht das Nachsehen… Diesen Tipp schwört man sowieso nach jedem Kater wieder eisern zu befolgen!
2) Wenn möglich, ohne Alkohol anstoßen
Ähnlich wie Tipp eins, aber mit einer zusätzlichen Information – in der Runde fällt es schwer, das Getränk abzulehnen. Oft hängt man auch am Glas, um Unsicherheiten in einer neuen geselligen Gruppe zu vertuschen. Bei jeder möglichen Gelegenheit kann man hier den Alkohol umgehen, und beinahe betrügerisch zu den nicht-alkoholischen Getränken greifen! So musst du nicht dem Ritual des gemeinsamen Trinkens ausweichen, aber auch nicht zu betrunken alle Konventionen sprengen!
3) Nicht auf nüchternen Magen trinken!
Wirklich, schone den vom Alkohol geschundenen, missachteten Magen! Wenn du schon Alkohol konsumierst, dann empfiehlt es sich, vorher etwas Ordentliches gegessen zu haben. Kohlenhydrate, wie Reis und Spaghetti, oder Fette verlangsamen die Aufnahme von Alkohol und schützen so die Magenschleimhaut.
4) Auch beim Trinken etwas Naschen
Kleine Snacks empfehlen sich, da sie auf keiner Party fehlen. Ob Käsespieß mit Weintraube, Brezel, oder Nuss, beim Trinken sind kleine Snacks ein Muss!
5) Dunklen Fusel meiden
Wodka ist klar wie Wasser, Rum hingegen ist meistens dunkel. Als Regel kann es helfen, wenn man dunkle alkoholische Getränke meidet, da sie Kongenere und Begleitalkohole enthalten. Kongenere sind chemische Verbindungen, die Blutgefäße und Hirn irritieren, und auch Begleitalkohole machen den Hangover schlimmer. Klarer Wodka hingegen besteht nur aus Ethanol. Jedoch muss man mit der Dosierung wirklich aufpassen!
Achja, am Rande und zu guter Letzt– Einfach eine Schmerztablette einwerfen kann deinen armen Magen noch mehr belasten. Vor allem Mittel mit blutverdünnenden Eigenschaften sind sogar gefährlich in Verbindung mit Alkohol. Um unbedenklich einschlafen zu können, lass das angebliche Wundermittel einfach weg. Konterbier hilft übrigens genauso wenig weiter, den Hangover loszuwerden – es verlängert nur das Leiden!
Von Esther Bonkowski
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Kater eingeschlichen? 5 Tipps bei & 5 Tipps gegen Hangover" schreiben.

> Mit Struktur zum Lernerfolg: Wissenschaftliche Texte lernen
> Kuriose Studie: Essstäbchen im Dienste der Wissenschaft
> Kuriose Studie: Essstäbchen im Dienste der Wissenschaft
Minijobs
Amari - Tiger from Francesco Calabrese on Vimeo.
Studienjournal
© Rawpixel.com / shutterstock.com
Das Studium ist durch Selbstständigkeit und Autonomie gekennzeichnet. Gerade für Studienanfänger kann das eine...
© Kichigin / shutterstock.com
Es gibt Emotionen, die lassen sich nicht mit Worten beschreiben. Das Fernweh gehört dazu. Deswegen ein Bild –...
© g-stockstudio / shutterstock.com
Neben dem Studium bloggen, mit dem eigenen Blog die Karrierechancen erhöhen… Was haben Betonblöcke und Pyramiden...
Bewerbungstipps
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Lange hast du die Schulbank gedrückt. Erst das Abitur und dann hast du das Studium gemeistert. Um nun endlich an deinen...
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Mit einer Bewerbung gilt es sich möglichst gut zu präsentieren, und sich dadurch von seinen Mitbewerbern abzuheben....
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Das Anschreiben in Bewerbungen ist mittlerweile zu einem Standardpapier voller Floskeln verkommen. Besondere...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: