© Rawpixel / www.shutterstock.com
Für viele Studenten geht nun langsam aber sicher das Wintersemester zu Ende. Doch nicht jeder hatte das Glück den ersehnten Studienplatz zu ergattern. Kein Wunder, immatrikulierten im Wintersemester 2014/15 so viele Studenten wie noch nie, laut Statistischen Bundesamt, 81 500, was die Anzahl der Studenten in Deutschland auf rund 2,7 Millionen anhebt! Studieren ist in, fast jeder Abiturient will nach seinem Abschluss an die Uni, was in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit auch nicht weiter verwunderlich ist. Die Universitäten und Hochschulen haben einiges geleistet um dem Ansturm qualitativ gewachsen zu sein. Gebäude wurden erweitert und neues Lehrpersonal eingestellt.
Für die begehrtesten Studienfächer wurde der Numerus Clausus, NC, eingeführt. Diese Zugangsbeschränkung sollte dafür sorgen dass eben diese begehrten Fächer zum einen nicht überrannt werden und zum anderen natürlich auch alle verfügbaren Studienplätze genutzt werden. Dies scheint allerdings weiterhin ein Problem zu sein, denn dieser Tage liest man immer wieder davon, das unzählige Studienplätze unbesetzt bleiben: Und das, obwohl es sich dabei um Top Fächer an Top Unis handelt. Was also stimmt nicht mit dem Verfahren?
An den Unis sind durchaus ausreichend Bewerbungen eingegangen, so liest man, doch, der NC hat ganz besonders in Master Studiengängen dafür gesorgt das eine Vielzahl von Bewerbern schlichtweg durchs Raster gefallen ist. An der Universität Rostock zum Beispiel, sind 39 Plätze in NC-Masterstudiengängen und sogar in 140 NC-Bachelorfächer unbesetzt geblieben. Deutschlandweit bleiben ganze 14.580 attraktive Studienplätze unbesetzt! Wie passt das mit der Tatasche zusammen, das so viele Studenten sich in Wartesemestern und Praktika die Zeit in Erwartung eines Studienplatzes vertreiben? Es werden immer mehr Stimmen laut, die den NC und seine Eignung anprangern. Es muss ein flexibleres Verfahren gefunden werden, das es ermöglicht zu kanalisieren und gleichzeitig eine Auslastung aller verfügbaren Studienplätze zu gewährleisten. Wir behalten das Thema im Auge!
Von Natascha Neufuss
Für die begehrtesten Studienfächer wurde der Numerus Clausus, NC, eingeführt. Diese Zugangsbeschränkung sollte dafür sorgen dass eben diese begehrten Fächer zum einen nicht überrannt werden und zum anderen natürlich auch alle verfügbaren Studienplätze genutzt werden. Dies scheint allerdings weiterhin ein Problem zu sein, denn dieser Tage liest man immer wieder davon, das unzählige Studienplätze unbesetzt bleiben: Und das, obwohl es sich dabei um Top Fächer an Top Unis handelt. Was also stimmt nicht mit dem Verfahren?
An den Unis sind durchaus ausreichend Bewerbungen eingegangen, so liest man, doch, der NC hat ganz besonders in Master Studiengängen dafür gesorgt das eine Vielzahl von Bewerbern schlichtweg durchs Raster gefallen ist. An der Universität Rostock zum Beispiel, sind 39 Plätze in NC-Masterstudiengängen und sogar in 140 NC-Bachelorfächer unbesetzt geblieben. Deutschlandweit bleiben ganze 14.580 attraktive Studienplätze unbesetzt! Wie passt das mit der Tatasche zusammen, das so viele Studenten sich in Wartesemestern und Praktika die Zeit in Erwartung eines Studienplatzes vertreiben? Es werden immer mehr Stimmen laut, die den NC und seine Eignung anprangern. Es muss ein flexibleres Verfahren gefunden werden, das es ermöglicht zu kanalisieren und gleichzeitig eine Auslastung aller verfügbaren Studienplätze zu gewährleisten. Wir behalten das Thema im Auge!
Von Natascha Neufuss
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "News: Zahlreiche attraktive Studienplätze unbesetzt" schreiben.

Minijobs
Studienjournal
© Syda Productions / www,shutterstock.com
Immer wieder kommt es vor das Studenten nicht an der Uni ihrer Wahl aufgenommen werden, selbst dann, wenn diese vielleicht...
© Mel-nik / www.shutterstock.com
Wir sitzen in Vorlesungen, vor dem Rechner, in der Mensa. Dort essen wir ungesundes, fettiges Zeug, bevor wir uns wieder...
© Robert Kneschke / www.shutterstock.com
Das gute, alte Bewerbungsgespräch ist out: Viele Unternehmen laden ihre Bewerber heute zum Assessment Center ein um sie...
Bewerbungstipps
© Ollyy / www.shutterstock.com
Die erste Hürde ist geschafft, Sie wurden zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Damit haben Sie bereits mit Ihren...
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Viele kennen das: Man bewirbt sich für mehrere Stellen, schickt zig Bewerbungen ab und am Ende kommt doch nichts dabei...
© BelleMedia / shutterstock.com
Mit Fremdsprachen kann man in einer Bewerbung meist punkten. Je mehr Sprachen, desto besser natürlich – sofern man sie...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: