© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Die Reiselust der Deutschen ist trotz Wirtschaftskrise ungebremst. Die Suche nach Erholung und Entspannung, die Lust auf Abenteuer oder das Fernweh ziehen die Deutschen Jahr für Jahr ins Ausland. Auch der Urlaub im eigenen Land wird immer beliebter - schließlich hat auch Deutschland viele schöne Ecken!
Die Tourismusbranche boomt! Fast jeder zehnte Arbeitnehmer in Deutschland ist direkt oder indirekt in der Tourismuswirtschaft beschäftigt. Dazu gehören nicht nur die Mitarbeiter in Reisebüros, Hotels oder Restaurant, sondern auch Zulieferbetriebe und Beförderungsunternehmen. Auch für Akademiker hält die Tourismusbranche zahlreiche Möglichkeiten bereit.
Auf dem hart umkämpften Markt werden das richtige Marketing und Management immer wichtiger. Experten auf diesen Gebieten sind daher schwer gefragt. Betriebswirtschaftler mit einem Schwerpunkt auf Tourismus haben gute Aussichten. An vielen Universitäten werden mittlerweile entsprechende Schwerpunktstudiengänge angeboten.
Im Mittelpunkt dieser Studiengänge stehen neben betriebswirtschaftlichen Kenntnissen auch Sprachen und interkulturelle Kompetenzen. Praktika im Ausland sowie die Lust aufs Reisen gehören selbstverständlich dazu. Später ist es möglich, sich zu spezialisieren, z.B. im Hotelmanagement oder im Tourismusmarketing.
<i>Maren S., 15.02.2012</i>
Die Tourismusbranche boomt! Fast jeder zehnte Arbeitnehmer in Deutschland ist direkt oder indirekt in der Tourismuswirtschaft beschäftigt. Dazu gehören nicht nur die Mitarbeiter in Reisebüros, Hotels oder Restaurant, sondern auch Zulieferbetriebe und Beförderungsunternehmen. Auch für Akademiker hält die Tourismusbranche zahlreiche Möglichkeiten bereit.
Auf dem hart umkämpften Markt werden das richtige Marketing und Management immer wichtiger. Experten auf diesen Gebieten sind daher schwer gefragt. Betriebswirtschaftler mit einem Schwerpunkt auf Tourismus haben gute Aussichten. An vielen Universitäten werden mittlerweile entsprechende Schwerpunktstudiengänge angeboten.
Im Mittelpunkt dieser Studiengänge stehen neben betriebswirtschaftlichen Kenntnissen auch Sprachen und interkulturelle Kompetenzen. Praktika im Ausland sowie die Lust aufs Reisen gehören selbstverständlich dazu. Später ist es möglich, sich zu spezialisieren, z.B. im Hotelmanagement oder im Tourismusmarketing.
<i>Maren S., 15.02.2012</i>
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Reisen als Beruf: Arbeiten in der Tourismus-Branche" schreiben.

> Studentenstatus: Was gibts günstiger?
> Radfahren: Was ich mir auf dem Drahtesel erlauben darf und was nicht
> Radfahren: Was ich mir auf dem Drahtesel erlauben darf und was nicht
Minijobs
HG ISSUE vol.1 CARNE from hunterandgatti on Vimeo.
Studienjournal
Das wachsende ökologische Bewusstsein bringt viele positive Aspekte mit sich, viele auch in Form von neuen Studiengängen. In Zeiten von...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Unabhängig vom Studienfach oder -schwerpunkt muss man sich im Studium ständig präsentieren und andere von sich...
Das Abitur in der Tasche und noch keine Ahnung, was man studieren soll? In dieser Situation findet sich so manch ein Abiturient nach dem Ende...
Bewerbungstipps
© Ollyy / shutterstock.com
Der Name eines Bewerbers sagt zwar nicht wirklich viel über den Bewerber aus, er beeinflusst jedoch zu einem gewissen...
© Ollyy / shutterstock.com
Grundsätzlich ist es üblich, dass Arbeitgeber die Anreisekosten ihrer Bewerber zum Vorstellungsgespräch übernehmen....
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Das Erste, was dein zukünftiger Arbeitgeber von dir zu sehen bekommt, ist die Bewerbungsmappe. Deswegen solltest du...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: