© Edyta Pawlowska / www.shutterstock.com
Ehrenamtliche Tätigkeiten können einem viel geben! Man erweitert seinen Horizont, erlernt neues, lernt neue Leute kennen und poliert ganz nebenbei noch seinen Lebenslauf auf!
Ehrenamtliche Tätigkeiten gibt es in so ziemlich jedem Bereich, auch an der Uni finden sich viele Stellen die mit ehrenamtlichen Mitarbeitern besetzt sind. Sie helfen neuen, gehandikapten oder ausländischen Studenten sich zurechtzufinden, organisieren Projekte, Feste oder Lernveranstaltungen und Selbsthilfegruppen. Machen sich als Tutor oder Lektor nützlich. Andere helfen in Bibliotheken, oder beim Campus Radio oder bei der Hochschulzeitung. Aber auch außerhalb des Campus finden sich unzählige Möglichkeiten sich sozial zu betätigen. Es gibt unglaublich viele Projekte die auf Grund von geringem Etat auf ehrenamtliche Helfer angewiesen sind. Im Umweltschutz, oder auch in kulturellem Bereich werden ebenso händeringend Helfer gesucht wie in sozialen Tätigkeitsbereichen. Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen, Betreuung von Senioren, oder Hilfsbedürftigen, die Möglichkeiten sind vielfältig.
Warum Ehrenamt??
Ganz klar, wer ehrenamtlich tätig ist der tut es nicht aus Profitabsicht, denn Geld gibt es in der Regel nicht. Eher kleine Dinge, wie ein Mittagsessen oder ähnliches. Ehrenamtlich tätige Menschen sind in hohen Maße sozial, und bemüht sich zum Wohle der Allgemeinheit einzubringen. Das steigert die persönlichen Kompetenzen und erweitert auch den Horizont. Man macht neue Erfahrungen. Und oftmals lernt man interessante, neue Leute kennen und ganz nebenbei macht es sich auch ganz hervorragend in den Bewerbungsunterlagen. Personalchefs achten auf solche Zusatzqualifikationen, sie sagen viel über den Bewerber aus. Es spricht für Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit sowie für eine gute Motivationsfähigkeit.
Von Natascha Neufuss
Ehrenamtliche Tätigkeiten gibt es in so ziemlich jedem Bereich, auch an der Uni finden sich viele Stellen die mit ehrenamtlichen Mitarbeitern besetzt sind. Sie helfen neuen, gehandikapten oder ausländischen Studenten sich zurechtzufinden, organisieren Projekte, Feste oder Lernveranstaltungen und Selbsthilfegruppen. Machen sich als Tutor oder Lektor nützlich. Andere helfen in Bibliotheken, oder beim Campus Radio oder bei der Hochschulzeitung. Aber auch außerhalb des Campus finden sich unzählige Möglichkeiten sich sozial zu betätigen. Es gibt unglaublich viele Projekte die auf Grund von geringem Etat auf ehrenamtliche Helfer angewiesen sind. Im Umweltschutz, oder auch in kulturellem Bereich werden ebenso händeringend Helfer gesucht wie in sozialen Tätigkeitsbereichen. Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen, Betreuung von Senioren, oder Hilfsbedürftigen, die Möglichkeiten sind vielfältig.
Warum Ehrenamt??
Ganz klar, wer ehrenamtlich tätig ist der tut es nicht aus Profitabsicht, denn Geld gibt es in der Regel nicht. Eher kleine Dinge, wie ein Mittagsessen oder ähnliches. Ehrenamtlich tätige Menschen sind in hohen Maße sozial, und bemüht sich zum Wohle der Allgemeinheit einzubringen. Das steigert die persönlichen Kompetenzen und erweitert auch den Horizont. Man macht neue Erfahrungen. Und oftmals lernt man interessante, neue Leute kennen und ganz nebenbei macht es sich auch ganz hervorragend in den Bewerbungsunterlagen. Personalchefs achten auf solche Zusatzqualifikationen, sie sagen viel über den Bewerber aus. Es spricht für Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit sowie für eine gute Motivationsfähigkeit.
Von Natascha Neufuss
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Macht sich gut: Studenten mit Ehrenamt" schreiben.

Minijobs
Studienjournal
© racorn / shutterstock.com
Das bisherige Hochschulfreiheitsgesetz des Landes Nordrhein Westfalen ist ein liberaler Entwurf, der den Hochschulen...
© Syda Productions / shutterstock.com
„Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.“ Schon der römische...
© Matthew Nigel / shutterstock.com
Das Ende einer Beziehung zu bewältigen ist nicht einfach, wenn aus einem gemeinsamen Leben wieder zwei unabhängige...
Bewerbungstipps
© Ollyy / www.shutterstock.com
Die erste Hürde ist geschafft, Sie wurden zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Damit haben Sie bereits mit Ihren...
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Die Bewerbung ist im Grunde die erste Arbeitsprobe, in welcher es gilt sich selbst zu vermarkten, und sollte vom Bewerber...
© BelleMedia / shutterstock.com
? Bei einem Vorstellungsgespräch handelt es sich nicht um eine Art Verhör, wie manch einer denken mag, sondern um einen...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: