© Edyta Pawlowska / shutterstock.com
Wer ein Studium beginnt, beginnt damit nicht selten auch den Start in ein eigenes Leben. Das ist ein Umbruch, und der Beginn dieser neuen Lebensphase geht meist mit ebenso vielen Fragen und Unsicherheiten, wie auch mit Vorfreude einher. Neue Umgebung, neue Leute und der neue Alltag an der Uni oder der FH können ganz schön aufregend sein. Und, natürlich last but not least, der Auszug von Zuhause. Die erste eigene Wohnung bringt immer auch eine ganz neue Verantwortlichkeit mit sich. Die Miete will pünktlich gezahlt sein, und viele werden zum ersten Mal in ihrem Leben auch mit Verträgen und festen Verbindlichkeiten konfrontiert. Energieversorger treten auf den Plan und auch Versicherungsagenturen werden sich sicherlich über kurz oder lang melden, Studenten sind begehrte Neukunden! Man muss allerdings die meisten Versicherungen nicht haben, soviel vorweg.
KFZ-Haftpflichtversichung
Wenn du ein Auto dein eigen nennst, so musst du eine KfZ-Haftpflichtversicherung abschließen. Manche Versicherungen bieten dir auch als Fahranfänger die Möglichkeit, mit einem günstigeren Schadensfreiheitsrabatt einzusteigen.
Private Haftpflichtversicherung
Die macht auf jeden Fall Sinn, denn wenn du Zuhause ausgezogen bist, haftest du für jedes Missgeschick in vollem Umfang! Das kann teuer werden! Viele Versicherungen bieten günstige Studententarife an, vergleichen lohnt sich also!
Private Berufsunfähigkeitsversicherung
Das Risiko plötzlich nicht mehr arbeitsfähig zu sein kann jeden treffen! Egal ob durch Unfall, Krankheit oder sonstiges, da gibt es keine Altersbegrenzung. Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, trifft damit auch eine Vorsorge für den Ernstfall. Ob du das notwendig findest musst du selbst abwägen.
Hausratversicherungen und Co.
Eine Hausratversicherung in einer spartanischen Studentenbude, macht das Sinn? Auch eine Ansichtssache. Eine Hausratversicherung greift in der Regel bei Schäden durch Feuer, Wasser, Wetterschäden, Raub und Vandalismus. Aber natürlich kostet sie auch Geld. Liegt im ermessen des einzelnen. Wer Wert auf eine alternative Behandelung im Krankheitsfall legt, sollte sich Gedanken über diverse Zusatzversicherungen machen, die die Krankenkassen anbieten. Da gibt es so allerhand, von Akupunktur bis Zahnzusatzversicherung, ist das Spektrum riesig. Wer ernsthaftes Interesse hat lässt sich in solchen Fragen am besten vor Ort in der Niederlassung der Krankenkasse, beraten. Nur auch hier sollte immer bedacht werden, das mit Abschluss einer Versicherung meist längerfristige Verpflichtungen eingegangen werden, die auch bezahlt werden müssen.
Daher, ist es wichtig, vor Vertragsabschluss noch einmal in sich zu gehen. Am besten ist es wenn man die Unterlagen mit nach Hause nehmen kann, und sich noch einmal eingehend damit beschäftigt. Übereilte Entscheidungen machen weder Sinn, noch ersparen sie einem Ärger. Lieber im Vorfeld einmal zu oft nachgefragt und überlegt, als sich Jahrelang zu ärgern. Daher, überlege dir gut, was für dich wichtig ist. Eine Liste leistet hier gute Dienste, und vergleiche die Angebote im Internet. Übereile nichts und lass dich nicht drängen, du bist der Boss, wenn es darum geht einen Vertrag zu schließen, nicht derjenige der die Versicherung verkaufen will. Halt Rücksprache mit Leuten denen du vertraust. Das können durchaus Eltern oder ältere Geschwister sein. Die haben bereits einen Erfahrungsschatz gesammelt, und meistens teilen sie gerne!
Von Natascha Neufuss
KFZ-Haftpflichtversichung
Wenn du ein Auto dein eigen nennst, so musst du eine KfZ-Haftpflichtversicherung abschließen. Manche Versicherungen bieten dir auch als Fahranfänger die Möglichkeit, mit einem günstigeren Schadensfreiheitsrabatt einzusteigen.
Private Haftpflichtversicherung
Die macht auf jeden Fall Sinn, denn wenn du Zuhause ausgezogen bist, haftest du für jedes Missgeschick in vollem Umfang! Das kann teuer werden! Viele Versicherungen bieten günstige Studententarife an, vergleichen lohnt sich also!
Private Berufsunfähigkeitsversicherung
Das Risiko plötzlich nicht mehr arbeitsfähig zu sein kann jeden treffen! Egal ob durch Unfall, Krankheit oder sonstiges, da gibt es keine Altersbegrenzung. Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, trifft damit auch eine Vorsorge für den Ernstfall. Ob du das notwendig findest musst du selbst abwägen.
Hausratversicherungen und Co.
Eine Hausratversicherung in einer spartanischen Studentenbude, macht das Sinn? Auch eine Ansichtssache. Eine Hausratversicherung greift in der Regel bei Schäden durch Feuer, Wasser, Wetterschäden, Raub und Vandalismus. Aber natürlich kostet sie auch Geld. Liegt im ermessen des einzelnen. Wer Wert auf eine alternative Behandelung im Krankheitsfall legt, sollte sich Gedanken über diverse Zusatzversicherungen machen, die die Krankenkassen anbieten. Da gibt es so allerhand, von Akupunktur bis Zahnzusatzversicherung, ist das Spektrum riesig. Wer ernsthaftes Interesse hat lässt sich in solchen Fragen am besten vor Ort in der Niederlassung der Krankenkasse, beraten. Nur auch hier sollte immer bedacht werden, das mit Abschluss einer Versicherung meist längerfristige Verpflichtungen eingegangen werden, die auch bezahlt werden müssen.
Daher, ist es wichtig, vor Vertragsabschluss noch einmal in sich zu gehen. Am besten ist es wenn man die Unterlagen mit nach Hause nehmen kann, und sich noch einmal eingehend damit beschäftigt. Übereilte Entscheidungen machen weder Sinn, noch ersparen sie einem Ärger. Lieber im Vorfeld einmal zu oft nachgefragt und überlegt, als sich Jahrelang zu ärgern. Daher, überlege dir gut, was für dich wichtig ist. Eine Liste leistet hier gute Dienste, und vergleiche die Angebote im Internet. Übereile nichts und lass dich nicht drängen, du bist der Boss, wenn es darum geht einen Vertrag zu schließen, nicht derjenige der die Versicherung verkaufen will. Halt Rücksprache mit Leuten denen du vertraust. Das können durchaus Eltern oder ältere Geschwister sein. Die haben bereits einen Erfahrungsschatz gesammelt, und meistens teilen sie gerne!
Von Natascha Neufuss
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Sicher ist sicher! Versicherungen für Studenten" schreiben.

> Aller Anfang ist schwer: Die Studien-Abschlussarbeit
> Dein gutes Recht: Prüfungsergebnisse anfechten
> Dein gutes Recht: Prüfungsergebnisse anfechten
Minijobs
Studienjournal
© michaeljung / shutterstock.com
Vorlesungen, Seminare, Blockseminare und Tutorien sind die gängigsten Veranstaltungsformen, auf die du in deinem Studium...
© Robert Kneschke / shutterstock.com
Auch wenn am Anfang zu den neuen Eindrücken einfach zu viel auf der To-Do-Liste steht: Verschiebe nicht auf später....
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Asien bietet einen riesigen aufstrebenden Markt, und kann auch heute schon durchaus als Motor der Weltwirtschaft angesehen...
Bewerbungstipps
© Maksim Shmeljov / shutterstock.com
Gute Abschlussnoten, ein Auslandssemester, viele Praktika, wenn nicht sogar Berufserfahrung. Man sollte motiviert und...
© carlosseller / shutterstock.com
Obwohl noch immer die Abschlussnote das Hauptkriterium ist um in die nähere Auswahl für die angestrebte Stelle zu...
© Pressmaster / shutterstock.com
Wer sich bei den Vereinigten Nationen bewirbt, der muss als Frau auch Fragen zu Menstruationszyklus und Verhütung...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: