© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Der Bachelorabschluss ist die halbe Miete auf dem Weg in die berufliche Zukunft. Doch man sollte sich bereits kurz vor dem Abschluss Gedanken darüber machen, wie es weitergehen soll. Für viele steht dann die Entscheidung zwischen einem weiterführenden Masterstudium und dem Berufseinstieg an.
Wer sich für ein Masterstudium entscheidet, der hat es, was das Schreiben von Bewerbungen angeht, nicht wesentlich leichter, denn auch die Unis fordern einiges an Unterlagen. Das größte Problem an der Sache ist, dass alle Hochschulen unterschiedliche Anforderungen haben. Es ist also sinnvoll, sich zunächst einen Überblick zu verschaffen, wer was fordert. Dazu können Professorengutachten, Leistungszertifikate, Eignungstests, fachliche Voraussetzungen, Notendurchschnitte und die Einhaltung von Fristen gehören.
Bei nahezu allen Studiengängen wird ein Motivationsschreiben verlangt. Hierein gehören die bisherige akademische Laufbahn mit Schwerpunkten, die Motivation für den angestrebten Studiengang, weshalb man sich selbst für besonders geeignet hält (hierbei darf man ruhig sehr selbstbewusst die eigenen Fähigkeiten erläutern) und welche beruflichen Ziele man anstrebt. Außerdem sollte man auch kurz auf die Besonderheiten der Hochschule und des Studiengangs eingehen.
Wer sich für ein Masterstudium entscheidet, der hat es, was das Schreiben von Bewerbungen angeht, nicht wesentlich leichter, denn auch die Unis fordern einiges an Unterlagen. Das größte Problem an der Sache ist, dass alle Hochschulen unterschiedliche Anforderungen haben. Es ist also sinnvoll, sich zunächst einen Überblick zu verschaffen, wer was fordert. Dazu können Professorengutachten, Leistungszertifikate, Eignungstests, fachliche Voraussetzungen, Notendurchschnitte und die Einhaltung von Fristen gehören.
Bei nahezu allen Studiengängen wird ein Motivationsschreiben verlangt. Hierein gehören die bisherige akademische Laufbahn mit Schwerpunkten, die Motivation für den angestrebten Studiengang, weshalb man sich selbst für besonders geeignet hält (hierbei darf man ruhig sehr selbstbewusst die eigenen Fähigkeiten erläutern) und welche beruflichen Ziele man anstrebt. Außerdem sollte man auch kurz auf die Besonderheiten der Hochschule und des Studiengangs eingehen.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Motivationsschreiben & Co – Tipps für die Masterbewerbung" schreiben.

Minijobs
El Coyote from Javier Barboza on Vimeo.
Studienjournal
Dass wir mit unserer Körpersprache nonverbal kommunizieren und dadurch unser Bild bei anderen beeinflussen, wissen wir schon lange. Im...
© Monkey Business Images / shutterstock.com
Was die morgendliche Laune betrifft sind Menschen entweder Lerchen oder Eulen. Für Eulen kann der Morgen eine Qual sein...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Viele Studenten sind sich ihrer intellektuellen Fähigkeiten ausgesprochen sicher. Sie gehen davon aus, dass ihr Studium...
Bewerbungstipps
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Mit einer Bewerbung gilt es sich möglichst gut zu präsentieren, und sich dadurch von seinen Mitbewerbern abzuheben....
© BelleMedia / shutterstock.com
? Bei einem Vorstellungsgespräch handelt es sich nicht um eine Art Verhör, wie manch einer denken mag, sondern um einen...
© carlosseller / shutterstock.com
Obwohl noch immer die Abschlussnote das Hauptkriterium ist um in die nähere Auswahl für die angestrebte Stelle zu...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: