
© Rawpixel.com / shutterstock.com
14. Februar 2017
Vegan Food Management, Gesundheitsökonomie und Umweltschutz: Neue Trendstudiengänge
Bachelor- Abschlüsse in Vegan Food Management oder in Körperpflege, einen Master in Gesundheitsökonomie: An deutschen Hochschulen ist fast alles möglich. 2015 konnten sich Studienanfänger zwischen 18.000 Fächern entscheiden. Die Welt verändert sich stetig und entwickelt sich immer weiter, und so geschieht es auch mit den Studiengängen, die an deutschen Universitäten und Fachhochschulen angeboten werden. Die Wirtschaft stellt immer neue Anforderungen an Hochschulabsolventen. Laut einer Umfrage sind deutsche Unternehmen mit den Absolventen immer unzufriedener.
Durch die Bologna- Reform, die das Abschaffen von Diplom und Magister mitbrachte, und das Bachelor-/ Mastersystem einführte, hielten viele neue Studiengänge Einzug an deutschen Hochschulen. Besonders Fachhochschulen gehen mit dem Trend: Eine private Fachhochschule bietet den Studiengang Vegan Food Management an, den Studierende mit einem Bachelor of Arts in der Tasche absolvieren. Welche Trendstudiengänge angeboten werden, welche Studieninhalte vermittelt werden und welche beruflichen Perspektiven sich anbieten, erfährst du hier.
Vegan Food Management
Bereits neun Prozent der Deutschen sind Vegetarier oder sogar Veganer, das heißt sie verzichten vollständig auf tierische Produkte wie Käse, Eier, oder auch auf Honig. Immer mehr Deutsche entschließen sich dazu vegan zu leben. Das spiegelt sich im Straßenbild wider: Immer mehr vegane Restaurants und Cafés eröffnen, vor allem in den Großstädten. Auch die Supermärkte bieten immer mehr vegane Produkte in ihrem Sortiment an. Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) reagiert auf den Trend und biete als erste Hochschule einen Studiengang an, der auf Veganismus ausgerichtet ist: Vegan Food Management.
Das Studium befindet sich noch in der Akkreditierung, das heißt, dass der Abschluss bislang noch nicht staatlich anerkannt wird. Die Studierenden, die sich für das Bachelor- Studium entscheiden belegen Fächer wie Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehrer, Rechnungswesen und Unternehmensführung. Auf dem Studienplan stehen aber auch Fächer wie Ernährungswissenschaft, Ernährungslehre, Öffentlichkeitsarbeit und Prodcut Management. Bei dem Studiengang handelt es sich also um Betriebswirtschaftslehre, die sich auf Veganismus fokussiert. Ob Vegan Food Manager in Zukunft gebraucht und gesucht werden, sei erst einmal dahingestellt.
Gesundheitsökonomie
Gesundheit und Ökonomie haben auf den ersten Blick nicht allzu viel miteinander zu tun. Der Studiengang Gesundheitsökonomie, den Studierende mit einem Bachelor oder auch mit einem Master abschließen können, resultiert aus der Umstellung von Diplom und Magister auf Bachelor und Master: Die Kombination aus zwei Fächern, die zunächst keine konkretes Berufsziel offen legt, beziehungsweise kein konkretes Berufsfeld kennen.
Die Schwerpunkte werden auf Gesundheitswissenschaften und auf Volkswirtschaftslehre gelegt, sozusagen ein „Hybrid- Fach“. Mögliche Berufsfelder sind Beratungs- und Referententätigkeiten oder aber auch in der Pharmaindustrie können Absolventen nach dem Studium tätig werden. Im Krankenhausmanagement zu arbeiten, ist für viele Absolventen eine attraktive Lösung, denn durch die betriebswirtschaftlichen Kenntnisse, die sie im Studium erlangt haben und die medizinischen Grundkenntnisse lassen sich beide Tätigkeitsfelder miteinander verbinden.
Eventmanagement
Der Studiengang des Eventmanagements gibt es schon etwas länger, aber seine Beliebtheit verliert er nicht. Welche Studieninhalte erwarten dich? Im Studium erwarten dich wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen wie Betriebswirtschaftslehre, Marketing oder Unternehmensführung. Über den wirtschaftwissenschaftlichen Teil hinaus hast du die Möglichkeit Fremdsprachen zu erlernen, damit du auch mal Veranstaltungen im Ausland organisieren kannst.
Fächerspezifische Kurse, die den Studierenden erklären wie man Veranstaltungen kalkuliert und der Umgang mit speziellen Softwares sowie deine Rhetorik oder Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sollen geschult werden. Das Berufsfeld des Eventmanagers ist breit gefächert: Als Eventmanager planst du im besten Fall ein Konzert und im schlechtesten Fall die Eröffnung des Supermarkts um die Ecke.
Regenerative Energien und Umweltschutz
Dadurch, dass die globale Erwärmung immer weiter fortschreitet und das Thema Umweltschutz hochaktuell ist, werden Hochschulabsolventen gebraucht, die sich theoretisch mit dem Thema Umweltschutz und Regenerative Energien auseinandersetzen. Bis 2020 wird die Anzahl der Beschäftigungen in dieser Branche von derzeit 170.000 auf 300.000 ansteigen.
Was lernst du im Studium? Neben den technischen Hintergründen lernst du auch wie du nach dem Studium Erneuerbare Energien nutzbar machen kannst. Fast alle Studiengänge, die etwas mit Umweltschutz zutun haben, haben gemeinsam, dass erst einmal naturwissenschaftliche Fächer wie Chemie, Biologie oder Physik belegt werden müssen. Im Laufe des Studiums besteht die Möglichkeit sich zu spezialisieren. Studierende können entweder ins Management gehen oder in die Entwicklung.
Durch Trendstudiengänge bessere Karrierechancen?
Dass sich die Schulabgänger und Studienanfänger zwischen knapp 18.000 Studiengängen entscheiden können, ist einerseits gut, da man eine große Auswahl hat, aber auf der anderen Seite ist es ziemlich schwierig bei so einer großen Auswahl eine Entscheidung zu treffen. Besonders bei den Trendstudiengängen drängt sich die Frage auf, ob der Arbeitsmarkt wirklich Manager brauch, die auf veganes Essen spezialisiert sind oder auf Gesundheit. Klassische Studiengänge wie Germanistik, Humanmedizin oder Mathematik scheinen den Studierenden nicht mehr so attraktiv zu sein.
Mit Einführung des Bachelor- Abschlusses und nicht mehr Diplom wurde Volkskunde zum Beispiel zur Vergleichenden Kulturwissenschaft. Hört sich auf jeden Fall besser an als altmodische und verstaubte Volkskunde. Die Anzahl der Bewerber stieß plötzlich in die Höhe, sogar ein Numerus Clausus wurde auf Grund der neuen Beliebtheit, dank des neuen und modernen Titels, eingeführt. Durch diverse Umbenennungen der „klassischen“ Studiengänge versuchen vor allem Universitäten Studienanfänger zu locken. Ob du mit einem Bachelor in einem Orchideenfach wie „Vegan Food Management“ bessere Karrierechancen hast als Jemand der einen klassischen Abschluss in Betriebswirtschaftslehre hat, wird sich mit der Zeit zeigen.
Von Charlotte Lünstroth
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Vegan Food Management, Gesundheitsökonomie und Umweltschutz: Neue Trendstudiengänge" schreiben.

Minijobs
„Master of Suspense“ is a short film and an original story created with the famous cameo appearances of Alfred Hitchcock in his films and trailers. Special effects and extracts from 30 of his great movies were used for the editing. A new sound design was created, mixed with eerie tones of the music of Bernard Herrmann! https://vimeo.com/23200726 Link to see the short film with spanish subtitles: vimeo.com/52239984 Link for facebook: facebook.com/pages/Dans-lombre/199508396777769?ref=bookmarks
Studienjournal
© Inara Prusakova / shutterstock.com
Jeder kennt es: Der Leistungsdruck unter dem man steht, wenn die nächste Klausurenphase ansteht. Man hat das gesamte...
© Yulia Mayorova / shutterstock.com
In den wohlverdienten Urlaub soll es gehen, und obwohl das „wohin“ noch nicht geklärt ist, meldet sich das...
© ESB Professional / shutterstock.com
Manch einer ist froh, wenn er nach ein paar Jahren sein Bachelorzeugnis in den Händen hält und dem universitären...
Bewerbungstipps
© Ariwasabi / www.shutterstock.com
Außer dem Anschreiben und dem Lebenslauf können Kopien von Zertifikaten über bestimmte Fähigkeiten,...
© racorn/www.shutterstock.com
Wie bereits erwähnt, liefert für viele Personaler der Lebenslauf die ausschlaggebenden Aspekte, ob ein Bewerber zu einem...
© Maksim Shmeljov / shutterstock.com
Gute Abschlussnoten, ein Auslandssemester, viele Praktika, wenn nicht sogar Berufserfahrung. Man sollte motiviert und...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: