© T. L. Furrer / www.shutterstock.com
Der Geschmack der Massen ist kurzlebig und das meiste was produziert wird, landet schnell wieder in der Tonne. Die Wertschätzung, den Dingen gegenüber ist uns scheinbar abhanden gekommen, denn wir kaufen genauso leichtfertig wie wir wegwerfen. Der Grund liegt vielleicht zum einen in der Schnelllebigkeit unserer Zeit, Trends kommen und gehen, und machmal ändern sich die Geschmäcker binnen kürzester Zeit. Billig Ketten und Rauswerfpreise tun ein weiteres dazu. Was dem folgt ist ein Kreislauf in dessen Rahmen die Dinge die eben noch unter Aufbringung von Ressourcen gefertigt worden sind, ebenso unter Aufbringung von Ressourcen wieder zerstört werden. Sehr zu Lasten der Umwelt und sehr zu Lasten der Menschen die in den großen Produktionszentren der Welt, wie in manchen Teilen Chinas oder Asiens, leben und sich hier mit verseuchtem Wasser, verdrecktem Boden und belasteter Luft rumschlagen müssen. Von den oftmals mehr als unwürdigen Arbeitsbedigungen mal ganz abgesehen. Glücklicherweise gibt es einen starken Gegentrend zur allgemeinem wegwerf-Mentalität, den Trend des Recycling. Bereits seit Mitte der neunziger Jahre wird aus alten, scheinbar wertlosen Gütern, die ansonsten auf der Müllkippe gelandet wären, neues erschaffen.
Upcycling liegt voll im Trend, denn es vereint die Grundsätze von Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein mit Style und Kreativität und Individualität. Die Dinge, die entstehen sind immer Unikate; Der reinste Luxus in unserer vereinheitlichten Welt. Vintage Mode ist begehrter als je zuvor, die Recycling Börsen und Second Hand Shops der Nation haben eine ganze Menge zu tun um dem Andrang Herr zu werden! Und so soll es auch sein. Auf diese Weise kann man natürlich zum einen sehr preiswert leben, und die Klamotten die du dort findest hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht die Hälfte des Campus an. Recycling ist individuell, es fördert deine Kreativität viel mehr wenn du dir auf solchem Wege deine Klamotten beschaffst und vielleicht sogar selbst etwas ganz neues daraus zauberst. Und hier kommt das Upcycling ins Spiel! Denn unter Upcycling versteht man nichts anderes als das aufarbeiten und wiederverwerten von Dingen aller Art! Auf diesem Wege kann aus einer leeren PET-Flasche ein stylisches Pflangefäß werden, oder aus einer alten Obstkiste ein Beistelltsich: Die Möglichkeiten sind schier grenzenlos!
Diesen Trend haben unlängst auch schon viele Designer erkannt, und sich auch auf dem Gebiet des Upcycling versucht. Da werden Verpackungen zu Accessoires, Schrottteile zu Dekorationsobjekten und LKW-Planen werden zu unzerstörbaren Taschen. Diese Dinge sind nicht nur stylisch sondern ein Statement! Für die Wertschätzung den Dingen gegenüber, für Nachhaltigkeit und für Eigenverantwortlichkeit. Das haben viele erkannt, und auch wenn der Trend rund um re- und upcycling nicht die Probleme einer konsumgeilen Welt lösen wird, so ist es doch auch ein Schritt in die richtige Richtung, eine Art Gegenbewegung, und wie wir finden eine echt gute Sache!
Von Natascha Neufuss
Upcycling liegt voll im Trend, denn es vereint die Grundsätze von Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein mit Style und Kreativität und Individualität. Die Dinge, die entstehen sind immer Unikate; Der reinste Luxus in unserer vereinheitlichten Welt. Vintage Mode ist begehrter als je zuvor, die Recycling Börsen und Second Hand Shops der Nation haben eine ganze Menge zu tun um dem Andrang Herr zu werden! Und so soll es auch sein. Auf diese Weise kann man natürlich zum einen sehr preiswert leben, und die Klamotten die du dort findest hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht die Hälfte des Campus an. Recycling ist individuell, es fördert deine Kreativität viel mehr wenn du dir auf solchem Wege deine Klamotten beschaffst und vielleicht sogar selbst etwas ganz neues daraus zauberst. Und hier kommt das Upcycling ins Spiel! Denn unter Upcycling versteht man nichts anderes als das aufarbeiten und wiederverwerten von Dingen aller Art! Auf diesem Wege kann aus einer leeren PET-Flasche ein stylisches Pflangefäß werden, oder aus einer alten Obstkiste ein Beistelltsich: Die Möglichkeiten sind schier grenzenlos!
Diesen Trend haben unlängst auch schon viele Designer erkannt, und sich auch auf dem Gebiet des Upcycling versucht. Da werden Verpackungen zu Accessoires, Schrottteile zu Dekorationsobjekten und LKW-Planen werden zu unzerstörbaren Taschen. Diese Dinge sind nicht nur stylisch sondern ein Statement! Für die Wertschätzung den Dingen gegenüber, für Nachhaltigkeit und für Eigenverantwortlichkeit. Das haben viele erkannt, und auch wenn der Trend rund um re- und upcycling nicht die Probleme einer konsumgeilen Welt lösen wird, so ist es doch auch ein Schritt in die richtige Richtung, eine Art Gegenbewegung, und wie wir finden eine echt gute Sache!
Von Natascha Neufuss
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Upcycling: Voll im Trend!" schreiben.

Minijobs
This film is a collection of audiovisual moments and memories of a 3-week railway journey through Japan in 2015. We were whizzing through the country with the Shinkansen visiting Tokyo, Osaka, Hiroshima and Kyoto as well as lots of wonderful little places along the way, meeting the most friendly people and experiencing a culture that somehow balances its rich tradition with a very futuristic present.
Filmed by: Vincent Urban, Alex Schiller, Alex Tank
Edit & Sounddesign by: Vincent Urban
Grading by: Alex Schiller
In Japan - 2015 from Vincent Urban on Vimeo.
Studienjournal
© Urheberrecht: Karramba Production Quelle:www.shutterstock.com
Immer mehr junge Absolventen streben nach dem ersten akademischen Abschluss, dem Bachelor, noch einen zweiten an....
© Urheberrecht: Syda Productions Quelle:www.shutterstock.com
Es gibt so einiges, das man in der Uni machen kann außer Zuhören und Lernen. Sport, ehrenamtliches Engagement oder...
© Tyler Olson / shutterstock.com
Deutsche Universitäten quellen praktisch über, seit der doppelte Abiturjahrgang für einen regelrechten Run auf die...
Bewerbungstipps
© Monkey Business Images / shutterstock.com
Nach wie vor wird bei der Durchsicht von Bewerbungen viel Wert auf Alter, Geschlecht, Nationalität, Foto und Name gelegt....
© racorn / www.shutterstock.com
Mit dem Zeitalter der Online-Bewerbungen kommt immer mehr auch die Absage per Mail. Auf eine mühevoll erstellte Bewerbung...
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Die Bewerbung ist im Grunde die erste Arbeitsprobe, in welcher es gilt sich selbst zu vermarkten, und sollte vom Bewerber...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: