© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Die Berechnung des BAföGs hängt in der Regel vom Einkommen der Eltern ab. Aufgrund der Berechnungsgrenzen und unterschiedlicher Freibeträge ist da schon so manch einer durchs Raster gefallen. Eine Chance auf eine elternunabhängige Berechnung haben jedoch Studierende, die zuvor eine Ausbildung abgeschlossen haben oder anderweitig erwerbstätig waren.
Die Dauer der Erwerbstätigkeit muss in diesem Fall mindestens fünf Jahre betragen haben, unabhängig davon, in welchem Beruf man gearbeitet hat. Glück hat an dieser Stelle z.B. derjenige, der sich z.B. entschieden hat, Wartesemester zu sammeln und in der Zwischenzeit zu arbeiten anstatt einen anderen Studiengang zu wählen. Etwas länger dauert es für diejenigen mit abgeschlossener Berufsausbildung. Nach Ende der Ausbildung müssen sie mindestens drei Jahre erwerbstätig gewesen sein, um das elternunabhängige BAföG beantragen zu können.
Wer seine Hochschulzugangsberechtigung auf dem Zweiten Bildungsweg erworben hat, hat gute Aussichten für das elternunabhängige BAföG. Das z.B. Studierende, die nach einer Berufsausbildung das Abitur auf einem Abendgymnasium nachgeholt haben. Auch wer das 30. Lebensjahr vollendet hat, darf sich auf elternunabhängiges BAföG freuen. Grundbedingung ist jedoch, dass man alle weiteren Voraussetzungen für BAföG-Empfänger erfüllt.
Die Dauer der Erwerbstätigkeit muss in diesem Fall mindestens fünf Jahre betragen haben, unabhängig davon, in welchem Beruf man gearbeitet hat. Glück hat an dieser Stelle z.B. derjenige, der sich z.B. entschieden hat, Wartesemester zu sammeln und in der Zwischenzeit zu arbeiten anstatt einen anderen Studiengang zu wählen. Etwas länger dauert es für diejenigen mit abgeschlossener Berufsausbildung. Nach Ende der Ausbildung müssen sie mindestens drei Jahre erwerbstätig gewesen sein, um das elternunabhängige BAföG beantragen zu können.
Wer seine Hochschulzugangsberechtigung auf dem Zweiten Bildungsweg erworben hat, hat gute Aussichten für das elternunabhängige BAföG. Das z.B. Studierende, die nach einer Berufsausbildung das Abitur auf einem Abendgymnasium nachgeholt haben. Auch wer das 30. Lebensjahr vollendet hat, darf sich auf elternunabhängiges BAföG freuen. Grundbedingung ist jedoch, dass man alle weiteren Voraussetzungen für BAföG-Empfänger erfüllt.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Wann kann ich Elternunabhängiges BAföG beantragen?" schreiben.

Minijobs
Studienjournal
© Bocos Benedict / shutterstock.com
Beim Einzug in eine WG kann man grundsätzlich schon mal davon ausgehen, dass sich die Bewohner einander sympathisch sind....
© Ollyy / shutterstock.com
Im Leben eines Studenten kann es viele verschiedene Gründe für einen Schlafmangel geben. Und es ist nicht immer die...
Nachdem jahrelang darüber diskutiert wurde, ob es erlaubt ist eine Partnerschaft per SMS zu beenden oder nicht, kommen jetzt die sozialen...
Bewerbungstipps
© Halfpoint / www.shutterstock.com
Wir haben für Euch eine Muster Initiativbewerbung erstellt. Das Ganze ist Kostenlos und steht jedem für eine...
© Ariwasabi / www.shutterstock.com
Außer dem Anschreiben und dem Lebenslauf können Kopien von Zertifikaten über bestimmte Fähigkeiten,...
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Bei Post oder E-Mail Bewerbungen sollte ein Bewerbungsfoto auf keinen Fall fehlen. Nur bei Online Bewerbungen ist es oft...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: