© Africa Studio / shutterstock.com
Kommunikation ist das was unsere Gesellschaft überlebensfähig macht, und sie ist allgegenwärtig! Wir sind darauf angewiesen uns zu verständigen und verstanden zu werden, dies ist elementar und das nicht nur beim Arztbesuch oder bei Behördengängen. Kaum ein Berufsfeld kommt heutzutage noch ohne Kommunikation aus und somit ist die Art und Weise wie man sich zu verständigen weiß auch ein Parameter dafür wie viel Erfolg man mit seiner Tätigkeit haben wird.
Unser Leben ist geprägt durch den sprachlichen und schriftlichen Austausch mit anderen Menschen. Wer sich gut verständigen kann ist klar im Vorteil denn er kann mit Hilfe seiner Wortgewandheit andere davon überzeugen seiner Ansicht oder Meinung zu folgen und bestenfalls auch dementsprechend handeln. Wer über eine gute Rhetorik verfügt, sich also darauf versteht seine Anliegen mit Charme und Spannung vorzutragen, der kann sich sicher sein das seine Zuhörer sich daran erinnern werden was gesagt wurde. Dies belegen auch zahlreiche Studien zu diesem Thema.
Die alten Griechen waren es die den Begriff der Rhetorik kultivierten, die mündliche Streitkultur war ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen Lebens. So bekam vor Gericht in der Regel eher der das Recht zugesprochen der sein Anliegen verständlicher vorzutragen wusste. Heute ist das im Wesentlichen nicht anders: Grundsätzlich ist es so, dass wir jemanden der mit Feuereifer und Sympathie einen Sachverhalt darlegt, eher gewillt sind zu glauben. Ein guter Redner muss sein Publikum mitreißen, er überzeugt sie von dem was sie eigentlich nicht wollen und sie werden es nicht einmal bewusst merken. Er findet stets den richtigen Ton.
Rhetorik ist demnach viel mehr als nur tote Theorie es ist eine der lebendigsten Künste die man sich vorstellen kann: Sie ist strategische, zielgerichtete Kommunikation. Wenn ihr die Möglichkeit habt ein Seminar in diesem Fach zu belegen so solltet ihr nicht lange zögern und die Chance ergreifen! Wer sich gut ausdrücken kann profitiert in jedem Lebensbereich davon, sowohl im Studium als auch im Job oder im Privatem. In einem Rhetorik Seminar werden gezielt Sprech- und Redetechniken vermittelt. Solche Seminare sind sehr praxisorientiert. Im geschützten Rahmen werden Techniken erlernt und erprobt. Dabei ist das Feedback der Gruppe äußerst hilfreich, da es dazu befähigt an sich zu arbeiten.
Unser Leben ist geprägt durch den sprachlichen und schriftlichen Austausch mit anderen Menschen. Wer sich gut verständigen kann ist klar im Vorteil denn er kann mit Hilfe seiner Wortgewandheit andere davon überzeugen seiner Ansicht oder Meinung zu folgen und bestenfalls auch dementsprechend handeln. Wer über eine gute Rhetorik verfügt, sich also darauf versteht seine Anliegen mit Charme und Spannung vorzutragen, der kann sich sicher sein das seine Zuhörer sich daran erinnern werden was gesagt wurde. Dies belegen auch zahlreiche Studien zu diesem Thema.
Die alten Griechen waren es die den Begriff der Rhetorik kultivierten, die mündliche Streitkultur war ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen Lebens. So bekam vor Gericht in der Regel eher der das Recht zugesprochen der sein Anliegen verständlicher vorzutragen wusste. Heute ist das im Wesentlichen nicht anders: Grundsätzlich ist es so, dass wir jemanden der mit Feuereifer und Sympathie einen Sachverhalt darlegt, eher gewillt sind zu glauben. Ein guter Redner muss sein Publikum mitreißen, er überzeugt sie von dem was sie eigentlich nicht wollen und sie werden es nicht einmal bewusst merken. Er findet stets den richtigen Ton.
Rhetorik ist demnach viel mehr als nur tote Theorie es ist eine der lebendigsten Künste die man sich vorstellen kann: Sie ist strategische, zielgerichtete Kommunikation. Wenn ihr die Möglichkeit habt ein Seminar in diesem Fach zu belegen so solltet ihr nicht lange zögern und die Chance ergreifen! Wer sich gut ausdrücken kann profitiert in jedem Lebensbereich davon, sowohl im Studium als auch im Job oder im Privatem. In einem Rhetorik Seminar werden gezielt Sprech- und Redetechniken vermittelt. Solche Seminare sind sehr praxisorientiert. Im geschützten Rahmen werden Techniken erlernt und erprobt. Dabei ist das Feedback der Gruppe äußerst hilfreich, da es dazu befähigt an sich zu arbeiten.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Rhetorik: Die Kunst des Redens, Redekunst!" schreiben.

> Erstsemester Tipps: Feierabend - was macht man nach der Vorlesung?
> Qualitätssicherung: Akkreditierung von Bachelor- und Masterstudiengängen
> Qualitätssicherung: Akkreditierung von Bachelor- und Masterstudiengängen
Minijobs
Studienjournal
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Noch nie hat es so einen gewaltigen Ansturm auf Studienplätze gegeben wie in diesem Jahr. Der doppelte Abiturjahrgang und...
© Minerva Studio / shutterstock.com
Das Erlangen eines Doktortitels ist für viele das erklärte Ziel ihrer akademischen Laufbahn. Ein Doktortitel wird...
© Minerva Studio / www.shutterstock.com
Es war einmal ein Student. Er fragte sich, was die Menschheit mit dem Studentenleben meint, wenn es davon spricht. Party,...
Bewerbungstipps
© ene / shutterstock.com
Wer in ein Bewerbungsgespräch geht, sollte dies nicht unvorbereitet tun. Wichtige Fragen zu den eigenen Fähigkeiten...
© wavebreakmedia / www.shutterstock.com
Jeder Zweite 14 bis 29-jährige hat mittlerweile ein persönliches Profil im Internet, wo er in Form von Fotos,...
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Viele kennen das: Man bewirbt sich für mehrere Stellen, schickt zig Bewerbungen ab und am Ende kommt doch nichts dabei...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: