Nebenfachstudierende besuchen oft die gleichen Veranstaltungen wie Hauptfachstudierende, nur weniger davon. Das Problem ist, dass dadurch zunehmend die Voraussetzungen fehlen. Verweist ein Dozent auf Vorwissen, das die Hauptfachstudierenden aus anderen Veranstaltungen mitbringen, stehen die Nebenfächler dumm da und wissen nicht, worum es geht. Die einzige Möglichkeit ist, sich den Stoff selbst beizubringen. Dadurch steigt der Aufwand für das Studium des Nebenfaches enorm, denn es gilt ja außerdem das Hauptfach zu bewältigen. Trotz des enormen Aufwands hat man anschließend das zweite Fach lediglich als Nebenfach im Abschlusszeugnis stehen. Eine Aufgliederung in Haupt- und Nebenfach entspricht in Wahrheit somit oft eher dem Studium zweier beinahe gleichwertiger Fächer.
Es müsste konkret auf Nebenfachstudierende zugeschnittene Veranstaltungen geben, die dem Stand ihrer Fähigkeiten angemessen sind. Das ist die einzige Möglichkeit zur Entfaltung der Vorteile eines Nebenfaches.

> Private vs. Staatliche Hochschule – Ist Teuer gleich Besser?
Minijobs
FRACTAL - 4k StormLapse from Chad Cowan on Vimeo.
"Big whirls have little whirls that feed on their velocity, and little whirls have lesser whirls, and so on to viscosity." - Meteorologist Lewis Fry Richardson ("Weather Prediction by Numerical Process." Cambrige University Press, 1922)
This quote sums up perfectly what I've come to realize about weather
and storms over the past 10 years of studying, forecasting and chasing
them, and the part that I find most fascinating. On each scale level
from synoptic-scale, which covers areas the size of multiple states, all
the way down to micro-scale, which could be an area as small as your
backyard, the fluid which we call air abides by the same universal
physical laws of nature and thus acts in a very similar manner and
patterns.
Quelle: https://vimeo.com/219046468