Systemerror?! Schnelle Hilfe bei Überlastung
18. September 2013
Manchmal ist das Leben ein einziger Dauerlauf. Man hetzt von einer Vorlesung zur nächsten, von Seminar zu Seminar. Tausend Verpflichtungen wollen erfüllt werden und nötigen uns dazu immer schneller zu laufen, bis wir uns irgendwann fühlen wie ein Hamster in einem Rad das sich immer schneller dreht. Unsere Zeit ist so schnelllebig und verlangt so viel von uns dass es manchmal schwer fällt allem gerecht zu werden. Kein Wunder das das Burnout Syndrom die neue Volkskrankheit ist bei all dem Stress!
Hilfe! Überlastung!!
Bevor es zum absoluten Error kommt solltet ihr Maßnahmen ergreifen um etwas gegen eure Ausgebranntheit zu tun. Sonst droht der Totalausfall und damit ist niemanden genützt!! Das allerbeste wäre natürlich eine gehörige Portion Ruhe, aber, in den Genuss dieses Luxus kommen viele leider nicht. Da hilft nur eins, Planung. Planung ist das A und O, denn wer seinen Alltag strukturiert, sieht eher wo Möglichkeiten zur Zeitersparnis sind und wo eventuelle Ruhepausen machbar sind. Diese Pausen sind von großer Wichtigkeit! Sei es nur eine halbe Stunde die man für sich sinnfrei im Café vergammelt oder für ein kurzes Intermezzo mit dem Sofa nutzt. Diese kurze Zeit bringt total viel, durchatmen, leben für einen Moment mal alles einfach sein lassen und alle viere grade machen. Solche Pausen sollten für dich eine Selbstverständlichkeit werden, denn sie schützen dich davor einen Salto Mortale im Hamsterrad hinzulegen. Du wirst auch feststellen dass du ausgeglichener sein wirst. Höhere Leistungsfähigkeit und somit auch bessere Leistungen sind ebenfalls ein angenehmer Nebeneffekt!
Wer nicht loslassen kann und sich trotz Pause das Hirn zermatert kann einige Strategien zur Entspannung versuchen. Am einfachsten verfügbar ist dabei der eigene Atem. Im Yoga gibt es super Übungen die mit Hilfe des Atems dazu führen ruhig und zentriert zu werden. Pranayama nennt sich das auf Sanskrit, Prana steht für die Lebensenergie und Yama kann man am ehesten mit Kontrolle übersetzen. Es handelt sich also um Übungen die es uns erlauben unsere Körperenergie bewusst zu lenken. Die einfachste Übung, die auch bei Stress den besten Effekt bringt ist die tiefe Bauchatmung. Du kannst sie überall machen, keiner wird es merken! Im Büro, im Hörsaal oder in der Cafeteria. Setz dich aufrecht hin, das ist sehr wichtig! Streck die Wirbelsäule ganz lang, so als ob du ein Buch auf deinem Kopf balancieren wolltest. Atme tief ein und zwar in den Bauch. Wir Erwachsenen atmen meist nur in die Brust und das auch meist noch viel zu kurz! Also, tief einatmen, den Bauch mit Luft füllen und erst dann die Brust. Atme so tief ein bis es nicht weiter geht, halte den Atem ganz kurz und atme dann langsam aus, und zwar in umgekehrter Reihenfolge: Brust-Bauch, kurz halten. Atme ganz bewusst und mache dir klar dass mit jedem Ein-Atemzug neue Energie und Ruhe in deinen Körper strömen, während beim Ausatmen alles Negative mit der verbrauchten Luft entweicht. Das hilft innerhalb kurzer Zeit und ich habe zudem gute Erfahrungen bei leichter Migräne und Kopfschmerzen im Allgemeinen gemacht. Autogenes Training kann auch gut sein. Kopfkino, wie es manche nennen kann dir dabei helfen abzuschalten und runterzukommen. Man visualisiert Bilder im Kopf. Dies kann man entweder still für sich machen oder auch geführt, dabei weist dich jemand an und erzählt dir quasi was du siehst und wohin deine innere Reise geht. Dazu gibt es im Web dutzende Möglichkeiten gratis Downloads zu tätigen.
Tees zur Entspannung können auch von Nutzen sein, ebenso wie ein besonders gutes Stück Kuchen oder eine tolle Praline! Das erfreut die Sinne und sorgt auch für ein bisschen Ausgeglichenheit und schmeckt! Schüßler Salze sind auch ein sanfter und wirksamer Weg mit Stress umzugehen. Es handelt sich dabei um homöopathisch potenzierte Mineralien, die vom Körper besonders gut verwertet werden können weil sie bereits über eine gewisse Feinstofflichkeit verfügen. No 3, Ferrum Phosphoricum stärkt und gibt neue Kraft. No 5 Kalium Phosphoricum stärkt dein psychisches und emotionales Gleichgewicht und verhilft zu mehr Ausgeglichenheit. Wirkt auch bei leichten Depressionen und Traurigkeit. Das letzte Notfallsalz ist die No 7, Magnesium Phosphoricum. Dieses Salz verschafft dir sehr schnell Ruhe, es ist der Notanker für schlaflose Nächte und seelische Abgründe. Am Tag sollte man dieses Salz vorsichtig dosieren. Schlimmstenfalls wird man von einer schweren, bleiernen Müdigkeit heimgesucht die auch weder von Kaffe noch von Energiedrinks beseitigt werden kann. Du kannst die Salze für etwa vier Euro pro Packung, mit 80 Tabletten, freiverkäuflich in der Apotheke kaufen. Sie sind auf Milchzucker gelöst und zergehen förmlich auf der Zunge. Nimm zwei oder drei von No 3 und 5 und sei mit dem Magnesium vorsichtig, da heißt es studieren geht über probieren! Ich brauch drei und schlafe wie ein Baby! Also, Stress vermeiden, Pausen planen und immer schön tief atmen dann kann gar nichts schief gehen!
Hilfe! Überlastung!!
Bevor es zum absoluten Error kommt solltet ihr Maßnahmen ergreifen um etwas gegen eure Ausgebranntheit zu tun. Sonst droht der Totalausfall und damit ist niemanden genützt!! Das allerbeste wäre natürlich eine gehörige Portion Ruhe, aber, in den Genuss dieses Luxus kommen viele leider nicht. Da hilft nur eins, Planung. Planung ist das A und O, denn wer seinen Alltag strukturiert, sieht eher wo Möglichkeiten zur Zeitersparnis sind und wo eventuelle Ruhepausen machbar sind. Diese Pausen sind von großer Wichtigkeit! Sei es nur eine halbe Stunde die man für sich sinnfrei im Café vergammelt oder für ein kurzes Intermezzo mit dem Sofa nutzt. Diese kurze Zeit bringt total viel, durchatmen, leben für einen Moment mal alles einfach sein lassen und alle viere grade machen. Solche Pausen sollten für dich eine Selbstverständlichkeit werden, denn sie schützen dich davor einen Salto Mortale im Hamsterrad hinzulegen. Du wirst auch feststellen dass du ausgeglichener sein wirst. Höhere Leistungsfähigkeit und somit auch bessere Leistungen sind ebenfalls ein angenehmer Nebeneffekt!
Wer nicht loslassen kann und sich trotz Pause das Hirn zermatert kann einige Strategien zur Entspannung versuchen. Am einfachsten verfügbar ist dabei der eigene Atem. Im Yoga gibt es super Übungen die mit Hilfe des Atems dazu führen ruhig und zentriert zu werden. Pranayama nennt sich das auf Sanskrit, Prana steht für die Lebensenergie und Yama kann man am ehesten mit Kontrolle übersetzen. Es handelt sich also um Übungen die es uns erlauben unsere Körperenergie bewusst zu lenken. Die einfachste Übung, die auch bei Stress den besten Effekt bringt ist die tiefe Bauchatmung. Du kannst sie überall machen, keiner wird es merken! Im Büro, im Hörsaal oder in der Cafeteria. Setz dich aufrecht hin, das ist sehr wichtig! Streck die Wirbelsäule ganz lang, so als ob du ein Buch auf deinem Kopf balancieren wolltest. Atme tief ein und zwar in den Bauch. Wir Erwachsenen atmen meist nur in die Brust und das auch meist noch viel zu kurz! Also, tief einatmen, den Bauch mit Luft füllen und erst dann die Brust. Atme so tief ein bis es nicht weiter geht, halte den Atem ganz kurz und atme dann langsam aus, und zwar in umgekehrter Reihenfolge: Brust-Bauch, kurz halten. Atme ganz bewusst und mache dir klar dass mit jedem Ein-Atemzug neue Energie und Ruhe in deinen Körper strömen, während beim Ausatmen alles Negative mit der verbrauchten Luft entweicht. Das hilft innerhalb kurzer Zeit und ich habe zudem gute Erfahrungen bei leichter Migräne und Kopfschmerzen im Allgemeinen gemacht. Autogenes Training kann auch gut sein. Kopfkino, wie es manche nennen kann dir dabei helfen abzuschalten und runterzukommen. Man visualisiert Bilder im Kopf. Dies kann man entweder still für sich machen oder auch geführt, dabei weist dich jemand an und erzählt dir quasi was du siehst und wohin deine innere Reise geht. Dazu gibt es im Web dutzende Möglichkeiten gratis Downloads zu tätigen.
Tees zur Entspannung können auch von Nutzen sein, ebenso wie ein besonders gutes Stück Kuchen oder eine tolle Praline! Das erfreut die Sinne und sorgt auch für ein bisschen Ausgeglichenheit und schmeckt! Schüßler Salze sind auch ein sanfter und wirksamer Weg mit Stress umzugehen. Es handelt sich dabei um homöopathisch potenzierte Mineralien, die vom Körper besonders gut verwertet werden können weil sie bereits über eine gewisse Feinstofflichkeit verfügen. No 3, Ferrum Phosphoricum stärkt und gibt neue Kraft. No 5 Kalium Phosphoricum stärkt dein psychisches und emotionales Gleichgewicht und verhilft zu mehr Ausgeglichenheit. Wirkt auch bei leichten Depressionen und Traurigkeit. Das letzte Notfallsalz ist die No 7, Magnesium Phosphoricum. Dieses Salz verschafft dir sehr schnell Ruhe, es ist der Notanker für schlaflose Nächte und seelische Abgründe. Am Tag sollte man dieses Salz vorsichtig dosieren. Schlimmstenfalls wird man von einer schweren, bleiernen Müdigkeit heimgesucht die auch weder von Kaffe noch von Energiedrinks beseitigt werden kann. Du kannst die Salze für etwa vier Euro pro Packung, mit 80 Tabletten, freiverkäuflich in der Apotheke kaufen. Sie sind auf Milchzucker gelöst und zergehen förmlich auf der Zunge. Nimm zwei oder drei von No 3 und 5 und sei mit dem Magnesium vorsichtig, da heißt es studieren geht über probieren! Ich brauch drei und schlafe wie ein Baby! Also, Stress vermeiden, Pausen planen und immer schön tief atmen dann kann gar nichts schief gehen!
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Systemerror?! Schnelle Hilfe bei Überlastung" schreiben.

> Studierende unter Zeitdruck – immer weniger Zeit für Auslandsaufenthalte
> Nützliche Apps für Studenten
> Nützliche Apps für Studenten
Minijobs
Studienjournal
So langsam aber sicher wird es draußen kühler, die Blätter färben sich bunt, und unser Leben spielt sich fortan wieder mehr drinnen ab. Was...
Du hast dich dazu entschieden eine weitere Fremdsprache zu erlernen! Glückwunsch, das erlernen einer Sprache erweitert deinen Horizont und kann...
Weißt du was dich am meisten blockiert auf dem Weg an die Spitze? Sicherlich fallen dir jetzt viele Dinge ein wie, ich hab keine Zeit zum...
Bewerbungstipps
© Maksim Shmeljov / shutterstock.com
Gute Abschlussnoten, ein Auslandssemester, viele Praktika, wenn nicht sogar Berufserfahrung. Man sollte motiviert und...
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Aufbau des Lebenslaufs Der Lebenslauf ist zusammen mit dem Anschreiben der wichtigste Teil einer Bewerbung. Er sollte...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Der Bewerbungsprozess wird in vielen Fällen in die Schritte Bewerbung anfertigen, abschicken und auf eine Antwort warten...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: