300 g x Blätterteig ( Kühlregal)
1 Bund x gemischte, frische Kräuter
1 x Ei
150 g x Quark
50 g x geriebener Käse
Salz und Pfeffer
Kräuter waschen und klein schneiden. Anschließend verrührst du die Kräuter mit dem Ei, dem Quark und dem geriebenen Käse und schmeckst es mit Salz und Pfeffer ab. Die Masse streichst du dann auf den ausgerollten Blätterteig, den du dann von der kurzen Seite her aufrollst und in 8 Scheiben schneidest.
Die Schnecken legst du dann auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lässt sie im vorgeheizten Backofen bei 200°C (mittlere Schiene) ca. 25 Minuten backen.
Hackfleisch-Schnecken (1 Portion)
1 Pkt. Pizzateig, oder selbst gemachter Hefeteig
4 x Mittelgroße Zwiebeln, in Würfel
4 x Knoblauchzehen, fein gehackt oder durchgepresst
1 EL x Öl
500 g x Hackfleisch ( Schwein, Rind, Pute, Lamm)
250 g x geriebener Käse
Das Hackfleisch in einer Pfanne in Öl krümelig braten, Zwiebeln und Knoblauch mitrösten und alles mit Salz und Pfeffer würzen. Den Teig ausrollen. Die Mischung auf dem Teig verteilen, den Teig einrollen und in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden.
Die Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und Käse darüber streuen. Bei 220°C Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten backen.
Kann kalt und warm gegessen werden.
Nudel-Gemüse-Salat (4 Portionen)
200 g x Möhren
250 g x Mini-Penne
300 g x TK-Erbsen
200 g x Schmand
2 TL x abgeriebene (Bio-)Zitronenschale
3 EL x (Bio-)Zitronensaft
1 EL x flüssigen Honig
200 g x kleine Champignons
4 EL x Schnittlauchröllchen
Salz, Pfeffer
Teil 1 - 200 g Möhren in Streifen hobeln, in ein Sieb geben. 250 g Mini-Penne nach Packungsanweisung garen. 3 Min. vor Garzeitende die 300 g TK-Erbsen zugeben. Penne-Erbsen-Mischung fertig garen, durch das Sieb mit den Möhren abgießen und das Kochwasser auffangen. Gemüsenudeln abschrecken, abtropfen lassen.
Teil 2 - 200 g Schmand, 2 TL abgeriebene (Bio-)Zitronenschale, 3 EL -saft, 1-2 EL flüssigen Honig und 100 ml Nudelwasser verrühren. Anschließend kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und die Gemüsenudeln untermischen. Alles zusammen 30 Min. durchziehen lassen.
Teil 3 - 200 g kleine Champignons vierteln und mit 4 EL Schnittlauchröllchen unter den Salat heben. Wenn dir der Salat zu trocken sein sollte, kannst du noch etwas von dem Nudelwasser unterrühren.
Saftige Müsliriegel (12 Portionen)
25 g x Mandeln
25 g x Haselnüsse
25 g x Sonnenblumenkerne
100g x (Trocken-) Pflaumen
1 x Apfel
75 g x Mehl
75 g x Haferflocken
50 g x Rosinen
2 EL x Honig
1 Prise x Salz
Mandeln, Haselnüsse, Sonnenblumenkerne, (Trocken-) Pflaumen, Rosinen, Apfel und Haferflocken im Mixer zerkleinern und mit den restlichen Zutaten zu einem Teig verkneten.
Diesen anschließend auf einem mit Backpapier belegtem Backblech verstreichen (möglichst rechteckig oder quadratisch) und für eine halbe Stunde bei 180°C (Umluft) im Backofen backen. In Riegel schneiden, wenn der Teil noch warm ist und dann abkühlen lassen.
Das Internet bietet mittlerweile unzählige Rezeptideen. Wir sind uns ganz, dass für jeden etwas dabei ist. Im unteren Video findest du noch weitere Ideen für „ToGo-Rezepte“ und deren Zubereitung.
Von Nadine Lessing

Minijobs
FRACTAL - 4k StormLapse from Chad Cowan on Vimeo.
"Big whirls have little whirls that feed on their velocity, and little whirls have lesser whirls, and so on to viscosity." - Meteorologist Lewis Fry Richardson ("Weather Prediction by Numerical Process." Cambrige University Press, 1922)
This quote sums up perfectly what I've come to realize about weather
and storms over the past 10 years of studying, forecasting and chasing
them, and the part that I find most fascinating. On each scale level
from synoptic-scale, which covers areas the size of multiple states, all
the way down to micro-scale, which could be an area as small as your
backyard, the fluid which we call air abides by the same universal
physical laws of nature and thus acts in a very similar manner and
patterns.
Quelle: https://vimeo.com/219046468