© Andresr / www.shutterstock.com
Zu Beginn eines jeden neuen Semesters ist es wieder soweit, mit den neuen Kursen werden neue Lehrbücher fällig. Oftmals sind es nicht besonders wenige und in der Regel sind diese Fachbücher auch nicht grade sehr preiswert. Selbst bei Standartwerken kann es vorkommen, dass sie im Verlaufe des Studiums nicht mehr aktuell sind oder dass es neue Ausgaben oder überarbeitete Auflagen gibt. Der Wissenstand ändert sich zum Teil schnell und um auf dem aktuellsten Stand zu bleiben, muss man zum Teil tief in die Tasche greifen. Das kann den ohnehin nicht sonderlich gut gefüllten Geldbeutel schon empfindlich treffen!
Rabatte und Co.
Klar, wer studiert bekommt einen Rabatt von 20% auf Fachliteratur. Sicher ist das besser als nichts, aber dennoch sind diese 20% bei Büchern die zum Teil über sechzig Euro kosten, nicht sonderlich viel! Es tut doch ein wenig weh und wenn dann noch mehrere Werke benötigt werden kann der verbleibende Monat schon mal ziemlich lang werden! Um hier vielleicht noch etwas mehr rauszuholen, kann es sinnvoll sein sich die Preise der Online-Buchhändler anzuschauen. Sicher ist es immer schöner den lokalen Handel zu unterstützen, aber als Student hat man eben nichts zu verschenken! Daher gilt, Vergleichen, vergleichen und nochmal vergleichen! Viele Online Händler bieten mittlerweile auch die Möglichkeit an, direkt auf ihren Seiten gebrauchte Bücher zu erwerben. Hier steckt viel Sparpotential drin, vor allem wenn man bedenkt welch kurze Halbwertszeit die Bücher zum Teil im Studium haben. Gute gebrauchte sind eine feine Sache, sie sind preiswert und du schonst damit auch noch die Umwelt und hilft dabei Ressourcen zu schonen! Wenn das mal nichts ist!
Booksharing und Flohmärkte
Booksharing ist eine weitere und durchaus interessante Methode um an Bücher zu kommen. Hier werden Bücher online angeboten und getauscht. Hierbei kannst du auf diesem Wege auch direkt Platz im Bücherregal schaffen. Es gibt die verschiedensten Tausch-Portale im Netz, auch hier sollte man schauen und vergleichen. Cool finde ich persönlich Book-Crossing. Hier werden Bücher wetterdicht verpackt ausgesetzt: Wer es findet liest es und legt es für den nächsten aus. Man kann auch eigene Bücher auf die Reise schicken und ihren Weg online verfolgen. Nette Idee und witzig noch dazu, doch für Fachliteratur nur bedingt geeignet. Tauschportale wie beispielsweise Buchticket.de sind da eher geeignet. Auch immer wieder nett sind Bücherflohmärkte. Es kommt halt darauf an was man braucht; die aktuellste Ausgabe wird man auf einem Flohmarkt sicherlich nur mit verdammt viel Glück finden. Eine weitere Möglichkeit ist ein Aushang in der Uni mit den benötigten Büchern, oder ein Post in sozialen Netzwerken. Hier hast du eine gute Reichweite und gute Chancen Anliegen schnell zu verbreiten. Einfach mal probieren!
Also, Fachliteratur muss nicht immer teuer sein! Mit ein bisschen Einfallsreichtum und Kreativität lässt sich immer etwas sparen!
Von Natascha Neufuss
Rabatte und Co.
Klar, wer studiert bekommt einen Rabatt von 20% auf Fachliteratur. Sicher ist das besser als nichts, aber dennoch sind diese 20% bei Büchern die zum Teil über sechzig Euro kosten, nicht sonderlich viel! Es tut doch ein wenig weh und wenn dann noch mehrere Werke benötigt werden kann der verbleibende Monat schon mal ziemlich lang werden! Um hier vielleicht noch etwas mehr rauszuholen, kann es sinnvoll sein sich die Preise der Online-Buchhändler anzuschauen. Sicher ist es immer schöner den lokalen Handel zu unterstützen, aber als Student hat man eben nichts zu verschenken! Daher gilt, Vergleichen, vergleichen und nochmal vergleichen! Viele Online Händler bieten mittlerweile auch die Möglichkeit an, direkt auf ihren Seiten gebrauchte Bücher zu erwerben. Hier steckt viel Sparpotential drin, vor allem wenn man bedenkt welch kurze Halbwertszeit die Bücher zum Teil im Studium haben. Gute gebrauchte sind eine feine Sache, sie sind preiswert und du schonst damit auch noch die Umwelt und hilft dabei Ressourcen zu schonen! Wenn das mal nichts ist!
Booksharing und Flohmärkte
Booksharing ist eine weitere und durchaus interessante Methode um an Bücher zu kommen. Hier werden Bücher online angeboten und getauscht. Hierbei kannst du auf diesem Wege auch direkt Platz im Bücherregal schaffen. Es gibt die verschiedensten Tausch-Portale im Netz, auch hier sollte man schauen und vergleichen. Cool finde ich persönlich Book-Crossing. Hier werden Bücher wetterdicht verpackt ausgesetzt: Wer es findet liest es und legt es für den nächsten aus. Man kann auch eigene Bücher auf die Reise schicken und ihren Weg online verfolgen. Nette Idee und witzig noch dazu, doch für Fachliteratur nur bedingt geeignet. Tauschportale wie beispielsweise Buchticket.de sind da eher geeignet. Auch immer wieder nett sind Bücherflohmärkte. Es kommt halt darauf an was man braucht; die aktuellste Ausgabe wird man auf einem Flohmarkt sicherlich nur mit verdammt viel Glück finden. Eine weitere Möglichkeit ist ein Aushang in der Uni mit den benötigten Büchern, oder ein Post in sozialen Netzwerken. Hier hast du eine gute Reichweite und gute Chancen Anliegen schnell zu verbreiten. Einfach mal probieren!
Also, Fachliteratur muss nicht immer teuer sein! Mit ein bisschen Einfallsreichtum und Kreativität lässt sich immer etwas sparen!
Von Natascha Neufuss
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Spartipps: Fachliteratur günstiger kaufen " schreiben.

> At Singapore Airlines, No Detail Is Too Small
> Vorurteile gegen Ausländer: Schubladendenken in unseren Köpfen
> Vorurteile gegen Ausländer: Schubladendenken in unseren Köpfen
Minijobs
Warpaint - Stars from Adam Harding on Vimeo.
Studienjournal
© Zerbor / www.shutterstock.com
Eine grade veröffentlichte Studie der Nichtregierungsorganisation Corporate Europe Observatory, CEO, sorgt für...
© Aaron Amat / www.shutterstock.com
Kaugummikauen ist so eine Sache für sich. Entweder man mag und tut es oder es befremdet einen. Kein Wunder, sehen die...
© CandyBox Images / www.shutterstock.com
Wochen und Monate, ja Jahre, wurden mit lernen, lernen und noch mal lernen verbracht, immer mit dem Ziel „Abschluss“...
Bewerbungstipps
© ene / shutterstock.com
Wer in ein Bewerbungsgespräch geht, sollte dies nicht unvorbereitet tun. Wichtige Fragen zu den eigenen Fähigkeiten...
© Sergey Nivens / www.shutterstock.com
Die Zeiten, in denen es genügte drei bis vier Bewerbungen zu schreiben, sind längst vorbei. Der Arbeitsmarkt ist hart...
© Pressmaster / shutterstock.com
Wer sich bei den Vereinigten Nationen bewirbt, der muss als Frau auch Fragen zu Menstruationszyklus und Verhütung...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: